Die schöne Séverine, verheiratet mit dem Chirurgen Pierre, scheint glücklich zu sein. Sexuelle Erfüllung jedoch bleibt ihr in der Ehe versagt. Als eine Krankheit ihre unbewußten Wünsche freisetzt, überlässt sie sich, voller Gier, aber auch Ekel, ihren quälenden erotischen Träumen. Doch Erfüllung wird sie erst im 'Maison de Rendezvous' finden, wo sie sich unter dem Namen 'Belle de Jour' prostituiert. Dort, nur dort, erlebt diese so kühl scheinende Frau aus der besten Pariser Gesellschaft Lust - als willfährige Hure. Luis Buñuel hat diesen Roman des französischen Bestsellerautors Joseph Kessel mit Catherine Deneuve in der Hauptrolle verfilmt: 'Je mehr Séverine, die grande bourgoise sich selbst 'degradiert', desto schöner und blühender wird Catherine Deneuve. Ihre schönste Rolle.'
Joseph Kessel Reihenfolge der Bücher
Joseph Kessel, ein französischer Journalist und Romanautor, erforschte in seinen Werken oft Themen wie Mut, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Sein Stil zeichnet sich durch einen starken erzählerischen Schwung und ein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche aus. Basierend auf seinen Reiseerfahrungen und Kriegserlebnissen gelang es Kessel, das Drama menschlicher Schicksale mit außergewöhnlicher Dringlichkeit einzufangen. Seine Romane, oft inspiriert von wahren Begebenheiten und Zeugenaussagen, wirken durch ihre moralische Botschaft und literarische Qualität bis heute nach.






- 2004
- 1971
- 1967
Alkoholiker
Rausch und Heilung
Unveränderter Nachdruck der Sonderauflage für AA von 1982 Mehr als einmal habe ich während der Meetings, auf denen die AA's ihre persönlichen Probleme diskutieren, mit eigenen Ohren gehört, wie unerschütterliche Freidenker und Atheisten ihre Auffassungen in aller Freiheit frisch von der Leber weg verteidigten. Das sind allerdings seltene Fälle. Der Glaube an eine höhere Macht - so wie jeder sie für sich versteht - ist bei den meisten AA's vorherrschend. Und wer wollte sich darüber wundern?