Dies ist die Geschichte eines GroÃ?vaters, der jeden Tag um 6 Uhr morgens aufsteht. Früher war er Uhrmacher, heute lässt er sich für alles viel Zeit und genießt das Leben. Ganz anders als der Nachbar, der immer in Eile ist. Opa hat einen beneidenswert ruhigen und glücklichen Tagesablauf: Er geht regelmäßig zum Sprachkurs, pflegt den Garten, bastelt Papierflieger und isst gern Kuchen. Und dann hat er auch noch Zeit, den Enkel von der Schule abzuholen. Eine schöne Ode an alle Großeltern und eine augenzwinkernde Einladung voller Poesie, den Augenblick zu genießen, sich Zeit zu nehmen, neue Dinge zu entdecken oder über einem Buch einzuschlafen. Die Illustrationen erinnern fast ein wenig an Monsieur Hulot: große, dünne Statur, Pfeife, Regenschirm. Die Überlagerung von grün und rot wecken den Impuls, alles durch eine 3-D-Brille zu betrachten. Von Pessoa bis Manet, von Almada bis Tati – ein Buch voller künstlerischer Anspielungen.
Catarina Sobral Bücher
Catarina Sobral ist eine Autorin und Illustratorin, deren Werke Leser auf der ganzen Welt faszinieren. Ihre unverwechselbaren Illustrationen finden sich in verschiedenen künstlerischen Formen, von Buchumschlägen bis hin zu Postern. Ihre thematischen Erkundungen befassen sich oft mit tiefen menschlichen Emotionen, die mit feinen Details und fantasievollem Schwung dargestellt werden. Mit ihren Werken schafft Sobral Welten, die sowohl zum Nachdenken anregen als auch bezaubern.






Als ein Wissenschaftler in einem uralten Wörterbuch ein lange vergessenes Wort entdeckt, verbreitet sich die Sensation in Windeseile. Jeder möchte das Wort benutzen, aber wie ? Ist Aschimpa ein Substantiv, ein Verb oder vielleicht eine Präposition ? Nicht einmal Frau Augusta, die schon 137 Jahre alt ist, kann da so richtig Auskunft geben. Selbst die Forscher sind sich nicht einig, und so wird nun einfach aschimpisch aschimpiert, was das Zeug hält ! Ein wunderbar illustriertes Bilderbuch für kleine Sprachkünstler, das dazu anregt, selbst Wörter zu erfinden.
Pewnego dnia świat obiega wiadomość o niesamowitym odkryciu. W bardzo starym słowniku odnaleziono nieznane słowo: ACIUMPA. Nikt nie wie, co ono znaczy. Ale wszyscy chcą go używać. Tylko jak? Powiedzieć komuś „Ale z ciebie aciumpa”? Poradzić mu „Aciumpuj to ciasto”? A może życzyć „Wszystkiego aciumpnego”? Aciumpastyczna książka dla wszystkich aciumpnych czytelników.
Da noite para o dia, o Samuel já mal cabia na cama, no quarto e nos sapatos. Pesava 538 quilos, só conseguia ver parte do focinho ao espelho e, o pior de tudo, agora tinha… um bigode! Como podia ele ir assim para a escola? Uma metáfora colorida e bem-humorada do crescimento, com a marca inconfundível da autora/ilustradora Catarina Sobral.
Nemožné
- 40 Seiten
- 2 Lesestunden
Všechno to začalo v době, kdy vše se nacházelo na jednom místě. Nevíme sice, jak vesmír vznikl, ale víme, že vznikl z jednoho malého bodu. Zdá se to nemožné, ale je tomu tak: když to začalo, všechno velké bylo malé. Kniha NEMOŽNÉ nám vypráví historii vesmíru od velkého třesku po vznik planet, živočichů a lidstva. Kniha Catariny Sobral je pestrou cestou napříč částicemi, hvězdami, dinosaury a naším rodokmenem.
GREVE é o livro de estreia da ilustradora Catarina Sobral e também o primeiro título de uma autora portuguesa na colecção Orfeu Mini.Um dia, os pontos decretaram greve. Os pontos? Quais pontos? TODOS os pontos! Primeiro, foi a escrita foi a colapsar… Nas escolas, nos museus, nas fábricas, nos hospitais, ninguém se entendia. O ponto de fuga desapareceu. E o ponto verde. E o ponto de encontro. Tudo e todos chegavam atrasados. E era impossível fazer o ponto da situação. Até que…PRÉMIO NACIONAL DE ILUSTRAÇÃO 2012 Menção Especial
L’ouvrage illustré «Le riz» propose aux enfants de 7 à 12 ans un véritable parcours instructif et ludique sur le riz ! Ce voyage les emmène sur 4 continents pour leur apprendre l’histoire, la fabrication et la consommation du riz, selon les différentes cultures. Des anecdotes ainsi que des recettes d’ici et d’ailleurs ponctuent cette aventure culinaire et pédagogique. Le ton et les illustrations, aussi décalés qu’amusants, facilitent la découverte et le plaisir d’apprendre comme de cuisiner. Le format original offre aux enfants un parcours ludique : il se plie, se déplie et se tourne au fil de leur lecture. «Le riz» est le deuxième titre de la collection «Le Goût des Zôtres» invitant les enfants à un tour du monde des ingrédients qui composent leur alimentation.
