Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Friedrich

    doll
    Projektmarketing
    Managementvergütung. Zu Prämiensystemen und Vergütungsmodellen
    Dynamische Entscheidungsregeln in Yield Management Systemen
    Projektmarketing
    Stimme frißt Feuer
    • „Deutscher Mythos, deutsches Pathos, deutsche Angstneurosen. Ein Hoch auf die Gedichte & Lyrics unseres Lieblingspopstars, obgleich ihn das Strickjacken- Feuilleton inzwischen auch liebt.“ (Tempo, Die hundert besten Bücher der 80er Jahre)

      Stimme frißt Feuer
    • Projektmarketing

      Partizipation und Projekterfolg

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Ohne spezifische Informationen zur Handlung, den Charakteren oder Themen des Buches kann ich keine Zusammenfassung erstellen. Bitte geben Sie mir mehr Details zur Buchbeschreibung, damit ich Ihnen helfen kann.

      Projektmarketing
    • Yield Management wird als innovative Methode zur Ertragsoptimierung vorgestellt, die sich auf die Maximierung von Einnahmen unter Berücksichtigung begrenzter Kapazitäten konzentriert. Es handelt sich um eine dynamische Steuerung von Preisen und Mengen, die besonders für nicht lagerfähige Dienstleistungen oder Güter geeignet ist. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieser Strategie im Marketingkontext und bietet einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung von Yield Management verbunden sind.

      Dynamische Entscheidungsregeln in Yield Management Systemen
    • Aktienoptionspläne stellen eine innovative Form der Vergütung für das Management dar und wurden in Deutschland erst nach 1996 populär, während sie in angloamerikanischen Ländern bereits lange etabliert sind. Die Arbeit beleuchtet die Einführung dieser Pläne in Deutschland, insbesondere durch Unternehmen wie den Daimler-Benz-Konzern und die Deutsche Bank. Sie analysiert die Auswirkungen und die Entwicklung dieser Vergütungsform im Kontext der Unternehmensfinanzierung und Entscheidungsfindung.

      Managementvergütung. Zu Prämiensystemen und Vergütungsmodellen
    • Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Projektmarketing als Schlüsseldisziplin des Projektmanagements entscheidet häufig über den Erfolg oder Misserfolg eines Projektes. Die Komplexität der einzelnen Projekte erfordert eine zielgenaue Koordination der Aufgaben und Mitarbeiterinteressen. Ein systematisches Projektmarketing kann die nachhaltige Realisierung der gewünschten Erfolge leisten. Dabei ist jedoch der rechtzeitige und ausführliche Informationsfluss von entscheidender Bedeutung, denn die Ursache gescheiterter Projekte ist überwiegend Kommunikationsdefiziten geschuldet. David Friedrich gelingt es, fachkompetent und verständlich zugleich, die Grundlagen und Instrumente des Projektmarketings darzustellen. Dabei wird diskutiert, ob die Ansätze des klassischen Marketings auf das Projektmarketing übertragbar sind und inwiefern sich deren Ziele gleichen. Des Weiteren soll das Projektmarketing als Prozess begriffen werden, der Veränderungsmechanismen unterliegt. Für daraus resultierende Problembereiche werden Lösungsansätze aufgezeigt und der Frage nachgegangen, wie die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Beteiligten berücksichtigt werden können, ohne die Projektziele zu vernachlässigen. Zudem präsentiert der Autor die Kernelemente eines allgemeinen Projektmarketing-Konzeptes.

      Projektmarketing
    • Wenn Sie David Friedrich auf Google suchen, müssen sie erst an dem gleichnamigen Schlagzeuger und Reality-TV-Star vorbeiscrollen und anschließend am Maler Caspar David Friedrich. Aber dann finden Sie ihn. Mit seinen Texten unterhält er (also David Friedrich, Autor dieses Buches) seit 2007 Menschen auf der Bühne oder vor der Kamera, bei Poetry Slams oder beim Kabarett. Nur selten waren Friedrichs Inhalte autobiographisch oder persönlich, meist behielten sie eine gewissen Distanz zum Autor selbst, schließlich ging es ihm eher darum, das Publikum zu unterhalten. Nun zieht er aber blank. Er stellt sich seinen Ängsten und schreibt über seine posttraumatischen Belastungsstörungen, seine Depressionen und Panikattacken und wird dabei zunehmend unvorsichtiger und ehrlicher. In »doll« geht es um intensive Texte, die nicht nach Bestätigung suchen, sondern unbequem sein wollen. Politik und Gesellschaft kommentiert er überspitzt und voller Ironie, aber nicht mehr mit dem Ziel, zu unterhalten – das Lachen soll einem im Halse stecken bleiben. Die Texte wollen nicht zum Nachdenken anregen, sondern zum Handeln. Gleichzeitig hat dieses Buch keinen Anspruch, keine Hoffnung, es könne irgendwas verändern, denn die Wahrheit ändert nichts. Sie ist einfach nur sehr »doll«.

      doll
    • Direkte und schnörkellose Slam-Poesie. Emotionsgeladene Lyrik voll Sarkasmus und Bildgewalt, skurril-witzige, aber niemals kritiklose Prosa und eine kaum zu bändigende Sprachgewalt: Damit wurde David Friedrich zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Slam-Poeten unserer Zeit. Auf eine Sammlung seiner besten Texte haben seine Fans lange gewartet. Das Phänomen David Friedrich ist mittlerweile aus der Poetry-Slam-Szene nicht mehr wegzudenken. Niemand persifliert den Zeitgeist so genial wie David Friedrich: In einem Moment lacht man Tränen, und im nächsten bleibt einem das Lachen im Halse stecken. Gerade amüsiert man sich noch über ein raffiniertes Wortspiel, bevor man sich Sekunden später selber ertappt fühlt. Dieses Buch brennt, von der ersten bis zur letzten Seite, durch selbst entzündende Reime über politische, aber auch nebensächliche Themen. Es unterhält, stellt unbequeme Fragen und brennt sich gleichzeitig ein in die Köpfe.

      Solange es draußen brennt
    • Freundschaft. Ein Moment, in dem nur die wichtigen Dinge überleben. Vielleicht war Augustine ja wirklich Torges große Liebe – aber jetzt ist sie fort. Und obwohl er manchmal ziemlich nervt, ist Jorek immerhin ein ziemlich guter Freund. Slam Poetry meets Illustration: Fünf junge Poetry Slammer schreiben über große Emotionen, fünf Illustratoren zeigen ihre Sicht der Dinge. Geschichten vom Loslassen und Festhalten, vom Ausprobieren und Nichtstun, vom Aufgeben und Anfangen und davon, wie es sich anfühlt, ganz im Moment zu leben. Neuland für Text und Bild! Zum E-Book

      Schlag ein!