Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank Maranius

    Geschichten 1
    Das Geheimnis der Annemarie Hübler
    Warum immer ich?. Das Drama eines Lokführers- Roman
    Endlich vorbei. Das vierte Kind
    Zurück ins Leben
    Der Fahrradmörder
    • Der Fahrradmörder

      Kriminalroman

      4,0(1)Abgeben

      Wieder eine Leiche mit Fahrrad, wieder der Fahrradmörder? Hauptkommissar Bernd Freitag, noch nicht im Dienst in Oranienburg und muss doch schon los. Die Leiche wurde am Wehr in Zehdenick, in Fahrradfahrerkleidung, angespült. Hört das nie auf? Immer wieder tappen sie im Dunklen, nie eine wirkliche Spur. Bernd beginnt von vorn mit dem Team und neuen Ideen, sie finden was im Harz, wieder ein Kopf im Wald, aber immer keine Spuren. Bis etwas passiert, sein Nachbar verschwindet, endlich kommt Bewegung in diese unselige Geschichte. Ein weiteres Buch von Frank Maranius, packend, fesselnd, nachdenklich stimmend, lesenswert.

      Der Fahrradmörder
    • Johann hat Mist gebaut, großen Mist. Aber was war das, warum kann er sich nicht erinnern? Will er sich nicht erinnern? Kann er damit nicht leben? Folgen sie dem Lokführer Johann auf seine spannende Reise zurück ins Leben. Er begegnet Menschen, die ihm wichtig waren und Menschen, die ihm nun wichtig werden. In seinem zweiten Buch malt der Autor Bilder vom Leben einiger Menschen, die sehr anrührend, aufrüttelnd und aufregend sind. Ein Buch vom Leben zum Leben.

      Zurück ins Leben
    • Eine Frau bringt ein ausgesetztes Kind ins Krankenhaus, was bereits das dritte ist. Die Polizei ermittelt ohne Spuren. Kommissar Bernd Freitag trifft im Urlaub auf eine verstörte Frau, deren Mann ertrank. Zu Hause wird ein weiteres Kind im Wald gefunden. Ein geparktes Auto führt schließlich zur Lösung des Falls.

      Endlich vorbei. Das vierte Kind
    • Ein Mann stört ein Fußballspiel und wird zum Mörder, unfreiwillig in ein Leben verwickelt, das er nicht kontrollieren kann. Kommissar Bernd Freitag muss sich mit den Konsequenzen auseinandersetzen, während der Lokführer mit Druck und dem Verlust seiner Beziehungen kämpft. Ein Leben voller Nerven und juristischer Probleme.

      Warum immer ich?. Das Drama eines Lokführers- Roman
    • In "Annis Geheimnis" lernt ein Lokführer Anni in einer Rehamaßnahme kennen, die von ihrer dunklen Vergangenheit erzählt: Mord, Missbrauch und Gedächtnisverlust. Gemeinsam mit dem Anwalt des Lokführers und einem Kommissar suchen sie nach Antworten in Stasi- und Kripo-Akten. Das Buch thematisiert Gerechtigkeit und moralische Dilemmata in der DDR.

      Das Geheimnis der Annemarie Hübler
    • Der Autor veröffentlicht in diesem ersten Band eine Sammlung von Kurzgeschichten, die zuvor nicht in Büchern erschienen sind. Die Geschichten handeln unter anderem von einem Sturm, der die Menschen in einer Straße zusammenführt.

      Geschichten 1
    • Die Sammlung enthält unveröffentlichte Geschichten und solche aus früheren Werken des Autors. Sie bietet Einblicke in verschiedene Erzählungen, darunter ein Hochzeitstag, ein Mann, der für Veränderung hingerichtet wird, eine alte Dame, die eine Fahrkarte kaufen möchte, und ein Kommissar, der sich um einen alten Lehrer kümmert.

      Geschichten 4
    • In diesem Buch finden sich unveröffentlichte Geschichten und solche aus früheren Werken. Der Leser erhält Einblicke in verschiedene Erzählungen, darunter die Urlaubsreise eines Kommissars, eine Frau mit ihrem totgeborenen Kind im Wald, eine Begegnung mit einem Marsianer und das Schicksal eines Jungen nach einem Fliegerangriff.

      Geschichten 3
    • Bernd Freitag, der Kommissar im Ruhestand, fährt zu den Obduktionen durch Marienlust und entdeckt Merkwürdiges. Dort sitzen Omas am Fenster, so viel, warum und warum ist das Fenster geschlossen. Er recherchiert intern, kommt abe rzu keinem Ergebnis. Trotz langer Erfahrung vergisst er alle Vorsicht und sieht einfach nach. Nun gerät er doch noch in Lebensgefahr, Befreien kann er sich nicht, wird ihm geholfen? Und was spielt sich in diesem Dorf ab? Viele Fragen und Geschichten um ein Dorf in Brandenburg. Ein weiteres Buch, das in Oberhavel spielt.

      Unsere lieben Omas
    • Hauptkommissar Bernd Freitag geht auf eine Kreuzfahrt, ein Urlaub, ein Ergebnis fleißiger Ermittlungsarbeit beim Serienmord an Fahrradfahrern. Eine Leiche wird gefunden, die Frau eines Musikers ist gestorben. Ist das Mord, oder nicht, der erfahrene Kommissar und der Bordarzt haben Zweifel, es kann Mord sein, also wird ermittelt. Eine Obduktion ist auf hoher See nicht möglich und es können bloß drei Personen gewesen sein, die Zugang zur Kabine hatten, der Ehemann und seine Eltern. Es tauchen Gründe auf, mögliche Motive, Geld, Verzweiflung. Timm der Ehemann ist nun allein mit dem kleinen Sohn, der verzweifelt nach der Mami sucht. Dennoch geht die Kreuzfahrt weiter, Hartmut der Buchschreiber und Bernd der Kommissar, nehmen sich der Verdächtigen an und so erleben wir ein wenig von den Landgängen, von Madeira, von Lanzerote, vom Bordleben, denn Timm findet zu den beiden jungen Musikern auf dem Schiff, hat aber Albträume, war er es am Ende doch? Der Leser muss sich gedulden, denn die Überführung der Leiche ist aus Kostengründen nicht möglich, die Kreuzfahrt wird verlängert, bis das Schiff wieder in Deutschland anlanden soll, dann geht alles doch sehr schnell. Die Obduktion kann stattfinden aber auch Ermittlungen vor Ort, bis das Ergebnis da ist.

      Der Kreuzfahrtmord