Besonders praxisnah aufbereitet führt dieses Lehrbuch den angehenden Kälteanlagenbauer in die Kältetechnik ein. Er erläutert zunächst die Grundlagen wie Aufbau der Materie, Wärmeenergie, Mischungsregeln, Druck, Energie, Allgemeine Gasgesetze und die Hauptsätze der Thermodynamik. In den folgenden Kapiteln werden dann der Kältekreislauf, der Wärmeaustausch, die Kältemittel-Einspritzung sowie Rohrleitungen an Kälteanlagen betrachtet.§Großen Wert legt der Autor auf eine klare Darstellung mit nachvollziehbaren mathematischen Berechnungen. Ergänzende Übungsaufgaben unterstützen die Verständlichkeit und machen das Werk zu einem idealen Lehrbuch auch für das Selbststudium.§§Für die fünfte Auflage wurde der Band völlig neu bearbeitet und erweitert. So finden sich in der neuen Auflage jetzt wichtige Ergänzungen, etwa zu Energietechnik und Energieeinsparung, zu Kältemitteln und ihren Auswirkungen auf die Umwelt, aber auch zu neuen Komponenten und Maschinenbauteilen. Auch Kapitel 10, der Anhang mit Verzeichnissen der Größen und Einheiten, Tabellen und Diagrammen sowie einem Übungsteil mit Aufgaben und Lösungen, wurde erweitert und ergänzt.
Marius Horn Molaug Bücher





Beim Krippenspiel ihrer Schule hat es Ruben und Kent dieses Jahr besonders schlimm erwischt. Ruben hat die Rolle der Jungfrau Maria aufs Auge gedrückt bekommen und Kent das Christkind. Voll peinlich. Bei der Aufführung kommt es dann zur Katastrophe: Das Dach der Turnhalle stürzt ein, als der Erzengel Gabriel alias Fetti Sven an den Bühnenhimmel gehievt wird. Gott sei Dank kommt niemand zu Schaden, aber die Schüler sind durch Geröll und Schnee von der Außenwelt abgeschnitten ? gemeinsam mit einem Esel, der an Verdauungsproblemen leidet, und ihrem teuflischen Direktor. Und das an Heiligabend! Kann es noch schrecklicher kommen?
Endlich Ferien! Ruben und Kent sind total aus dem Häuschen: Kents Vater hat eine Pauschalreise für drei Personen in den Süden gewonnen. Bingo! Doch schon kurz nach der Anreise entpuppt sich der Hauptgewinn als Horrortrip. Kents Vater ist wie vom Erdboden verschluckt, nachdem er zuletzt schnarchend auf seiner im Meer treibenden Luftmatratze gesichtet wurde … Ruben und Kent werden in die Obhut der beiden zwielichtigen Kinderanimateure gegeben, die sie kurzerhand in zwei Bärchenkostüme stecken und ihren Job machen lassen. Nun müssen Ruben und Kent bei 40 Grad im Schatten in Pelzkostümen schreiende Nervensägen bespaßen, einen Aerobic-Kurs leiten und den furchtbarsten Song aller Zeiten auf der Hotelbühne performen. Kann es noch schlimmer kommen? Wie werden diese schrecklichen Ferien nur enden?
Der Schwimmtag steht vor der Tür, da gibt es für Ruben kein Zurück mehr: Er muss das Schwimmabzeichen machen. Problem 1: Ruben kann nicht schwimmen. Problem 2: Für das Schwimmabzeichen muss Ruben seinen Lehrer aus dem Becken retten. Nun läuft er Gefahr, nicht nur sich selbst, sondern auch noch seinen Lehrer auf dem Gewissen zu haben. Und der ist sowieso die Inkarnation des Teufels höchstpersönlich und gar nicht gut auf Ruben zu sprechen. Verdammt, wie kommt er aus dieser Nummer bloß raus? Gemeinsam mit seinem besten Freund Kent schmiedet Ruben einen durchgeknallten Plan, um den Schwimmtag zu sabotieren.
Nietuzinkowa i zabawnie zilustrowana powieść dla dzieci od 10 lat. Ruben boi się, że nikt poza mamą i najbliższym przyjacielem nie będzie z nim świętować urodzin. Układa więc plan, który pomoże mu stać się naprawdę popularnym, bo uważa, że tylko w ten sposób ściągnie gości.