Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans van der Geest

    1. Jänner 1933
    Das Liebesnest
    Davids Dreier
    Ihr Regenbogen hat fünf Farben
    Die Marbachs und ihr Gästezimmer
    Greg, mein Freund
    Arthurs Favorit
    • Arthur träumte davon, dass sein Sohn einmal ein Fußballstar würde. Während Robby kräftig aufwuchs, frustrierte er Arthur indessen wieder und wieder. Die schwerste Enttäuschung erlebte Arthur, als er feststellen Robby ist schwul. Der Vater litt, obwohl er im Prinzip nichts gegen Schwule hatte. Robby gedieh und fand Freunde. In Marek fand Robby einen festen Partner. Arthur arrangierte sich und versuchte, nicht verbittert zu werden. Bei Robbys Jugendfreundin Wilma entstand eine aussichtslose Situation. Sie konnte von ihrem Mann Berto nicht schwanger werden. Robby sprang ein. Zweimal besorgte er ihnen ein Kind. Das Leben bot noch mehr Überraschungen, auch böse. Wilma starb unerwartet, als ihre Kinder noch jung waren. Ihr Mann nahm die Hilfe von Robby und Marek gern an. Es kam so weit, dass sie alle in eine große Wohnung zogen. Eine Regenbogenfamilie spezieller Art.

      Arthurs Favorit
    • Martin ist dreizehn Jahre alt, als er von seinem Vater missbraucht wird. In einer Pflegefamilie untergebracht, lernt er in der Schule Greg Lauterbach kennen, den Dirigenten des Schulchores. Sofort spürt er starke Zuneigung zu ihm. Durch sein Klavierspiel weiß Martin Gregs Aufmerksamkeit zu wecken. Der lässt ihn die Rolle des Klavierbegleiters übernehmen. Martin freut sich bald über einen herzlichen Umgang mit dem fast zehn Jahre älteren Greg. Millimeter um Millimeter entwickelt sich die Bekanntschaft zu einer innigen Freundschaft. Für Greg wird die Sache zwiespältig. Er ist Theologiestudent und will Pfarrer werden. Zudem möchte er eine Frau finden und eine Familie gründen. Vertragen sich diese Ziele mit der Beziehung zu einem Teenager? Es wird dramatisch, als Martin sechzehn Jahre alt ist und die zwei sich sexuell näherkommen. Greg zieht sich erschrocken von Martin zurück. Bei Schulproblemen hat Martin Hilfe von Greg erfahren. Dank Gregs Einflusses gelingt es ihm, das Abitur zu bestehen. In derselben Zeit wird Greg als Pfarrer in seiner ersten Gemeinde eingesetzt. Als Martin davon hört, wagt er es, der Feier beizuwohnen, obwohl ihn Greg nicht eingeladen hat. Und dort kommen sich die zwei wieder näher. Greg lädt ihn bald einen ganzen Tag ein. Sie sind wieder Freunde. Gregs Zwiespalt besteht aber weiterhin. Er hat eine Freundin gefunden und wird bald heiraten. Martins subtiles Werben um neue Intimbegegnungen wehrt er klar ab. In der Zeit, in der Martin seinen Wehrdienst leistet, erleidet er einen schweren Unfall. Als Greg ihn besucht, zwingt Martin ihn zu einem offenen Gespräch über ihre Freundschaft. Greg muss sein jämmerliches Verhalten erkennen und wählen zwischen Ja und Nein zu einer echten Freundschaft, inklusive der sinnlichen Komponente. Zusammen mit seiner Frau ringt sich Greg durch. Endlich finden die Freunde wieder ganz zu einander. Auch Martin wünscht sich eine Frau, aber ohne seine Verbindung mit Greg aufs Spiel zu setzen. Nicht ohne Rückschläge findet er schließlich in Leonie eine Partnerin. Die Organisation eines Haushaltes und einer Familie mit einem bisexuellen Mann verlangt einiges an Fantasie und Standhaftigkeit von den Freunden, aber noch mehr von ihren Frauen.

      Greg, mein Freund
    • Chris ist schon lange eng mit Emma befreundet. Die Begegnung mit Bobby bringt Unruhe in sein Leben. Bobby wirbt um ihn! Beim Sex mit Emma muss Chris an ihn denken. Auch ein zweiter Mann, Theo, weckt starkes Begehren in ihm. Bei einem Sexualtherapeuten sucht Chris Hilfe. Ihm wird der Unterschied zwischen seiner Liebe zu Emma und seiner Faszination für Bobby und Theo klar. Leidenschaft ist mit Emma nur spärlich möglich, mit Männern wie Bobby und Theo umso mehr. Mit Emma lässt sich aber im Alltag leben, besser als mit den Freunden. Die Einsicht, dass man leidenschaftliche Verliebtheit und ruhige, alltägliche Verliebtheit mit verschiedenen Partnern auf verantwortliche Art erleben kann, bestimmt den weiteren Verlauf der Geschichte in diesem Buch. Chris bespricht alles offen mit Emma. Sie merkt, wie wesentlich männliche Kontakte für Chris sind, ohne dass diese die Liebe zwischen ihr und Chris stören müssen. Sie heiraten und bekommen zwei Kinder, Sylvia und Nico. Theo fällt als Sexpartner für Chris aus, weil er einen Freund findet, der monogam mit Theo leben will. Monogamie als Bedingung einer Beziehung schließt Bisexuelle immer aus. Chris findet zu Bobby wieder Kontakt, jetzt auch sexuell. Aber Bobby zieht bald weit weg zu einem neuen Freund, so dass sie sich nur noch selten sehen. Über ein Inserat lernt Chris Holger kennen. In ihm scheint Chris einen ähnlichen Mann zu finden. Aber dieser hält die Freundschaft mit Chris vor seiner Frau verborgen. Chris‘ Drängen auf Offenheit führt zu einem Drama. Holgers Frau verlässt ihren Mann, sobald sie vernimmt, wie er mit Chris verkehrt. Auch sie fordert monogames Verhalten. Bobby und sein neuer Freund trennen sich nach langer Zeit. Chris findet neu Kontakt zu ihm. Dann erleidet Bobby einen schlimmen Unfall, der ihn den größten Teil eines seiner Beine kostet. Die alte Freundschaft lebt jetzt stark auf. Bobby kann das Gästezimmer bei den Marbachs beziehen und wird Teil der Familie. Chris‘ Frau Emma erträgt das alles, weil sie von Chris‘ Treue zu ihr überzeugt ist. Treue muss nicht monogamisch sein. Monogamie ist exklusiv, Treue nicht. Als Bobby viele Jahre später stirbt, begleitet Chris ihn in den Tod. Auch in ihren letzten Begegnungen spielt ihre sexuelle Anziehung eine wichtige Rolle.

      Die Marbachs und ihr Gästezimmer
    • Zuerst denkt Arjan, der attraktive Mann im Park sei der Vater eines kleinen Jungen. Marco ist aber schwul. Als das klar wird, folgt das nächste Hindernis. Ein Schnitzer von Marco scheint die Freundschaft schon zu zerstören. Aber sie finden sich doch! Marco wohnt mit seiner Schwester Selma und deren nichtehelichen Sohn Justin zusammen. Als Arjan seine Ausbildung abschließen kann, zieht er ebenfalls zu den dreien. Eine neuartige Regenbogenfamilie ist entstanden. Es wird noch bunter. Selma möchte noch ein Kind haben. Arjan besorgt es ihr: Laura. Justin will seinen Vater kennenlernen und weiß ihn, trotz Opposition seiner Mutter, zu finden. Inzwischen wird Justin ein hervorragender Fußballspieler. Er lernt den schwulen Robin kennen, der ebenfalls ein guter Spieler ist. Als Robins Lebensart bekannt wird, will ihn der Sportklub nicht mehr haben. Wütend ziehen Justin und Robin zur Konkurrenz und führen diese zu einem großen Sieg. In der Schwulenbibliothek lernt Marco den behinderten Jeff kennen. Der sehnt sich nach Freundschaft. Marco organisiert einen Dreier für ihn, was ihn sehr glücklich macht. Laura spielt die Geige. Marco lernt ihren Kollegen kennen und hat eine Affäre mit ihm. Auch Arjan lebt nicht monogam. Bei einem Treff mit Robin überwindet er seine Abneigung gegen Analsex. Als er seinen Freund Marco auch davon überzeugen will, führt das zu einer Krise in ihrer langjährigen Beziehung. Es wird ihnen klar, dass sie verschiedener sind, als sie immer geglaubt haben. Aber ihre Liebe ist stark genug, die Krise zu überwinden.

      Ihr Regenbogen hat fünf Farben
    • Zuerst sind sie einander spinnefeind: David und Dean. Dann verlieben die Teenager sich und werden Freunde fürs Leben. Den Widerstand, den Davids Eltern gegen die schwule Beziehung leisten, wissen die Freunde zu überwinden. In ihrer Eigenart unterscheiden sich die zwei jungen Männer jedoch stark. David ist bisexuell und hat eine gute Freundin, mit der er sexuell verkehrt. Dean steht ausschließlich auf Männer. David liebt Ordnung, Dean ist eher fahrlässig. Dean studiert Geografie, David wird Volksschullehrer. Sie ziehen zusammen, aber sie stellen schmerzlich fest, dass sie als Wohnpartner nicht zueinander passen. Sie trennen sich räumlich, wollen aber Freunde bleiben. Das geht eine Zeit lang gut. David findet in seinem Arbeitskollegen Cem einen neuen Wohnpartner und einen zweiten Freund. Das Zusammenwohnen gelingt jetzt perfekt. Obwohl Dean das ertragen will, macht es ihn unglücklich. Cem scheint für David doch oft an erster Stelle zu kommen. Als Dean nach einer Studienzeit in den USA zurückkommt, holt David ihn nicht vom Flughafen ab, weil Cem Geburtstag hat. Dean geht es immer schlechter. Er glaubt, für David nur noch eine Nebenrolle zu spielen. Er sucht psychotherapeutische Hilfe. Diese versucht ihn von seiner Abhängigkeit von David zu befreien. Er distanziert sich von David. Mit mehreren Partnern versucht er, eine Wohngemeinschaft zu bilden. Das gelingt nur teilweise. Erst als Cem aus Davids Leben verschwindet, findet er wieder zu David zurück. Er stellt zudem fest, dass er am liebsten allein wohnt. Die Freizeit und vor allem das Wochenende wird für ihn Zeit für David. Der ist sehr glücklich, dass Dean zu ihm zurückgefunden hat. David lernt eine Frau kennen, Chiara. Sie verstehen sich ausgezeichnet und verlieben sich. David will Dean aber auf keinen Fall nochmals verlieren. Er bringt es fertig, dass Dean sich in seine Verbindung mit Chiara einfügen kann. Dean gehört zur Familie, auch als bald Nachwuchs kommt. Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte!

      Davids Dreier
    • Philip Waldmann ist 40 Jahre alt und ein wichtiger Mann in der Wirtschaft, mit grossen Aufgaben und hohem Einkommen. Mit Herta führt er eine glückliche Ehe. Sie haben zwei grosse Kinder. Philip hat sich sexuell ganz an die Erwartungen angepasst, die seine Umwelt von ihm hatte. Tief in ihm schlummert jedoch eine unerfüllte Sehnsucht. In seiner unerwarteten Freundschaft mit einem zweiten Topverdiener, Thomas Berger, sucht und findet er ungewohnte Nähe. Sie lernen ihre Familien kennen, sie machen lange Spaziergänge und sogar leichte Bergtouren. Mit der Zeit wächst ihre Nähe zur Intimität. Es kommt zu harmlosen sexuellen Erlebnissen. Für Philip ist das wie ein Aufbruch zu einer neuen Lebensart. Thomas ist der reifere und erfahrenere von den beiden. Er wird zu einer Art Berater für Philip. Philip will immer mehr. Thomas hilft ihm, die schwule Welt in der Stadt kennenzulernen. Philips neue Arten des Umgangs führen zu Konflikten mit seiner Frau. Die Offenheit, mit der Philip von Sexualität spricht, stösst sie ab. Als klar wird, dass Philip mit anderen Männern intim ist, eskaliert der Konflikt mit seiner Frau. Es kommt zur Scheidung. Ihre Tochter ist schon ausgezogen, ihr Sohn bleibt bei Philip. Inzwischen pflegt Philip Kontakte mit jungen Strichern. Sie schenken ihm ein Mass an Lebensfreude, wie er das noch nie gekannt hat. Gleichzeitig muss er lernen, allein zu leben. Sein Sohn bleibt nur wenige Jahre bei ihm, bis er selbstständig sein will. Philip lernt einen jungen drogensüchtigen Stricher kennen, David. Er will ihm helfen, von den Drogen wegzukommen und eine realistische Zukunft anzustreben. Mit Rückschlägen und mit Thomas‘ Rat gelingt das nach vier Jahren. David ist stolz und dankbar, Philip ist glücklich. Aber David verliebt sich in einen Gleichaltrigen. Er zieht von Philip weg. Philips Trauer zerstört ihn aber nicht. Er ist zufrieden mit sich und fühlt sich frei.

      Das Liebesnest
    • Kim hat Mühe auf dem Gymnasium. Der Student Rico wird ihm in den Fächern Mathematik und Französisch helfen. Zwischen den Zweien entsteht eine burschikose Freundschaft. Mit der Zeit entwickelt sich diese zu einer intimeren Beziehung. Gemeinsames Wichsen ersetzt die überflüssig gewordene Nachhilfe. Kim nimmt es auf die leichte Schulter, Rico trägt schwerer daran. Er sieht ein, dass er schwul ist. Aber es kommt anders. Als er die gleichaltrige Vera kennenlernt, verliebt er sich zu seinem eigenen Erstaunen in sie. Gleichzeitig will er die Beziehung zu Kim nicht aufgeben. Für Vera ist das kein Problem. Kim sucht eine Frau. Seine schwulen Erfahrungen mit Rico stellen das für ihn nicht in Frage. In seiner Unbekümmertheit nimmt er seine bisexuelle Art einfach an. Als er Carol kennenlernt, beginnen die Probleme. Die heiß verliebte Carol will sich nur mit ihm verbinden, wenn er die sexuellen Begegnungen mit Rico aufgibt. Kims Freundschaft mit Rico ist jedoch unerschütterlich. Er bricht mit Carol. Das hat Carol nicht erwartet. Kims Nein setzt in ihr ein gründliches Überlegen in Gang. Sie lässt sich von einem Psychotherapeuten beraten. Aber alles scheint unweigerlich auf die endgültige Trennung von Kim hinzulaufen. Doch ihr Verlangen nach Kim lässt sie entdecken, dass sie ihm vertrauen kann, und dass auch Rico keine Gefahr für sie sein wird. Die Geschichte erreicht Höhepunkte an den Stellen, wo die Schwierigkeiten für Bisexuelle berührt werden. Außer Misserfolge zeigen sie auch erstaunliche Möglichkeiten.

      Die Doppelspieler
    • Zwischen den Einwanderern Vasco aus Portugal und Lennard aus Holland wächst enge Freundschaft in ihrer neuen Schweizer Heimat. Der schüchterne Vasco lernt manche Hindernisse mit Lennards Hilfe überwinden. Selbstbefriedigung ist ein großes Tabu für Vasco. Lennards lockere Einstellung dazu hilft seinem Freund über die Schwelle. Obwohl Vasco sich gegen eine schwule Beziehung wehrt, befriedigen sich die Teenager während vier Jahren ziemlich regelmäßig. Auch als Lennard einen schwulen Freund findet, bleibt seine Intimbeziehung mit Vasco bestehen. Aber sobald Vasco eine Freundin findet, will er den Sex mit Lennard nicht mehr. Lennard wendet sich daraufhin von ihm ab. Er kann sich eine Weiterführung der Freundschaft mit einem körperlichen Annäherungsverbot nicht vorstellen. Die mehr als sechsjährige Beziehung scheint damit beendet zu sein. Beide leiden sie jedoch unter der Trennung. Während Vasco dauernd Annäherung sucht, besteht Lennard auf ihren alten Kontaktformen, die Vasco aus Angst, dadurch keine Frau zu finden, nicht mehr will. Er meint, dass Lennards Wunsch unrealistisch ist, und dass keine Frau akzeptieren würde, dass ihr Mann eine Beziehung mit einem anderen Mann unterhält. Lennard wird ein populärer Mitarbeiter beim Fernsehen, während Vasco in einer Bank arbeitet. Dort lernt er Anja kennen, eine Frau, die schon ein Töchterchen hat. Sie heiraten und scheinen glücklich zu sein. Sie bekommen einen Sohn, den sie Raymond Lennard nennen. Ein erschütternder Todesfall bei den Nachbarn lässt Vascos Verlangen nach Lennards Freundschaft wieder aufleben. Erst als sich seine Frau der Sache annimmt, versöhnen sich die alten Freunde. Lennards zähes Festhalten an seiner Überzeugung zahlt sich schließlich aus. Eine Geschichte über die Bedeutung der gemeinsamen Masturbation als Erlebnisebene zwischen Homo- und Bisexualität.

      Der Schüchterne und der Sonnyboy
    • Mit knapper Not entkommt Ronny der Abtreibung. Er wächst bei den Großeltern auf. Weil diese schon alt und zunehmend gebrechlich sind, lernt Ronny schon früh, selbstständig zu handeln. Er hat eine lockere Zunge und bringt damit seine Umgebung oft in Verlegenheit. Als sein Großvater und später seine Großmutter gestorben sind, kommt er mit 14 Jahren zu seiner alkoholsüchtigen Mutter und ihrem primitiven Freund. Nach schwierigen Monaten reißt er aus und landet auf der Straße. Dort entdeckt er die Verdienstmöglichkeiten als Strichjunge. Fünf lange, kalten Monaten kämpft er sich allein in der Großstadt durch. Per Zufall lernt er den fast zwanzig Jahre älteren Raffi kennen. Bei ihm findet er nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch tiefe Freundschaft. Nun kann er seinen Schulabschluss nachholen und eine Berufslehre anfangen. Spektakulär ist nicht nur Ronnys Lebenslauf, sondern vor allem sein Auftreten. Von großer Wortgewandtheit ergreift er mittels seiner verblüffenden Sprüche überall die Initiative. Außerdem vertraut er fest darauf, dass das Leben ihm günstig gesinnt ist. Seine Devise heißt: I am a Winner. Humorvoller, mitfühlsam und dramatisch.

      Ronny - I’m a winner
    • 1944 – Hungerwinter in Holland, im letzten Jahr des zweiten Weltkrieges. Die deutsche Besatzung befiehlt die Männer zwischen 17 und 40 Jahren zur Zwangsarbeit nach Deutschland. Viele Männer tauchen unter und verstecken sich in einem Strohvorrat, auch Jan und Ted. Verdrängte Sehnsucht blüht zwischen ihnen auf. Der Friede im Frühling bringt nicht nur Erleichterung. Ted ist todkrank, aber ihre gegenseitige Liebe bleibt stark. Im letzten Winter des Zweiten Weltkrieges bleibt das westliche Holland unter deutscher Besatzung. Durch den Bahnstreik kommen die Nahrungstransporte in die Städte fast zum Erliegen. Es entstehen Hungersnöte. Außerdem brauchen die Deutschen Ersatz für die fehlenden Arbeiter in ihren Fabriken. Dazu befehlen sie die Männer zwischen 17 und 40 Jahren zur Zwangsarbeit nach Deutschland. Viele Holländer verstecken sich aber. In Den Haag verkriecht sich ein Dutzend Männer auf einem Stapelplatz für Stroh. Jan und der Friseur Ted sind auch dabei. Durch den engen Kontakt und in der gespannten Atmosphäre kommen sich die zwei schnell näher. Die letzte Nacht im Stroh wird ihre Liebesnacht. Die weiteren Kriegsmonate sind von unvorstellbarem Elend gekennzeichnet. Jan und Ted überleben, auch ihre Familien. Im Freudentaumel, der am Kriegsende ausbricht, wird leider klar, dass Ted an unheilbarer Tuberkulose leidet. Obwohl er neben seiner Frau und seinen Kindern auch Jan sehr liebt, plagt ihn sein Gewissen über die Freundschaftsbeziehung. Jan ist ihm mit Hilfe und Liebe bis zum Ende treu.

      Spätzünder