Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ira Ebner

    Ira Ebner widmet sich in ihrem Schaffen der Zeitgeschichte und politischen Themen, die sie seit ihrer Jugend faszinieren. Ihr Schreiben zeichnet sich durch tiefes Interesse an historischen Ereignissen und deren gesellschaftlichen Auswirkungen aus. Leser schätzen ihre Fähigkeit, vergessene Geschichten ans Licht zu bringen und neue Perspektiven auf die Vergangenheit zu eröffnen. Ihr Werk ist geprägt von der Auseinandersetzung mit komplexen sozialen und politischen Wandlungsprozessen.

    Cold Britannia
    Das deutsche Spiel
    Schwalben
    Himmel, Erde, Schnee, Großdruck. Bd.2
    • Estland zu Beginn der 1980er Jahre: Lagles Leben ist ein Arrangement mit dem Mangel und der Unfreiheit. Die Begegnung mit dem Wissenschaftler Enno Treimann lässt sie zunehmend am System zweifeln. Unterschwellig wächst ihr Widerstand mit dem in der Bevölkerung und kommt während der „Singenden Revolution“ endgültig zum Ausdruck. Schließlich wird Enno bei einer Demonstration verhaftet und Lagles Cousine Sigurd kehrt als erfolgreiche Geschäftsfrau nach Estland zurück. Wird Lagle auch in den Wirren der Wendejahre bestehen?

      Himmel, Erde, Schnee, Großdruck. Bd.2
    • Kurz vor Ausbruch des 2. Weltkriegs: Die Deutschbaltin Fee Quint und der estnische Fischer Kalju Kask wollen trotz aller Standesunterschiede heiraten, doch im Herbst 1939 wird das Land von sowjetischen Truppen besetzt. Damit werden die Zukunftspläne jäh zerrissen und Fee muss mit ihrer Familie ihre Heimat verlassen. Bald wird sie als Lazarettschwester nach Frankreich geschickt, während Kalju mit einem versprengten Rest seiner Truppe nach Finnland flieht. Ein Wiedersehen scheint unmöglich, doch setzt Fee alles daran, ihn wiederzufinden. Während des Russlandfeldzugs kommt Fee nach Estland zurück und sie trifft Kalju wieder, der auf Seiten der Deutschen kämpft. Als aber mit der Niederlage der Wehrmacht ihre Heimat endgültig verloren ist, beschließen sie, Widerstand gegen die sowjetischen Besatzer zu leisten und lassen sich damit auf ein lebensgefährliches Unterfangen ein. Meret, Fees Enkelin, kommt in der Jetzt-Zeit für ihre Firma nach Estland und nimmt das Versprechen mit, Kaljus Schicksal aufzuklären. Sie schließt nicht nur selbst Freundschaft mit einem Esten, sondern entdeckt auch, dass ihre Wurzeln in diesem Land noch tiefer liegen als sie erwartet hatte.

      Schwalben
    • Wahlkampf – Intrigen – Medien – Abgründe Als Arne Steenborg Kanzlerkandidat wird, erklärt er Großbanken, Steuerflüchtlingen und Spekulanten den Krieg. Mit dem Versprechen, für soziale Gerechtigkeit zu sorgen, zieht er in den Wahlkampf. Seine direkte, manchmal impulsive Art beschert ihm auch in den eigenen Reihen nicht nur Freunde. Mächtige Gegner stellen sich ihm in den Weg, allen voran Albert Morsbach, Vorstandsvorsitzender der größten deutschen Bank. Bald beginnt eine schmutzige Medienkampagne gegen Steenborg und seine Frau Gesa. Der Kandidat gerät in ein Netz aus Intrigen und Manipulationen. Morsbach scheut vor nichts zurück, um ihn zu Fall zu bringen. Welche Rolle spielt die betörende Judith, die als Praktikantin in der Wahlkampfzentrale eingestellt wird? Wer hält am Ende noch zu Steenborg? Wem kann er trauen? Hat er eine Chance im Kampf gegen das Establishment? Ira Ebner ist selbst politisch aktiv und mit dem Geschehen hinter den Kulissen vertraut. Über die Jahre sammelte sie Erfahrungen und erhielt viele Einblicke, die in den Roman eingeflossen sind. Wie in ihren früheren Werken gelingt es der Autorin, mit starken Figuren Stimmungen zu erzeugen und Entwicklungen zu inszenieren, die den Leser im Bann halten. Was sich auftut, ist ein Blick in die Abgründe der menschlichen Psyche und der Politik.

      Das deutsche Spiel
    • Am Anfang stand die Gier. Ein wildes Feuer in vergifteten Herzen, das fraß und verschlang. Außer Kontrolle verbrannte es die Erde. Am Anfang stand die Gier. Wenn Menschlichkeit zu Kälte wird, Recht zu Unrecht und der Staat zum Feind … Als im Frühjahr 1984 die britische Regierung die landesweite Schließung der Kohlebergwerke bekannt gibt, ruft die Gewerkschaft zum Streik auf. Auch die Kumpels der „Umbrage“-Zeche in Nordengland legen die Arbeit nieder und folgen ihrem Anführer James Thornton, genannt Red Jim. In den eigenen Reihen gibt es Verrat und Abtrünnige, die seinen Kampf für die Bergleute erschweren. Mehr als eine Verbündete in der gemeinsamen Sache ist ihm die eigensinnige Hester. Mit der Journalistin Phyllis Bundle und dem Wirtschaftsboss Alan Delaney hat James einflussreiche Feinde. Bald kommt es zu Auseinandersetzungen mit der Staatsmacht und der Streik wird zu einem langandauernden Konflikt, der das Land spaltet und den nur eine Seite gewinnen kann. Ein packender und aufwühlender Roman über Menschen, die zum Äußersten gehen. „Cold Britannia“ lässt niemanden unberührt.

      Cold Britannia