Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Titiou Lecoq

    En Vacances, Simone ! - Cahier d'Exercices Feministe
    Une époque en or
    Les morues
    Balzac und ich. Wie man sein Leben meistert, indem man grandios scheitert
    Die Theorie vom Marmeladenbrot
    • Warum bloß landet das Marmeladenbrot immer mit der Marmeladenseite auf dem Boden? Weil nun mal alles, was schiefgehen kann, auch schiefgeht … Paris im Jahr 2006: In einem Chatroom begegnen sich drei Menschen, deren Wege sich im realen Leben niemals gekreuzt hätten. Christophe, ein Web-Journalist der ersten Stunde, versucht der Pleite zu entgehen und Investoren zu finden. Die Bloggerin Marianne müht sich mit ihrem Prof ab, um ihre Abschlussarbeit zu schreiben, und Paul rebelliert gegen seine Eltern, indem er als Hacker in die Tiefen des Web abtaucht. Aus der flüchtigen Begegnung wird bald ein großes Abenteuer: Die drei haben sich vorgenommen, das Internet als Raum der unbegrenzten Möglichkeiten zu erobern. Paris im Jahr 2015: Marianne, Christophe und Paul sind — notgedrungen — erwachsen geworden, und die Welt im Netz gehört nicht mehr nur den Unangepassten und Rebellen. Ihre großen Träume drohen zu scheitern, im Leben wie in der Liebe, doch reift in ihnen eine wichtige Erkenntnis: Mit echten Freunden kann das Aufwachen in der Realität sehr angenehm sein.

      Die Theorie vom Marmeladenbrot
    • Titiou Lecoq begibt sich auf die Spuren von Balzac, um eine Biografie über den legendären Autor zu schreiben. Sie entdeckt die Einsamkeit seines Lebens und entlarvt den Mythos des Literaturgenies, zeigt Balzac als einen Menschen mit Schwächen, der nach Liebe und Erfolg strebte, und beleuchtet seine moderne Relevanz.

      Balzac und ich. Wie man sein Leben meistert, indem man grandios scheitert
    • Les morues

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,5(350)Abgeben

      C'est l'histoire des morues, trois filles - Ema, Gabrielle et Alice - et un garçon - Fred -, trentenaires féministes pris dans leurs turpitudes amoureuses et professionnelles. Un livre qui commence par un hommage à Kurt Cobain, continue comme un polar, vous happe comme un thriller de journalisme politique, dévoile les dessous de la privatisation des services publics et s'achève finalement sur le roman de comment on s'aime et on se désire, en France, à l'ère de l'internet. C'est le roman d'une époque, la nôtre.

      Les morues
    • Chloé Berthoul, 38 ans, mène une vie tranquille à Gabarny avec son compagnon Greg et sa belle-fille Colette, jusqu'au jour où ses voisins apparemment sans histoires sont démasqués dans une affaire de braquage. Prenant conscience de la banalité de son quotidien, elle se lance dans la recherche d'un trésor disparu avec Lapouta, un gamin perdu de son immeuble.

      Une époque en or