Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erich Reißig

    1. Jänner 1946
    Dieses Gestöber aus Licht
    1993
    An den Nachtfeuern der Fantasie. Band 2 Ares insomnia
    Unter den Plejaden
    Wetterleuchten
    Autogeddon
    • 2024
    • 2023

      An den Nachtfeuern der Fantasie

      Mord in der Kirchgasse

      Ein Kriminalstück, wenn man so will. Mit bekanntem Täter und Fahndern, die sich Mühe geben. Recht eigentlich aber eine Erzählung über Leben und Treiben in einer kleinen Stadt am Rande der Metropolregion München und den Verwirrungen einiger, die zu viele Kriminalromane und anderes lesen. In höchst wunderlicher Zeit. So betrachtet ein Schelmenstück.

      An den Nachtfeuern der Fantasie
    • 2021

      Eine einfache Geschichte aus den hohen Jahren als Odysseus vorbei ging. Vielleicht auch Ahasver oder Wernyhora auch.

      Odysseus geht vorbei
    • 2018

      Wetterleuchten

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      In einem Hochhausdomizil wird ein Ehepaar mit den düsteren Vorboten einer digitalen Zukunft konfrontiert, in der Menschen leichtfertig ihre Identität preisgeben. Die Geschichte reflektiert die Entwicklung von VISION, die vor zwölf Jahren in einer utopischen Phase entdeckt wurde, und zeigt die beklemmenden Parallelen zu den Anfängen eines neuen Turmbaus zu Babel. Die technologische Evolution hat zwar andere Facetten angenommen, bleibt jedoch ebenso erschreckend und herausfordernd für die menschliche Existenz.

      Wetterleuchten
    • 2018

      Ein Entwicklungsroman? Vielleicht. Der Roman erzählt von einem Autor. Seinem Leben, seinen Stoffen. Den Siegen und Niederlagen. Von den Querschlägen der Politik. Dem seltsamen Zustand der Welt. Ein dunkles Buch? Wohl kaum. Der jähe Glanz des Lachens färbt graue Tage und verheißt einen neuen Morgen.

      Sperenzien
    • 2016

      Der Roman erzählt vom Hineinfinden ins Leben. Von Flucht. Vom sich Abfinden. Vom kleinen Glück. Biografie und Erlebnisse der Protagonisten erlauben einen Blick auf den ersten und den zweiten Weltkrieg, auf die betörenden Friedensjahre bis zum großen Umbruch auf dem europäischen Kontinent, als manche wieder und immer heftiger mit den Fäusten den Takt zu trommeln beginnen.

      Vor den Stürmen
    • 2016

      Sandomir + Marienburg

      2 Theaterstücke

      Beide Stücke spielen im Polen der Vergangenheit und zwischen den Zeiten

      Sandomir + Marienburg
    • 2015

      Der Roman "Ein Spaziergang in Dichters Garten" erzählt Geschichten aus naher Vergangenheit. Ein Blick auf das Dasein im Malstrom der Zeit. Ernst. Ironisch. Humorvoll zuweilen. Da wo Wirklichkeit und Traum ineinander gleiten bilden sich Zonen der Fantasie. Vernünftig und schön. Flüchtig wie Feen.

      Ein Spaziergang in Dichters Garten
    • 2014

      Ein neues Jahrhundert. Jahrtausend sogar. Munter dreht alles sich im Reigen. Vier Personen unterhalten sich: über den Alltag, das Leben. Über die Liebe und Politik.

      Dieses Gestöber aus Licht
    • 2014

      Die verschollene Ferne

      Gedichtjournal 2000-2008

      Eine Anzahl von Gedichten ist in den Jahren entstanden: Notizen, Gedankensplitter, Aufzeichnungen von Reisen, von Landschaften, die ich sah, von Menschen, denen ich begegnete. Eine Art Tagebuch aus vergangener Zeit ist daraus geworden.

      Die verschollene Ferne