Die phantastische Reise der Loribeth beginnt als Flucht: mit einem Koffer und einem toten Kind darin. All ihre Probleme würden sich lösen, so die Prophezeiung, wenn sie den Koffer zu ihrem Vater bringe. Loribeth durchquert Städte, Wüsten und Meere auf der Suche nach dem verschollenen Vater ebenso wie nach einem Zuhause, einer Zukunft. Ständig hungrig und allein, verliebt sie sich in alle jungen Wesen, die ihr etwas Essbares anbieten, doch unerwartete Begegnungen und Katastrophen zwingen sie stets weiterzuziehen - bis der Koffer seinen Bestimmungsort findet und Loribeths Blick sich verändert: Das Magische geht ins Reale über. Aber das langersehnte Leben im Kreis der neuen Freunde ist öd; nichts passiert. Um ein wenig Magie zurückzuholen, wird wild gefeiert, doch Loribeth kann nicht aufhören zu fragen: Soll das nun alles sein? "Die junge Schweizer Schriftstellerin Michelle Steinbeck hat ein faszinierendes Romandebüt veröffentlicht. Es ist ein verwegener Drahtseilakt zwischen Traum, Imagination und Realismus" (NZZ)
Michelle Steinbeck Bücher
Michelle Steinbeck verfasst Prosa, Lyrik und Dramen, die sich mit der menschlichen Erfahrung auseinandersetzen. Ihr Werk zeichnet sich durch tiefen Einblick in die Psyche der Charaktere und eine präzise sprachliche Sensibilität aus. Steinbeck widmet sich in ihrer literarischen Schöpfung vor allem den Themen Identität und der Suche nach Sinn in der heutigen Welt. Ihr Stil wird für seine Authentizität und seine Fähigkeit, eine starke Verbindung zum Leser herzustellen, geschätzt.



Favorita
Roman | Eine wilde, wütende, witzige und spielerische Geschichte, die Fragen nach Identität, Zugehörigkeit, sexuellem Begehren und patriarchalischer Gewalt auf den Punkt bringt.
»Es tut mir leid, deine Mutter wurde getötet.« Mit diesen Worten beginnt Filas Odyssee zwischen Lebenden und Toten: Von der Schweiz, in der sie aufgewachsen ist, nach Italien, das ihre Großmutter als junge Frau verlassen hat und wohin ihre Mutter verschwunden ist. Fila zeichnet die Wege der beiden Frauen nach, begleitet von den Gestalten, denen sie unterwegs begegnet: revolutionäre Amazonen, faschistische Deserteure und der Geist einer jungen Bäuerin mit durchschnittener Kehle. Der Roadtrip auf den Spuren ihrer geheimnisvollen Mutter führt sie zum mutmaßlichen Mörder – und mitten ins Herz des Zirkels, der das Land kontrolliert. Fila sitzt in der Falle. Aber sie ist nicht allein. »Ein Geistertanz durch Italien, so wild und schön gemalt, wie es nur Michelle Steinbeck kann.« Mercedes Lauenstein
2016 stand ihr Debütroman „Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch“ auf der Shortlist des Schweizer und auf der Longlist des Deutschen Buchpreises, im Feuilleton sorgte er für Furore – nun legt Michelle Steinbeck erstmals einen Band mit Lyrik und Kurzprosa vor. Ihre Gedichte und Geschichten sind ungezähmt, störrisch und kunstvoll arrangiert. Sie drücken und jucken, schreien mal schrill und flüstern mal leise, sie erzählen Märchen, schöne wie schauder- hafte, und sie führen ein stets aufmerksam blickendes Ich sowie jede Menge groteskes Personal auf die Büh- ne der Literatur.