Tea wird von ihrem größten Feind, dem schwarzen Fuchs Lascaros, überwacht. Unerschrocken macht sie sich auf den Weg in die Geisterwelt, um das Geheimnis ihres verschwundenen Bruders Robert und die Sicherheit ihrer Familie zu lüften. Sie stürzt sich in ein Abenteuer voller magischer Wesen und Gefahren.
Lisa Brenk Bücher






Seit dreißig Jahren verschanzt sich Mr. Barnacal in seinem Anwesen wie eine Schildkröte in ihrem Panzer. Aber jetzt drängt ihn das Schicksal heraus! Mr. Barnacal lebt einsam und abgeschieden in seinem Haus voller Wunder, um das Elend der Energiekrise zu vergessen. Doch dann steht ein Rostiger aus den Maschinenstädten und eine Handvoll Glücksritter vor Bairre Barnacals Tür und verlangen dessen Schildkröte. Die mit dem nachtblauen Panzer. Doch Mr. Barnacal lässt sich nicht davon einschüchtern. Wozu ist er schließlich ein genialer Erfinder? Mithilfe eines ängstlichen Minotaurus, des schwarzen Unglückshundes und seines fantasievollen Einfallsreichtums sagt Barnacal den Belagerern den Kampf an und setzt alles daran herauszufinden, was seine Schildkröte so wertvoll macht!
Triumph der himmelblauen Nacht
Über die Suche nach dem, was uns ausmacht.
Wie der große Bär in den Himmel kam Eifersüchtig bewacht Arkas Nachtfell den größten Schatz der Bären: das Gleißen, das wundersame Licht, das seit Anbeginn der Zeit im alten Gehölz liegt. Kurz vor den ersten Winterstürmen taucht unerwartet eine fremde Bärin auf, Mika. Als sie ihm erzählt, sein Gleißen sei vom Himmel gefallen und müsse dorthin zurückgebracht werden, lacht er sie aus und jagt sie fort. Doch kaum beginnt die Winterruhe, bemerkt er, dass das Gleißen gestohlen wurde. Alleine begibt er sich auf die Suche nach Mika. Diese ist bereits auf dem Weg in den hohen Norden, dorthin wo die weißen Bären wohnen und der Himmel mit dem Ozean verschmilzt. Wo Lichter über dem Himmel tanzen und die Sternbilder geschmiedet werden. Auf der Reise durch die verschneiten Wälder, durch eine finstere Eishöhle und über das gefrorene Meer begegnet Arkas viele wundersame Wesen, die alle eins gemeinsam haben: Sie bringen Arkas sich selbst näher und dem Gleißen, das sein ganz eigenes Geheimnis hat. Triumph der himmelblauen Nacht ist eine zauberhafte, verträumte Erzählung über die Suche nach dem, was uns im Innersten ausmacht. Auch diesmal schaffte es Lisa Brenk, mich in ihre Welt zu ziehen und festzuhalten. Es ist ein Erlebnis für die Sinne, da es ein toller Mix aus emotionalen Momenten, Action und Humor war. Achtung, Suchtgefahr! Leserstimme auf lovelybooks zu einem Buch der Autorin Ausstattung: durchgehend vierfarbig
Waghalsige und Neugierige gesucht! Die Wildewald Kompanie rüstet ein Schiff aus, das in nie gesehene Länder vordringt! Was wird Sie erwarten? Schätze? Fremde Kultu-ren? Exotische Tiere? Gesucht werden lizenzierte Abenteurer, Zau-berer, Diplomaten, Forschungsassistenten, Seeleute aller Daseins-formen und vieles mehr. Melden Sie sich am Immerstädter Hafen bei der Kompanie und werden Sie Teil des Schiffes, das Geschichte schreibt! Eigentlich wollte Fiametta nur ihrer gluckenhaften Mutter verheim-lichen, dass sie ihren Job als Treppensteigerin wegen des Dolch-manns mit dem Fuchsring verlor. Jetzt steht sie an Deck des ersten Umwirbelschiffes, vor ihr dröhnt der todbringende Strudel und das Schiff wird mitten hineinsegeln! Auf der andern Seite, so munkelt man, soll es eine fremde Zivilisation geben. Aber nicht nur das! Es warten eine Verschwörung, ein Giftmischer, das Gestöber, ein Dok-tor im Rettungsgewerbe, ein rätselhafter Gefangener, ein Galgen und vorherige Überlebende, die es eigentlich gar nicht geben dürfte.
Gilbert Faunus
Im Schatten des Zweihorns
„Ich will nicht wissen, wie du heißt. Ich will wissen, wer du bist!“ Heute wäre es mir ein Leichtes, die Frage zu beantworten. Ich bin das Brennen unter den Fingernägeln, etwas Neues auszuprobieren. Ich bin der Morgen, den man erlebt, wenn man aus einem Zelt kriecht. Ich bin das Gefühl, was man hat, wenn man auf das weite Meer hinausschaut. Ich bin Abenteurer – doch damals … Gilbert Faunus hat keine Ahnung von der weiten Welt. Er ist gerade einmal zwanzig Jahre jung und aus seiner Heimat – den vertikalen Sümpfen – verbannt worden. Zurück darf er nur, wenn er ein Zweihorn mitbringt. Dass niemand von diesem Tier weiß, macht die Suche nicht gerade einfach. Doch Gilbert ist die Neugierde in Person und ohne sich unterkriegen zu lassen, stürzt er sich in die Welt, landet bei den Seelensteinschöpfern, in den singenden Höhlen, im schnittfesten Nebel und schließlich auch beim Pfannkuchenorakel in Immerstadt. Bevor er den Gerüchten um ein Zweihorn jedoch nachgehen kann, wird er in einen waschechten Krieg verwickelt, in dem es vor allem um eins geht: Schokolade! Ob Gilbert jemals wieder heimkehren darf? Das erfahrt ihr, wenn ihr euch zwischen die Seiten traut.
Wurdest du schon mal von einem Koffer verschluckt und an einem magischen Ort wieder ausgespuckt?Kann es einen größeren Schrecken geben als mitten in der Nacht aufzuwachen und jemand fremdes steht in seinem Zimmer? Auf dem letzten Glockenschlag der Turmuhr wird Robert Julius Caillou aus seinem warmen Bett gerissen und samt Decke in einen Koffer gesteckt und fortgetragen.Geheimnisvolle Männer, ohne Sohlen unter den Schuhen, verschleppen ihn in eine Welt voller Magie, Rätsel und Geheimnissen. Natürlich handelt es sich dabei um ein Missverständnis und Robert denkt ja gar nicht daran dort zu bleiben.Er schleicht sich fort auf der Suche nach seinem zu Hause. Begleitet von dem wildesten und doch treusten Begleiter den man sich vorstellen kann. Hinein in ein grenzenloses Land, bevölkert von mysteriösen Kreaturen wie Trödeltraupen und Schlingspinnen. Umwebt von verstrickten Machenschaften. Vorbei an Hexennadeln, Laubewellen und Unweiten… Und immer dabei, der Koffer der ihn her brachte. -Denn der verbirgt schließlich sein ganz eigenes Geheimnis.