Der Ruf einer Eule hält Manuel von einem Einstellungsgespräch ab. Als er ihm folgt verändert sich sein Umfeld auf unfassbare Weise. Die vielen Rätsel, die sich um ihn aufbauen, gipfeln in einem Fluch, der unseren Helden dazu verdammt, die gesamte Menschheitsgeschichte durchleben zu müssen. Der Fluch, ist die erste Folge eines atemberaubenden humanistischen Romans, der die Leser hinter einer fantastischen Rahmenhandlung, die Geschichte von der frühen Steinzeit bis zur Gegenwart hautnah durcherleben lässt, wobei der Held Manuel Jebich in ständiger Lebensgefahr eine besonderer Rolle spielt. „Sie haben unsere Sympathie und Hochachtung, und wir wünschen Ihnen viel Kraft und Erfolg mit Ihrem Projekt.“ DEUTSCHE FRIEDENSGESELLSCHAFT BONN"
Claus Bisle Bücher






Ein verbotener Garten ist das Refugium von Julia und Simon. Eines Tages stoßen sie dort auf den Eigentümer, Professor Quintus Zickel, der die Welt der Düfte und Gerüche erforscht. Als sich sonderbare Vorfälle in ihrem Umfeld ereignen, wird er ihr Verbündeter. Ist Simons Vater in dunkle Machenschaften verstrickt? Welche Rolle spielt der Dieb, der Julia bedroht? Warum fallen mehrere Menschen ins Koma? Der Professor entdeckt den Zusammenhang mit den unsichtbaren Schwebewesen und führt Simon in deren Geheimnisse ein. Nach und nach fügt sich ein Mosaikstück ans andere. Ausgestattet mit übernatürlichen Fähigkeiten und unterstützt von seinen Freunden kann Simon das Rätsel um die Komafälle lösen und Julia retten. Doch ihre Gegner setzen sich zur Wehr ...
1000 Höllen bis zur Gegenwart
Arkadischer Funkenflug
Die Reise durch die Menschheitsgeschichte geht weiter: Manuel Jebich, durch einen Fluch in die Vergangenheit versetzt, muss im antiken Griechenland gefährliche Herausforderungen meistern. Er trifft historische Figuren wie Leonidas und Alexander und erlebt die Alpenüberquerung mit Hannibal. Abenteuer und Gefahren erwarten ihn!
Auf seiner Reise durch die Menschheitsgeschichte erreicht Manuel Jebich das frühe Mittelalter. Er, der durch einen Fluch das Damals bestehen muss, führt uns hautnah in das „Einst.“ In den Jahren 400 bis 700 n. Chr. muss er das Ende der Vandalen, der Ostgoten und die blutige Zeit des Kaiser Iustinians bestehen. Daneben wird er Zeuge der Geburt des Islams. Eingebetet in eine magische Welt, darunter ein Irrweg in dem brandgefährlichem Spiegelberg, wird die unverfälschte historische Realität herausgearbeitet und in höchster Spannung dargeboten.
Die Zauberwelt der Schwebewesen öffnet ständig neue Türen. Welches unheimliche Wissen hält Quintus noch versteckt? Die Jugendlichen Simon und Julia werden zum Abschluss ihres gewaltigen Abenteuers von einem Feuerwerk von Erlebnissen überrascht. Die Erlebnisse in dieser magischen Zwischenwelt werden unvergesslich bleiben.
Die Jugendlichen Simon und Julia lernten von dem etwas verwirrten Professor Quintus Zickel die Traumwelt der Schwebewesen kennen und mussten unter diesen neuen Eindrücken eine Aufgabe meistern, die alles von Ihnen abverlangte. Am Ende schien alles in Ordnung zu kommen. Ein Problem blieb bestehen, der Professor war verschwunden. Radboda, die superkluge Schulkameradin stößt auf eine merkwürdige Zeitungsanzeige und zeigt sie den Freunden. Steckt hinter dieser sonderbaren Begebenheit Quintus? Kurzerhand entschließen sie sich, die Spur aufzunehmen und fahren Hals über Kopf nach Florenz. Der Leichtsinn rächt sich bitterböse. Unabhängig voneinander müssen die Jugendlichen lebensgefährliche Aufgaben meistern. Nur eine Kraft steht ihnen bei all dem zur Seite, die Wunderwelt der Schwebewesen.