»Erzählungen, das sind Geschichten besonderer Art, die uns bestimmte Geschehnisse in ihrem Entstehen und weiteren Verlauf näherbringen möchten. Waren es Naturgewalten, die wirksam wurden, übte der Zufall seinen Einfluß aus, waren es menschliche Verhaltensweisen – und wodurch entstanden und vorangebracht? Aus dem, wie wir in Wechselwirkung dem, was ist und wird, begegnen – auf Grund von Eigenschaften, die als Eigenheiten wirksam werden?« Aus der Vorbemerkung des Verfassers Otmar Dittrich, 1940 in Stettin geboren, lebt in Cuxhaven. Der Autor hat im Verlag Haag + Herchen bereits einen Romanzyklus, bestehend aus drei Bänden ('Rainer Namenlos', 'Hinterlassenschaften', 'Auf Zukunft hin') veröffentlicht. Im Jahr 2015 ist sein Roman 'Die Gemeinde' bei Haag + Herchen erschienen. Der hier vorgelegte Band mit 17 Erzählungen hilft, das Werk des Autors nach Art und Gestalt näher zu umreißen. Zahlreiche weitere Bücher (Romane, Erzählungen, Theaterstücke) warten auf Veröffentlichung.
Otmar Dittrich Reihenfolge der Bücher


- 2017
- 2015
Otmar Dittrich, 1940 in Stettin geboren, nach der Flucht in Hildesheim aufgewachsen. Archäologische, kunst- und literaturgeschichtliche Studien. Soldat. Nach seiner Dienstzeit Verfasser von Dramen und Erzählungen, auch einiger Romane; seit 1988 wohnhaft in Cuxhaven. »Wie christlich war das Abendland? Wie christlich ist es noch? Wir sind darin begriffen, das Christliche als lästige Erscheinung aufzugeben und in selbstzerstörerischer Weise Kräften Platz zu machen, vor deren Eroberungsgebaren Europa mehrmals mit nur knapper Not gerettet werden konnte – einer gewaltsamen Bewegung, die nicht allein als Religion auftritt, sondern bereit ist, sich unter Zwang und Willkür nach eigenen Gesetzen und Geboten weltweit festzusetzen und, wenn nötig, anderes blutig zu ersticken. So könnte dieses Buch gerade denen etwas geben, die das Eigentliche unseres Christentums wieder in Erfahrung bringen möchten.« Aus der Vorbemerkung des Verfassers