Im New Orleans von 1909 kämpft der Wolfsmensch Alfio als Ringkämpfer ums Überleben. Seine übermenschlichen Heilkräfte und der Einsatz von Opium helfen ihm, die Bestie in ihm zu kontrollieren. Doch als ein mysteriöser Gegner auftaucht, wird Alfio in eine Welt aus ungewöhnlichen Kämpfen und Voodoo-Ritualen gezogen, während das Böse in den Sümpfen lauert.
Melanie Vogltanz Bücher
Melanie Vogltanz ist eine österreichische Autorin und Übersetzerin, deren Werke sich durch tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und einen präzisen Sprachstil auszeichnen. In ihrer Schaffenskraft erforscht sie die komplexen Beziehungen und inneren Welten ihrer Charaktere mit außergewöhnlicher Empathie. Ihre Texte enthüllen oft feine Nuancen von Emotionen und Gedanken, die in der alltäglichen Konversation verborgen bleiben. Dank ihres einfühlsamen Ansatzes und ihrer meisterhaften Sprachbeherrschung bietet sie den Lesern eine anregende und bereichernde literarische Erfahrung.






„Mein Name ist Nena Jean. Mein Körper wurde gestohlen. Man wollte mir verbieten, meine Geschichte an die Öffentlichkeit zu tragen. Diesem Verbot widersetze ich mich hiermit.“ In einer Welt, in der Body Sharing-Technologie den Reichen und Privilegierten beim Abnehmen hilft und der Staat den Kalorienhaushalt seiner Bürger reglementiert, kämpft sich Nena Jean mehr schlecht als recht durchs Leben. Eines Tages passiert das Undenkbare: Ihr Körper wird gestohlen. Bei ihrer Jagd nach dem Dieb stellt sie fest, dass das vermeintlich perfekte System Schattenseiten birgt – und dass eine schlanke Gesellschaft nicht immer eine zufriedene Gesellschaft ist.
Im Jahr 1610 in Ungarn lebt die despotische Adeligen Elyssandria unter dem Namen Báthory. Nach einem Giftattentat, das ihre Unsterblichkeit raubt, benötigt sie dringend Hilfe. Ein Wettlauf gegen den Tod beginnt, während sie sich gegen übernatürliche Mächte behaupten muss. Neuauflage von »Schwarzes Blut: Mortalitas«.
Florenz im Jahr 1689: Frieden. Mehr wünscht die Strigoi Elyssandria sich nach einem Leben voller Gewalt nicht von ihrer unsterblichen Existenz. Doch ihr Wunsch rückt in weite Ferne, als eine fanatische Bruderschaft auf sie aufmerksam wird, die sich selbst »Genuinità« nennt. Ihr Ziel: eine »Reinigung« der Welt von allen Trägern des schwarzen Bluts. In ihrem letzten und bislang härtesten Kampf muss Elyssandria sich nicht nur ihren bisher mächtigsten Gegnern stellen, sondern auch jenem dunklen Geheimnis, das sie ein Jahrhundert lang gehütet hat. Vollständig überarbeitete Neuauflage von »Schwarzes Blut: Munditia«
Totenlied
- 500 Seiten
- 18 Lesestunden
Die Ewigkeit kann lang sein, wenn man nicht mehr angebetet wird. Gut, dass die Feiertage für etwas Abwechslung sorgen. Während Seth den Weihnachtszauber für sich entdeckt, wird Mafeds Besuch bei Ians Eltern zur emotionalen Achterbahnfahrt. Zu allem Überfluss wird das Ermittlerduo auf eine Reihe mysteriöser Todesfälle aufmerksam, die alle etwas gemeinsam haben, was auch bei den beiden Spuren hinterlässt: Jedes Jahr vor Weihnachten findet ein unglücklich Verliebter den Tod. Als Seths ältester Feind im Heliopolis auftaucht, ist das Chaos perfekt. Nicht nur die Festtagsstimmung, sondern auch der fragile Waffenstillstand mit den anderen Göttern steht plötzlich auf der Kippe. Ein Urban-Fantasy-Roman über Familien, die man sich selbst aussucht, verbotene Liebe und den Mut, zu seiner wahren Identität zu stehen – für alle Leser:innen, die queere Liebesgeschichten mit mythologischer Tiefe und einem Hauch Weihnachtsmagie lieben.
Path into Duat
- 632 Seiten
- 23 Lesestunden
»Die Wüste kennt keine Gnade, und ich auch nicht.« Der gefallene Chaosgott Seth ist mit dem Leben zufrieden, das er sich seit seinem Fall aufgebaut hat – Rock’n‘Roll, sein Chopper und die Gesellschaft von Freunden. Doch dann taucht die verschmorte Leiche eines Immobilienmaklers auf, der es auf Seths Bar, das Heliopolis, abgesehen hatte. Schnell fällt der Verdacht auf den jähzornigen Barbesitzer und unter den Freunden wächst das Misstrauen. Zu allem Überfluss strandet auch noch ein Totengott aus New York bei ihm – ein Rechtsmediziner namens Mafed, den Seth am liebsten sofort wieder vor die Tür setzen möchte. Als Mafed sich bereiterklärt, ihm bei seinem Problem zu helfen, ist Seth zunächst wenig begeistert. Während die beiden Götter nach einem Weg suchen, Seth zu entlasten, spitzt sich die Beweislage gegen ihn zu. Als nicht einmal mehr seine Freunde an seine Unschuld glauben, wird der arrogante Totengott zu Seths letzter verzweifelter Hoffnung …
Ein außergewöhnliches Mädchen im Kampf gegen seinen schlimmsten Feind: sich selbst.Als Lauras Schule am Tag ihres Abschlussballs in Flammen aufgeht, scheint auch ihr altes Leben zu Asche zu zerfallen. Von zwielichtigen Gestalten verfolgt, bleibt dem Mädchen keine andere Wahl, als alles hinter sich zurückzulassen und die Flucht zu ergreifen. Einzig Kiro, ein mysteriöser junger Mann, der eine geradezu magische Anziehungskraft auf sie ausübt, steht ihr zur Seite. Jene, die das Feuer gelegt haben, schrecken vor nichts zurück, Laura in ihre Finger zu bekommen. Menschen wie Tiere scheinen ihren dunklen Einflüsterungen zu gehorchen, und bald muss Laura erkennen, dass sie in dieser Welt niemandem mehr vertrauen kann - erst recht nicht jenen, die sie liebt.Auf sich allein gestellt, lernt Laura, dass auch in ihr eine dunkle Kraft schlummert, die nur darauf wartet, entfesselt zu werden. Je mehr sie von der schrecklichen Wahrheit aufdeckt, desto schwieriger wird es für sie, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden. Hat sie sich wirklich der richtigen Seite angeschlossen?
Die zentrale Frage des Buches dreht sich um die Ängste und Sorgen, die in der heutigen Gesellschaft verbreitet sind. Es werden verschiedene Themen wie gesellschaftliche Unsicherheiten, persönliche Ängste und die Auswirkungen von Medien behandelt. Der Autor bietet Perspektiven und Lösungsansätze, um mit diesen Ängsten umzugehen und sie zu verstehen. Durch anschauliche Beispiele und fundierte Analysen wird dem Leser vermittelt, wie man trotz der Herausforderungen des modernen Lebens gelassen bleiben kann.
Tod des Verlegers
Eine PhAnthologie
Die Kurzgeschichte ist tot! Davon ist Katja, Schwester eines glücklosen Verlegers, zutiefst überzeugt. Seine Bitte um ein Darlehen für sein Herzensprojekt, eine Anthologie mit phantastischen Kurzgeschichten, schmettert sie ab. Kurz darauf stirbt ihr Bruder. Doch für Katja fangen die Probleme gerade erst an. Ein verschlossener Keller. Eine Kiste voller Geschichten, in denen ein Geheimcode versteckt ist. Und ein tickendes Kästchen, das nur mit der richtigen Kombination geöffnet werden kann – das sind die Dinge, die der tote Verleger seiner Schwester hinterlässt. Seine Abschiedsnachricht an sie: »Lies oder stirb.« Eine Liebeserklärung an die Kurzgeschichte – für all jene, die glauben, dass die richtige Geschichte zur richtigen Zeit ein Leben verändern kann. Mit Beiträgen von Melanie Vogltanz, Renee Engel, Thomas Heidemann, Veronika Lackerbauer, Erik Huyoff, Christina Wermescher, Fabian Dombrowski, Robert Friedrich von Cube, Jacqueline Mayerhofer, Werner Graf
Wien. Ein scheiternder Schriftsteller und seine lebensverdrossene Tochter, gesichtslose Tänzerinnen und ein skrupelloser Puppenspieler – Zutaten, die für weit mehr als einen einzigen Albtraum ausreichen.Gabriel Seihndorfs erfolgreiche Zeiten sind vorbei. Seit seine Frau nicht mehr am Leben ist, sind seine Tage erfüllt von Selbstmitleid, der Unfähigkeit zu schreiben und den Streitigkeiten mit seiner pubertierenden Tochter Melissa.Erst als ein geheimnisvoller Puppenspieler die Bühne betritt, bemerkt Gabriel, dass ihn mehr mit seinem Kind verbindet als ewige Zwistigkeiten. Während Melissa in einem verlassenen Theater in der Innenstadt die Wärme sucht, die sie in ihrem Zuhause vermisst, findet Gabriel sich in einer Welt zwischen Wahn und Realität wieder.