Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Quentin Mouron

    Three Drops of Blood and A Cloud of Cocaine
    Drei Tropfen Blut und eine Wolke Kokain
    Heroïne
    Vesoul, 7. Januar 2015
    Notre-Dame-de-la-Merci
    • 2020

      Ein junger Schweizer en route wird von einem Karrieristen mit Bobo-Limousine beim Autostopp mitgenommen. Ihr Ziel: Vesoul. Vesoul, 7. Januar 2015: In der Stadt rumort es: Demonstrationen, eine Buchmesse, ein Festival des sexuellen Wirrwarrs; militante Tierbefreiungsbewegte und misogyne Männerrechtler irren durch die Gassen; Kleinwüchsige, (radikalfeministische) Dichterinnen, Faschisten, die Hisbollah und Priester auf Abwegen huschen um die Ecken. Vesoul, 7. Januar 2015: Schüsse, Sirenen, der Anschlag auf Charlie Hebdo, weiß-blau-rote Solidaritätskundgebungen, Tränen – und Heuchelei. Quentin Mourons Roman, groteske Satire, derb und Funken sprühend, erzählt vom Aufstieg des Populismus in Europa, von neuen Eliten und marginalisierten Bevölkerungsgruppen, von religiösem Fanatismus als einer absurden Antwort auf absurde Verhältnisse.

      Vesoul, 7. Januar 2015
    • 2019

      Im neuen Roman von Quentin Mouron, in dem Heroin und Heroismus dicht beieinanderliegen, ist kein Platz für Überflüssiges, der Stil ist knapp und pointiert. Das Wesentliche liegt im Rhythmus, in der Wahl und Abstimmung der Bilder zueinander. Ein tiefgründiger, intensiver Text, in dem die Figuren mit der Handlung spielen.

      Heroïne
    • 2017

      Watertown, eine Bostoner Vorstadt, November 2013. Die Leiche des Rentners Jimmy Henderson, aufs Übelste verstümmelt, wird in einem Pick-up gefunden. Die Ermittlungen übernimmt McCarthy, ein grantiger, gradliniger Sheriff, dessen Menschenkenntnis sich umgekehrt proportional zu seiner Menschenliebe verhält. Seine Wege kreuzt Franck, ein junger Detektiv-Dandy, dekadenter Kokainist und McCarthys düsterer Antipode, der durch die Stadt streunt, nach Sensationen hechelnd.

      Drei Tropfen Blut und eine Wolke Kokain
    • 2016

      Notre-Dame-de-la-Merci heißt das Dorf im Norden Kanadas, Schauplatz einer menschlichen Tragödie, wie sie nur die Provinz zu schreiben vermag. Schnee ist hier immer schmutzig, die Herzen verdorrt, vertrocknet. Daniel der Kleine in zu groß geratenem Körper liebt Odette, Odette, Koksdealerin und magische Schönheit, liebt Jean. Jean, lokaler Möchtegern-Gangster, liebt nichts und niemanden außer seinen Traum vom coolen Leben in Mexiko. Mit dem Selbstmord von Jeans Vater am traurigen Seil beginnt der Reigen einer Suche nach Glück in einer Welt, die vor Ungerechtigkeit schreit. Jede noch so liebevoll gemeinte Bewegung endet in Gewalt. Sackgasse.

      Notre-Dame-de-la-Merci