Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Albert Waag

    Kleinere Deutsche Gedichte des XI. und XII. Jahrhunderts
    Bedeutungsentwicklung unseres Wortschatzes
    Über Herders Übertragungen englischer Gedichte
    Kleinere deutsche Gedichte des 11. und 12. Jahrhunderts. Band 1
    • 2017

      Der Nachdruck von Herders Übertragungen englischer Gedichte bietet eine hochwertige Reproduktion der Originalausgabe von 1892. Das Werk stellt eine bedeutende Auseinandersetzung mit der englischen Dichtung dar und zeigt Herders Fähigkeit, die Essenz und den Stil der Originaltexte in die deutsche Sprache zu übertragen. Leser können sich auf eine wertvolle Sammlung von Gedichten freuen, die sowohl literarisch als auch historisch von Interesse ist.

      Über Herders Übertragungen englischer Gedichte
    • 2016

      Der Nachdruck präsentiert eine Sammlung kleinerer deutscher Gedichte aus dem XI. und XII. Jahrhundert und bietet einen Einblick in die literarische Vielfalt dieser Epoche. Die hochwertige Aufmachung der Originalausgabe von 1890 ermöglicht es den Lesern, die sprachlichen und kulturellen Besonderheiten des Mittelalters zu entdecken.

      Kleinere Deutsche Gedichte des XI. und XII. Jahrhunderts
    • 2013

      Der Nachdruck des Originals von 1903 bietet einen Einblick in die damalige Zeit und die Themen, die die Gesellschaft geprägt haben. Die Leser können sich auf authentische Sprache und Stilmittel freuen, die den historischen Kontext lebendig machen. Dieses Werk ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich mit der Literatur und den gesellschaftlichen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten. Es lädt dazu ein, die Perspektiven und Herausforderungen der damaligen Menschen nachzuvollziehen.

      Bedeutungsentwicklung unseres Wortschatzes
    • 1972

      Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben 'klassischer' Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).

      Kleinere deutsche Gedichte des 11. und 12. Jahrhunderts. Band 1