Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Yavuz Ekinci

    Yavuz Ekinci ist ein Autor, dessen Werke sich mit dem Herzen der kurdischen Kultur und Erfahrung auseinandersetzen. Seine Prosa, die oft vor ländlicher Kulisse angesiedelt ist, untersucht Themen wie Identität, Vertreibung und den Druck der Modernisierung auf traditionelle Lebensweisen. Ekinci's Stil zeichnet sich durch eine rohe Ehrlichkeit und einen einfühlsamen Blick auf Charaktere aus, die oft darum kämpfen, ihren Platz in der Welt zu finden. Seine Schriften bieten einen tiefen Einblick in die sozialen und kulturellen Realitäten, die das Leben am Rande prägen und hinterlassen einen tiefen Eindruck bei den Lesern.

    Cennetin Kayip Topraklari
    Erden Bihuste Yen Winda
    Die Tränen des Propheten
    Das ferne Dorf meiner Kindheit
    Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam
    • Yavuz Ekinci erzählt vom Leben in einem kurdischen Dorf, von einem seit Jahren immer wieder aufflammenden Konflikt und von der Angst der Menschen, dass auch sie Opfer einer willkürlichen Zerstörung werden – so poetisch wie politisch. Wie ein Märchen beginnt diese poetische Erzählung einer hochbrisanten Geschichte: Wer alles hatte sich nicht schon erträumt, den Berg Amar zu bezwingen und das Walnusstal zu erobern? Feldherren, Propheten, Herrscher, Könige … Sie alle sind gescheitert, nur ein Liebespaar, Amar und Sara, hat das Walnusstal aufgenommen. Das war vor langer Zeit. Ihre Nachfahren leben bis heute in einem Dorf im Walnusstal, und sie wissen, eines Tages kommt ein Mann vom Berg Amar mit der gefürchteten Botschaft: Sie kommen! Und nichts mehr wird so sein wie vorher. Von der Schönheit einer archaischen, unberührten Natur erzählt der kurdische Autor Yavuz Ekinci, und von ihrem Schrecken, von den Menschen in einer Dorfgemeinschaft, von einem Leben, das gewohnten Regeln und Ritualen folgt, in denen die alten Legenden nicht vergessen sind, auch wenn die Moderne durch das Fernsehen längst Einzug gehalten hat, von der unterschwelligen Gegenwart eines immer wieder aufflammenden Krieges. Mit einer betörenden Sprache beschwört er den Reichtum einer alten Kultur, ihren unzerstörbaren Kern, gegen eine Zerstörung, die er kommen sieht, wenn sie kommen.

      Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam
    • Ein großer Familienroman, der fast ein Jahrhundert umspannt, die gewaltvolle Geschichte eines zerrissenen Landes widerspiegelt und von zwei Völkern erzählt, die ihrer Herkunft, ihrer Sprache und all dessen beraubt werden, was einen Menschen ausmacht. Rüstem wächst in einem kleinen Dorf in den Bergen auf. Seine Mutter ist bei seiner Geburt gestorben, er lebt mit seinem Vater und den älteren Geschwistern im Haus seiner Großeltern. Zwischen dem Vater und dem Großvater herrscht ständiger Streit, auch das Verhältnis zwischen den Großeltern ist angespannt. Doch sind sie Rüstems wichtigste Bezugspersonen in einer archaischen Welt, die geprägt ist von patriarchalischen Strukturen, religiösen Riten, Aberglaube, Gewalt und einem politischen Konflikt, der sich dem Jungen nur nach und nach erschließt: Sein ältester Bruder ist in die Berge gegangen, immer wieder durchsuchen Soldaten das Haus der Familie und in der Schule wird ihm verboten, seine Muttersprache Kurdisch zu sprechen. Als seine Großmutter im Sterben liegt, entdeckt Rüstem ein Familiengeheimnis, das viele Jahrzehnte zurückführt in eine Zeit, als in dem längst verfallenen Nachbardorf noch armenische Familien lebten. Zusammen mit seinem Vater macht Rüstem sich auf den Weg dorthin, um der Großmutter ihren letzten Wunsch zu erfüllen.

      Das ferne Dorf meiner Kindheit
    • Wer heute behauptet, er sei ein Prophet, dazu berufen von dem Erzengel Gabriel, der kann nur verrückt sein. Aber wie verrückt sind die, die die Welt so akzeptieren, wie sie ist? Yavuz Ekinci erzählt eine Hiobsgeschichte in modernen Zeiten. Mehdi ist Informatiker. Er lebt in der großen Stadt. Seine Frau ist mit seiner Tochter in die Ferien gefahren, ohne ihn. Und wäre Mehdi in diesen Tagen des Alleinseins nicht der Erzengel Gabriel erschienen, der ihm verkündete, er sei der Botschafter Gottes, dann wäre sein Leben vielleicht normal weiter gegangen. Aber als er behauptet, ein Prophet zu sein, verlässt ihn seine Frau umgehend. Ihm ist es recht, so kann er ungestört auf weitere Offenbarungen warten. Allein, es kommen keine. Also macht er sich auf, zieht durch die Stadt und fängt an zu predigen. Aber niemand will auf diesen Verrückten hören, dessen Weltfremdheit so offensichtlich ist. Die Tränen des Propheten erzählt von den Verwerfungen der Menschen, die es schon immer gegeben hat, von den Grausamkeiten und Verzweiflungen. Aber was ist wahr, was ist der Wahn eines Einzelnen, der sich für den Erlöser hält und zur Umkehr aufruft? Zu welcher Umkehr? Eine Erlösung, das macht dieser wilde, verzweifelte Roman deutlich, wird von den Religionen nicht zu erwarten sein. Und doch, wer weiß? Vielleicht ist es der Narr, dem die Menschen zuhören, der sieht, was sie wissen, aber nicht sehen wollen.

      Die Tränen des Propheten
    • Erden Bihuste Yen Winda

      • 379 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Yuzyila yayilan, uc kusagin oykusu...Yavuz Ekinci ikinci romani Cennetin Kayip Topraklari simdi Kurtce...Yavuz Ekinci ikinci romani Cennetin Kayip Topraklarinda, uc kusagin "cografya kaderdir" dedirten hikiyesini anlatiyor. Yasadiklari cografyanin acilarina hapsolmuslarin, aile olmanin olumcullugunu tasiyanlarin ve cennetin gelmesini yuzyillarca bekleyenlerin hikiyesi bu. Yerinden yurdundan edilmis, dilinden, dininden, kimliginden, insani insan eden her seyden yoksun birakilmis Almast'lar, ayni yazgiyi "baska bir dil"de okumak zorunda birakilmis ogullar ve torunlar Cennetin Kayip Topraklari'na dogru bitmeyen yolculuga cikiyor. Yolculugun sonunda ise doksan yil surmus, kalp ile dudak arasina sikismis bir ask var. Yavuz Ekinci'nin gitgide yetkinlesen anlatimiyla etkili bir roman Cennetin Kayip Topraklari."Min ev roman nivisi; ji ber ku dema cihana cirvanoki ya gundên wek Misrita yên li nava ciyayên yeksibêti bihustê ava buyi bi dagirkirina serbazan xali dibun, mi

      Erden Bihuste Yen Winda