Der Ausruf von Hauke Rademacher über den Diebstahl einer Galionsfigur führt zu einem schockierenden Mordfall auf Borkum. Kommissarin Mona Sander und ihr Kollege Enno Moll entdecken den leblosen Körper von Noah Lerke, der offenbar in kriminelle Machenschaften verwickelt war. Während sie die Ermittlungen vorantreiben, stoßen sie auf Hinweise zu einem geplanten Coup und zwischenmenschlichen Konflikten, die zu Noahs Tod führten. Die Verbindung zwischen dem Mord und der gestohlenen Galionsfigur bleibt jedoch ein zentrales Rätsel.
»Es gibt im Teebudje eine Tote.« Mona Sander und Enno Moll können es kaum fassen. Gerade erst ist vor ihren Augen in der neu eröffneten Snackbar Beach Burger Borkum ein Mann mit einer mutmaßlichen Lebensmittelvergiftung zusammengebrochen – und nun eine Tote in einer der ältesten Teestuben Borkums! Doch den Inselkommissaren bleibt kaum Zeit zum Nachdenken. Der Besitzer des renommierten Hotels Teutonia taucht bei der Polizei mit einer erschreckenden Nachricht auf: Ein Erpresser droht mit weiteren Giftanschlägen auf der Insel, wenn er nicht eine Million Euro erhält. Der Hotelinhaber Dirk Cordsen, zugleich Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes Borkum, bemüht sich, bei seinen Kollegen die geforderte Summe zusammenzubringen. Die beiden Kommissare ermitteln unterdessen auf Hochtouren. Bald gerät ein ehemaliger Taschendieb, der nun in der Teebudje als Koch arbeitet, in den Fokus der Nachforschungen. Haben er und ein »Kollege« von ihm sich von dem Erpresser anheuern lassen, um mit ihrer Fingerfertigkeit die Anschläge zu verüben? Mona Sander und Enno Moll rennt die Zeit davon, denn der Termin für die Übergabe der Million rückt immer näher – und ausgerechnet die zierliche, rothaarige Kommissarin ist als »Geldbotin« vom Erpresser ausgesucht worden!
»Warum hat der Täter die goldene Krabbe nicht mitgenommen?« Eine aufgeregte Touristin alarmiert die Inselpolizisten Antje Fedder und Roland Witte: Am Juister Strand liegt seit Stunden eine junge Frau regungslos in der Sonne. Schnell stellt sich heraus, dass die Frau, die einen auffälligen goldenen Krabbenanhänger um den Hals trägt, stranguliert wurde. Doch die Szene wirft Fragen auf: Warum wurde die Leiche so drapiert, als würde sie sich sonnen? Und weshalb hat der Mörder den wertvollen Anhänger zurückgelassen, während alle anderen Wertgegenstände des Opfers fehlen? Als die Identität der Toten, Marie Thiemann, geklärt ist, führt die Spur zu einem bevorstehenden Treffen mit einem Notar. Oder war es ihre Flucht aus einer geheimnisvollen Sekte, die sie das Leben kostete? Die Situation spitzt sich zu, als eine angebliche Journalistin auf Juist auftaucht, die nach Marie Thiemann sucht – und um ihren Hals einen ebensolchen goldenen Krabbenanhänger trägt wie das Opfer …
»Diese Große Perlmuschel ist ein besonders schönes und kostbares Exemplar!« Um eine Einbruchsserie auf Borkum aufzuklären, wollen die Inselkommissare Mona Sander und Enno Moll den pensionierten Staatsanwalt Dr. Wentzel um Hilfe bitten. Er ist für seine wertvolle Muschelsammlung bekannt und könnte die Einbrecher in eine Falle locken. Aber im Haus des Muschelsammlers spürt Enno sofort, dass etwas nicht stimmt. Ein bewaffneter Kidnapper hält Dr. Wentzels Schwiegertochter Lydia fest! Es geht um das kostbare Exemplar der Pinctada maxima, auch als Große Perlmuschel bekannt, das heute geliefert werden soll. Kurz darauf überschlagen sich die Ereignisse. Im Haus fällt ein Schuss, wenig später ist der Kidnapper tot. Dann erscheint ein Bote, um die wertvolle Perlmuschel zu liefern, für die Dr. Wentzel eine fünfstellige Summe hingeblättert hat. Doch als Enno das Paket sieht, schrillen bei ihm sofort alle Alarmglocken …
»Er ist aus dem Fenster gesprungen – ich schnappe ihn mir!« Gerade erst haben die Juister Kommissare Roland Witte und Antje Fedder das Haus von Fiete Tolk betreten, in dem dieser ermordet aufgefunden wurde. Da bemerken sie, dass sich im Obergeschoss eine weitere Person befindet. Ist es der Mörder, der fliehen konnte? Und was hat es mit dem »Zahltag« auf sich, von dem Fiete Tolk noch wenige Stunden vor seinem Tod gesprochen hatte? Aus diesem Anlass haben sich nicht nur Fietes von ihm getrennt lebende Ehefrau, sondern auch einige andere skurrile Besucher auf der Insel Juist eingefunden. Bei ihren Nachforschungen stellen die Kommissare fest, dass das Mordopfer nicht der harmlose alte Mann war, als der er wirkte. Wer sollte zahlen und wer etwas erhalten – und was? War es deshalb ein eiskalt geplanter Mord oder eine spontane Tat? Ganz unerwartet entpuppt sich ein bekannter Krimineller als ein »Ohrenzeuge«. Dieser ist sich sicher, anhand der Stimme den Mörder identifizieren zu können. Jetzt scheint nur noch ein eng begrenzter Kreis von Personen verdächtig zu sein, doch als ein weiteres Indiz auftaucht, nimmt der Juister Kriminalfall eine unerwartete Wendung …
„Der Kerl ist kein Problem mehr, der wird uns keine Steine in den Weg legen. Dafür habe ich gesorgt.“ In der abgelegenen Frühstückspension Meeressonne auf Borkum wird der ehemalige Tennis-Profi Ulf Kehl erstochen - mit einem Messer aus der Küche. Da niemand ohne Schlüssel das Haus betreten konnte, muss es sich bei dem Mörder um einen der Bewohner handeln! Die übrigen Gäste und das Personal haben angeblich nichts gesehen oder gehört – und haben bis auf die Besitzerin kein Alibi. Der Ermordete war in dubiose Geschäfte mit Sportwetten verwickelt. Könnte einer der Mitbewohner dadurch geschädigt worden sein? Die gerade aus dem Urlaub zurückgekehrte Kommissarin Mona Sander macht sich daran, in der zu einer Pension umgebauten alten Villa mit der Unterstützung der Pensionswirtin verdeckt zu ermitteln. Denn die bisherigen Befragungen ihres Kollegen Enno Moll haben nichts ergeben. Schon kurz nach ihrem Eintreffen belauscht sie durch Zufall ein Telefonat, das durchaus mit dem Mord im Zusammenhang stehen könnte. Als Mona Sander die verdächtige Person dann observiert, wird sie von hinten niedergeschlagen - ist ihre Tarnung etwa bereits aufgeflogen? Bei den weiteren Ermittlungen tauchen für die Borkumer Kommissare Mona Sander und Enno Moll neue Verdachtsmomente auf. Es wird deutlich, dass Kehl sich kurz vor seinem Tod offenbar von einer Frau bedroht gefühlt hat. Welche der Damen aus der Pension kommt dafür infrage?
»Eine Schlägerei am Strand!« Doch bei der Prügelei bleibt es nicht. Denn nur kurz nachdem der junge Handwerker Heiner Graf am Juister Strand von einer unbekannten Person attackiert wurde, liegt er tot auf der Baustelle. Schon bald entdecken die Inselkommissare Antje Fedder und Roland Witte die Tatwaffe, einen Zimmermannshammer mit Blutspuren darauf. Aber die Suche nach dem Mörder oder der Mörderin gestaltet sich komplizierter. Stimmt es, dass Heiners Auftraggeberin, die er beim Bau ihres Tiny Houses unterstützte, ein Auge auf den attraktiven Handwerker geworfen hat? Wollte die Neu-Insulanerin mehr von ihm und es kam zum Streit? Und welche Rolle spielt die geheimnisvolle Rothaarige? Es gibt viele Puzzleteile in diesem mysteriösen Fall auf Juist, aber für die ostfriesischen Ermittler fühlt es sich so an, als ob diese überhaupt nichts miteinander zu tun hätten …
»Sie stand neben mir am Geländer und plötzlich kippte sie um!« Auf der gut besuchten Aussichtsplattform des Neuen Leuchtturms auf Borkum wird Janina Eger niedergestochen - und niemand hat etwas gesehen. Kommissarin Mona Sander, die zufällig mit ihrer Freundin Kati auch dort ist, ergreift sofort erst Maßnahmen. Doch weder findet sie die Mordwaffe noch kann sie einen der Besucher eindeutig als Täter identifizieren. Doch das Schlimmste ist, dass ihr kurz darauf klar wird, dass ihre Freundin etwas mit dem Mord zu tun haben könnte. Denn Kati lebt in London und die Tote ebenfalls, genauso wie einer der Tatverdächtigen. Das kann doch kein Zufall sein? Freundschaft und Professionalität stürzen sie in ein ziemliches Gefühlschaos. Wie gut, dass ihr Kollege Enno Moll mit der ihm eigenen Gelassenheit hilft, alles zu sortieren. Doch dann ist Kati auf einmal verschwunden! Entzieht sie sich den Ermittlungen? Ist sie in der Gewalt des Mörders? Alles deutet darauf hin, doch es gibt keine Forderungen des Entführers. Und dann beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel, das Mona fast um den Verstand bringt …
„Was ist das denn?!“ Die Juister Pensionswirtin Marieke Kreyenborg ist entsetzt, als sie in einem ihrer Zimmer ein rätselhaftes Objekt entdeckt: ein blutrotes Siegel, das eine Art Chimäre darstellt. Jemand hat sich ganz offensichtlich gewaltsam Zutritt verschafft, und die Urlauberin Birgit Vinke, die das Zimmer bewohnt, ist seit dem Vortag verschwunden. Zunächst gehen die Inselkommissare Antje Fedder und Roland Witte nicht von einem Verbrechen aus, immerhin könnte es sich einfach um groben Unfug handeln, und die junge Frau hat möglicherweise die Nacht in einem anderen Bett verbracht. Als sie jedoch ihre Kleidung, Portemonnaie und Smartphone verwaist am Strand finden, ist klar, dass hier etwas ganz und gar nicht in Ordnung ist. Parallel tauchen weitere Siegel an den unterschiedlichsten Stellen auf. Und dann wird die Leiche Birgit Vinkes gefunden - ihren Körper ziert ebenfalls das mysteriöse Siegel! Ist der Täter ein Psychopath, soll das Siegel ein Hinweis sein? Oder soll es einfach nur Verwirrung stiften? Mehrere Personen geraten auf Juist in den Fokus der Ermittlungen: Birgits Schwester Jule und ihre Freunde - eine undurchsichtige Gruppe, die einer Sekte ähnelt. Insbesondere ihr „Guru“, der charismatische Florian Brockstedt, macht sich mehr als verdächtig ...
»Die Mörderspur führt nach Borkum!« Kommissarin Mona Sander von der Polizei Borkum traut ihren Ohren nicht, als sie diese Worte aus dem Mund ihres Vorgesetzten hört, der aus einem Blog im Internet zitiert. Ein des Mordes an seiner Ehefrau angeklagter junger Mann wurde freigesprochen und befindet sich jetzt auf Borkum bei seiner Mutter. Doch es gibt Menschen, die immer noch an seine Schuld glauben und gegen ihn hetzen. Zusammen mit ihrem Kollegen Enno Moll ist sie nun für die Sicherheit von Jörn Warringa verantwortlich, denn der Aufruf zur Selbstjustiz ist offensichtlich. Zuerst ist es nur ein Stein, der durchs Fenster fliegt, aber was kommt als Nächstes? Fieberhaft recherchieren sie, ermitteln den mutmaßlichen Steinewerfer, können ihm jedoch zunächst nichts nachweisen. Dann finden sie eine Leiche - es ist nicht Warringa. Aber ist er möglicherweise der Täter? Hat er sich gewehrt gegen die Hetzjagd und ist er doch nicht so unschuldig, wie er sich gibt? Als dann noch eine zwielichtige Freundin der ermordeten Ehefrau auftaucht und ein kleines Mädchen als Geisel genommen wird, überschlagen sich die Ereignisse auf dem friedlichen Nordsee-Eiland …