Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eduard Bass

  • Eduard Bass
1. Jänner 1888 – 2. Oktober 1946

Eduard Bass, bürgerlich Eduard Schmidt (* 1. Januar 1888 in Prag; † 2. Oktober 1946 ebenda), war ein tschechischer Schriftsteller, Journalist, Sänger, Schauspieler, Rezitator, Conférencier und Texter. Seinen Künstlernamen verdankte er seiner Gesangsstimme.

Eduard Bass
Klapperzahns Wunderelf
Zirkus Umberto
Zur fünfzigjährigen Jubelfeier der neuen Philosophie
Descendenzlehre und Darwinismus
Brehms Tierleben
Zirkus Humberto
  • 2017

    Descendenzlehre und Darwinismus

    • 320 Seiten
    • 12 Lesestunden

    Das Werk bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Descendenzlehre und dem Darwinismus, basierend auf der Originalausgabe von 1873. Es beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen und philosophischen Implikationen der Evolutionstheorie, die zu dieser Zeit eine revolutionäre Sichtweise auf die Entwicklung des Lebens darstellte. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es, die historischen Perspektiven und Argumentationen der damaligen Zeit nachzuvollziehen und deren Einfluss auf die moderne Biologie zu erkennen.

    Descendenzlehre und Darwinismus
  • 2016

    'Brehms Tierleben', der Inbegriff des Tierlexikons, ein Buch für jedes Alter§Alfred Brehm war nicht nur ein abenteuerlustiger Tierforscher, der die Welt von Lappland bis Abessinien, von Sibirien bis in die U.S.A. bereiste, er war zugleich ein begnadeter Schriftsteller, der es verstand, farbenfroh und anschaulich, lebendig und plastisch für ein großes Publikum zu schreiben.§Brehm begegnet den Tieren wie seinen Mitmenschen, er verleiht ihnen Charakter, er schildert sie mit Sympathie oder Abneigung, keinesfalls jedoch gleichgültig. Roger Willemsens Auswahl, die auf den Originaltexten der legendären zweiten Auflage von 1882-1887 beruht, zeigt 'Brehms Tierleben' als quicklebendigen Klassiker zum Erst- und Immer-wieder-Lesen.

    Brehms Tierleben
  • 1988
  • 1954
  • 1935

    Der alte Klapperzahn macht aus der Not eine Tugend: Aus seinen elf Söhnen formt er eine Fußballmannschaft. Nach jahrelangem Training steigt das erste Spiel gegen einen Prager Vorortklub. Doch schon bald warten andere Gegner: Die legendäre Elf von Slavia Prag, Mailand, Berlin, der FC Barcelona. Klapperzahns Wunderelf eilt von Erfolg zu Erfolg - bis sie eines Tages erstmals bezwungen wird. Von einem kleinen Jungen, dem ein Lederball gehört. Da beschließen die elf Brüder, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen. Aber plötzlich winkt ein letztes großes Spiel: in Sydney, Australien.

    Klapperzahns Wunderelf
  • 1831

    Zur fünfzigjährigen Jubelfeier der neuen Philosophie

    Aphorismen über den Geist der Philosophie seit Kant, so wie über die Idee der Logik oder Wissenschaftslehre

    Es liegt keine ausführliche Beschreibung für "Zur fünfzigjährigen Jubelfeier der neuen Philosophie" vor.

    Zur fünfzigjährigen Jubelfeier der neuen Philosophie