Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Uwe Goeritz

    Die Sklavin des Sarazenen
    Westwärts auf Drachenbooten
    Weihnachten auf Schloss Wolfenfels
    Rebellion der Wale
    Die Vielfalt meiner Seele
    Kater Gismo der Pirat
    • Kater Gismo, ein kleiner weißer Kater, erzählt von seinen Abenteuern auf dem See mit seinem Freund Dorian und den Dorfbewohnern. Die Geschichte bietet lustige Dialoge und detailreiche Beschreibungen, die lebendige Bilder im Kopf erzeugen. Sie ist sehr empfehlenswert für Kinder und jung gebliebene Erwachsene.

      Kater Gismo der Pirat
    • In diesem Buch zitiert der Autor Beitrage aus seinem Blog. Hier sagt er seine Meinung. Er gibt Denkanstosse fur das spirituelle und alltagliche Leben und geht dabei auf die Schwerpunkte Gesundheit, Kommunikation, Schamanen sowie Reiki ein. In den Beitragen zeigt sich, wie sich alles zu einem grossen Ganzen verbindet und auch scheinbar unvereinbare Dinge, wie Runen und Reiki, zu einer Einheit zusammenpassen. Er stellt dar, wie diese Dinge sein Leben und Denken verandert haben und was seine Standpunkte im Glauben sind. Es ist somit ein Sammelwerk von weltlichen und spirituellen Themen, welche eindrucksvoll und anregend dargestellt sind, mit der personlichen Meinung des Autors verbunden. Wenn man sich gern uber diese Themen austauscht, auch andere dazu Meinungen akzeptiert und fur Denkanstosse offen ist, dann ist dieses Buch ein Muss. Fazit: Ein wunderbares Buch, welches einfach zum Nachdenken uber viele Dinge, Situationen und eigene Einstellungen im alltaglichen Leben anregt. Man spurt in jeder Zeile, dass der Autor das Geschriebene auch lebt. Sehr beeindruckend und wenn man es zulasst und dafur offen ist, wird man so einiges danach mit anderen Augen betrat

      Die Vielfalt meiner Seele
    • In dieser Geschichte stellen Wale in einer nahen Zukunft die Menschheit vor eine Entscheidung: Mit oder gegen die Natur? Der Autor verbindet reale Orte und wissenschaftliche Erkenntnisse mit einer fesselnden Handlung, die Fragen nach Vernunft und Hoffnung aufwirft.

      Rebellion der Wale
    • Weihnachten auf Schloss Wolfenfels

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Handlung spielt während der festlichen Weihnachtszeit auf Schloss Wolfenfels, wo sich die Protagonisten inmitten von Geheimnissen und alten Traditionen wiederfinden. Die Atmosphäre ist geprägt von winterlicher Romantik und mysteriösen Ereignissen, die die Charaktere dazu bringen, ihre Vergangenheit zu konfrontieren. Freundschaft, Liebe und das Streben nach Glück stehen im Mittelpunkt, während die Figuren lernen, dass Weihnachten nicht nur Geschenke, sondern auch die Wiederentdeckung von Beziehungen bedeutet. Ein bezauberndes Abenteuer voller Emotionen und Überraschungen.

      Weihnachten auf Schloss Wolfenfels
    • Westwärts auf Drachenbooten

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Nach den Sachsenkriegen Karls des Großen stellte die Bedrohung durch die Nordmänner eine neue Herausforderung für die Sachsen dar. Die gängigen Vorstellungen von Wikingern, geprägt durch kirchliche Berichterstattung, zeigen sie oft als brutale Räuber. Das Buch beleuchtet jedoch, dass nicht alle Wikinger diesem Bild entsprechen und hinterfragt die einseitige Geschichtsschreibung, um ein differenzierteres Bild dieser Seefahrer zu präsentieren.

      Westwärts auf Drachenbooten
    • Die Sklavin des Sarazenen

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Im frühen 13. Jahrhundert begibt sich die dreizehnjährige Johanna mit Tausenden auf einen Kreuzzug, um das Grab Jesu zu befreien. Anstatt das Himmelreich zu gewinnen, wird sie jedoch zur Sklavin der Sarazenen und kämpft täglich ums Überleben. Ihre Geschichte thematisiert den Verlust von Unschuld und die brutalen Realitäten des Krieges, während sie zwischen Hoffnung und Verzweiflung balanciert.

      Die Sklavin des Sarazenen
    • Cecilia im Bann der Liebe

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Geschichte beleuchtet die komplexe Natur der Liebe und die inneren Konflikte, die entstehen, wenn rationale Entscheidungen über emotionale Impulse gestellt werden. Cecilia, die Protagonistin, kämpft mit der Herausforderung, ihrem Verstand zu folgen, anstatt auf ihr Herz zu hören. Dies führt zu einer spannenden Auseinandersetzung mit den Fragen, ob Liebe wirklich durch den Kopf gesteuert werden kann oder ob das Herz letztendlich die Führung übernehmen sollte.

      Cecilia im Bann der Liebe
    • Liebe hinter Klostermauern

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Geschichte folgt Karla, die widerwillig in eine Hauswirtschaftsschule geschickt wird, wo sie mit den Erwartungen ihrer Eltern konfrontiert ist. Inmitten des klösterlichen Lebensstils entdeckt sie ihre Gefühle für Rebecca, eine Mitschülerin. Diese unerwartete Liebe stellt ihre bisherigen Vorstellungen von Glück und Lebensweg auf den Kopf und führt sie auf eine Reise der Selbstentdeckung und inneren Konflikte.

      Liebe hinter Klostermauern
    • Für Immer an deiner Seite

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Protagonistin Maria reflektiert über ihr Leben und die erloschene Liebe zu ihrem Mann. Inmitten des Alltags stellt sie sich die Fragen nach der Entfremdung und der Möglichkeit einer Wiederbelebung ihrer Beziehung. Die Geschichte beleuchtet die Herausforderungen und Chancen in einer langjährigen Partnerschaft und die Suche nach emotionaler Nähe.

      Für Immer an deiner Seite
    • Der schwarze Tod

      Mainz, im Jahre 1349

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      In "Der schwarze Tod" wird die verheerende Ausbreitung der Pest im Mittelalter thematisiert. Der Roman zeichnet ein eindringliches Bild der damaligen Gesellschaft, beleuchtet die Ängste und den Aberglauben der Menschen und zeigt, wie die Seuche das Leben und die sozialen Strukturen nachhaltig veränderte. Durch die Perspektiven verschiedener Charaktere wird die Tragik und Verzweiflung der von der Krankheit Betroffenen deutlich, während auch die moralischen und ethischen Fragen, die sich in Krisenzeiten stellen, untersucht werden.

      Der schwarze Tod