Der Gentleman-Gauner im Ruhestand Hector Frayne pflegt ein seltsames Hobby: Er erfindet perfekte Verbrechen. Sein Freund Superintendent Roth, der Hector in seiner »aktiven« Zeit nie überführen konnte, gehört zu den nicht ganz neidlosen Bewunderern seiner genialen Einfälle. Bis, genau nach einer Idee von Hector, ein Mord geschieht. Da hält Roth seine Stunde endlich für gekommen. Und Hector bleibt nichts anderes übrig als zu beweisen, daß es kein perfektes Verbrechen gibt …
J. T. McIntosh Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor konzentrierte sich hauptsächlich auf das Verfassen von Science-Fiction-Erzählungen, die den Großteil seines literarischen Schaffens ausmachten. Sein Schreibstil war geprägt von Erkundungen ferner Welten und konzeptioneller Ideen. Durch seine Geschichten versuchte der Autor, technologische Fortschritte und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen zu reflektieren. Seine Werke fanden bei Science-Fiction-Lesern wegen ihrer Originalität und thematischen Tiefe Anklang.






- 2017
- 1971
Daß der Sohn eines berühmten Einbrechers erblich belastet ist, liegt nahe. Daß er diese Talente beruflich auswertet, liegt auf der Hand. Daß er bei einer seiner Unternehmungen statt der gesuchten Perlenkette eine Leiche findet, liegt ihm im Magen. Daß niemand diese Leiche haben will, liegt in der Natur der Sache. Daß sich daraus erhebliche Komplikationen ergeben, liegt freilich nicht an ihm …
- 1970
- 1969
