Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Heidtmann

    12. Juni 1961
    poet nr. 7. literaturmagazin
    poet nr. 10. literaturmagazin
    poet nr. 12. Literaturmagazin
    poetin nr. 23. Literaturmagazin
    poet. Nr.22
    poet nr. 15. Literaturmagazin
    • Die 15. Ausgabe des poet-Magazins untersucht das literarische Leben abseits der Metropolen und thematisiert Fragen zu Genre, Sprache und Identität. Neben einem umfangreichen Prosa- und Lyrikteil bietet das Magazin tiefgehende Kommentare zu Gedichten verschiedener Dichter, darunter Oskar Loerke und Günter Grass.

      poet nr. 15. Literaturmagazin
    • Prosa aus der Schweiz eröffnet die 22. poet-Ausgabe und zeigt eine erstaunliche Bandbreite an Erzählweisen. Die Frage nach gemeinsamen Stilmerkmalen würde der Vielfalt gleichwohl nicht gerecht. Äquatorialguinea, eine ehemals spanische Kolonie an der Westküste Afrikas, ist halb so groß wie die Schweiz und Heimat der Autoren Donato Ndongo-Bidyogo und Justo Bolekia Boleká. Bereits 1973 schilderte Ndongo-Bidyogo in der Erzählung Traum, wie junge Afrikaner auf untauglichen Schiffen nach Europa zu gelangen versuchen und dabei ertrinken. Die poet-Gespräche über Literatur und Philosophie geben Einblick in eine durchaus problematische Beziehung, die spätestens mit Platon be­ginnt. Philosophen und Literaten sprechen über Romantik und Idealismus, über Kleist und Beckett. Ob sich in den Gedichten, die heutzutage in Literaturzeitschriften stehen, zumeist eine Subjektivität aufspreizt, so eine These, mag der Leser selbst prüfen. Lyrisch reicht das Spektrum von jungen, noch zu entdeckenden Dichtern bis zur Kommentierung von Gegenwartslyrikern wie Thomas Kling.

      poet. Nr.22
    • Die poet-Ausgabe thematisiert Literatur und Reichtum sowie die schwierigen Arbeitsbedingungen vieler Autorinnen und Autoren. Neben einem Prosateil enthält sie drei lyrische Einblicke, darunter Entdeckungen aus dem Stuttgarter Wettbewerb und neue Texte internationaler Dichterinnen. Kreative sind essenziell für die Wertschöpfung.

      poetin nr. 23. Literaturmagazin
    • Poet nr. 12 umfasst über 330 Seiten mit Erzählungen, Prosa-Kurzformen und Roman-Einblicken. Der Lyrikteils fokussiert auf Mexiko und präsentiert Autoren durch Worte und Illustrationen. Das Thema ist die Verbindung von Literatur und Musik, die von vielen Literaten geschätzt wird.

      poet nr. 12. Literaturmagazin
    • Die zehnte Ausgabe des "poet" feiert ein Jubiläum und präsentiert junge sowie renommierte Autoren mit Geschichten und Gedichten. Sechs Autorengespräche, u.a. mit Isabel Allende und Björn Kuhligk, thematisieren die Bedeutung von Orten fürs Schreiben. Zudem gibt es eine Auswahl neuer englischer Lyrik von Hans Thill.

      poet nr. 10. literaturmagazin
    • Die 7. Ausgabe des Literaturmagazins poet nr. 7 bietet Gedichte, Geschichten und Gespräche, mit einem besonderen Fokus auf die junge argentinische Lyrikszene. In einer Gesprächsreihe teilen namhafte Autoren ihre Einsichten zum Schreiben von Gedichten und Romanen.

      poet nr. 7. literaturmagazin
    • Das Literaturmagazin "poet nr. 9" lädt mit über 250 Seiten zur Entdeckungsreise in die neue Literatur ein. Es behandelt das aktuelle Thema Literatur und Politik und präsentiert Werke von Autoren wie Reinhard Jirgl sowie jüngeren Schriftstellern. Zudem enthält es eine Sammlung neuer niederländischer Dichtung.

      poet nr. 9. Literaturmagazin
    • In dieser Sammlung befragen fünf Autoren, wie Schriftsteller aus anderen Ländern die deutsche Sprache und Literatur erleben. Die Themen Globalisierung und Regionalität in der Literatur werden diskutiert. Zudem gibt es Beiträge von Wulf Kirsten, Gerhard Falkner und Alexander Nitzberg, die verschiedene literarische Perspektiven präsentieren.

      poet nr. 8. Literaturmagazin
    • Poet nr. 11 ist mit über 300 Seiten der umfangreichste und illustrativste Band. Er bietet neue Gedichte, Geschichten, Gespräche, Reportagen und tiefgehende Kommentare zur Dichtung. Das zentrale Thema ist die Beziehung zwischen Literatur und Zeit im Alltag von Schriftstellern.

      poet nr. 11. Literaturmagazin
    • Der 14. poet widmet sich der Prosaminiatur und bietet neue literarische Reize. Jo Lendle betont die Herausforderung des Lesens. Die Interviews thematisieren Literaturförderung, Stadtschreiber, Stipendiaten und die Zukunft anspruchsvoller Werke im Kontext eines schrumpfenden Buchmarktes.

      poet nr. 14. Literaturmagazin