„Der Henker von Basel“ von F.H. Achermann erzählt die düstere Geschichte eines Henkers, der in einem unheimlichen Haus lebt. Trotz seiner gesellschaftlichen Stellung wird er von einem Vorfall mit seiner Tochter tief getroffen. Die Neuausgabe enthält zusätzlich mehrere Erzählungen des Autors.
Franz Heinrich Achermann Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2017
Lord Simon Artingham wird tot in seinem Chalet aufgefunden, und es steht fest, dass er ermordet wurde. Der Mörder versuchte, einen Selbstmord vorzutäuschen, doch ein entscheidender Fehler könnte ihn entlarven. Während Scotland Yard ermittelt, wird auch Lady Van Duys ermordet. Zwei Schweizer Freunde setzen alles daran, die Fälle zu lösen und weitere Morde zu verhindern.
- 2017
In Paris herrscht das Schreckenregime des Wohlfahrtsausschusses unter Robespierre, das zahlreiche Menschenleben fordert. Korporal Sämi Stucki und Tambour Noldi Kneubühler, Überlebende der Schweizergarde, riskieren ihr Leben, um inmitten des Chaos Menschen zu retten.
- 2017
In dem Roman von F.H. Achermann wird die scheinbare Idylle der kleinen Gemeinde Knortzigen im Kanton Luzern entlarvt. Der alte Bauer Xaveri möchte vor seinem Tod sicherstellen, dass sein unehelicher Sohn Ruedi versorgt wird, indem er ihm ein Studium vererbt. Doch sein geiziger Bruder unterschlägt das Testament und gefährdet den Lehrer, der als Testamentsvollstrecker eingesetzt wurde.
- 2017
Auf der Fährte des Höhlenlöwen
Roman aus den Wildnissen der Eiszeit
Ein Höhlenlöwe bedroht die Stämme der Eiszeit und gefährdet das Überleben der Menschen. Gleichzeitig bringt die Rachsucht des alten Rahu Unruhe. Harrar von Hador steht vor der Herausforderung, Frieden zu stiften und das Überleben seiner Gemeinschaft zu sichern.
- 2017
Der Antichrist
Zukunftsroman auf Grund der biblischen Prophezeiungen und der heutigen Kulturentwicklung
Der Luftkreuzer Baal IV fliegt hoch durch die Stratosphäre, während der Diktator Bar Dan seine Macht ausbaut und von der Mehrheit der Weltbevölkerung verehrt wird. Nur der uralte Henoch warnt vor Plagen und dem bevorstehenden Ende. Wird eine kleine Gruppe den Antichristen besiegen und die Welt retten können?
- 2017
William Thomson, ein junger englischer Adeliger ist Mitglied einer exklusiven Freimaurerloge. Dort wettet er um sein Vermögen, dass es ihm gelingen wird zu beweisen, dass Jesus nicht Sohn Gottes gewesen sei. Kurz darauf entgeht er nur knapp einem Jagdunfall und in Basel, wo der junge Arzt eine Weiterbildung macht, kommt es zu Anschlägen auf sein Leben.
- 2017
Die Jäger vom Thursee
Roman aus den Wildnissen der Steinzeit
Der beste Jäger des Stammes der Thuracher, Zarni, brennt vor Eifersucht. Die schöne Darwa, Tochter des Stammeshäuptlings, ist verliebt in Thuro. Zarni ist zwar der beste Jäger seines Stammes, doch auch dies scheint seine Chancen bei Darwa nicht zu verbessern. Schliesslich versucht er alles, um seinen Konkurrenten in Misskredit zu bringen. Doch selbst als dies gelungen ist, macht ihm Darwa klar, dass sie ihn nicht liebt. Diese Ablehnung schreit nach Rache, die Zarni mit viel List und Tücke angeht: Schliesslich wird Thuro sogar aus seinem Stamm ausgestossen. Gelingt es Zarni nun, seine Ziele zu erreichen? Wird Thuro, der Verstossene, seinen Stamm und seinen verschleppten Freund retten können? Und welche Rolle spielt Minos, der König von Kreta, bei der Rettung? Die Jäger vom Thursee ist einer der Urzeitromane Franz Heinrich Achermanns, der anders als andere aus dieser Reihe in den 80er-Jahren nicht neu aufgelegt wurde. Zur selben Reihe gehören Titel wie: Der Schatz des Pfahlbauers * Die Fährte des Höhlenlöwen * Dämonentänzer der Urzeit * Der Totenrufer von Hallodin * Kannibalen der Eiszweit – welche alle ab 2017 durch Carl Stoll neu herausgegeben wurden.
- 2016
Aram Béla, Sohn eines jüdischen Verlegers, verschiebt seine Verlobung mit Comtesse Noemi, um in Innsbruck Theologie zu studieren. Als Mitglied des "Reformklubs" sucht er Beweise gegen die katholische Kirche. Dort lernt er das einfache Leben und die junge Agnes kennen, was ihn zu seiner wahren Bestimmung und Liebe führt. Der Roman stammt von 1924.
- 1980
