Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mona Dechant

    Sachunterricht, 1./2. Klasse, Mensch und Gemeinschaft
    Sachunterricht 1./2. Klasse, Technik und Arbeitswelt
    Sachunterricht 3./4. Klasse, Zeit und Kultur
    Sachunterricht 3./4. Klasse, Natur und Leben
    Tiere in unserem Haus für die Kita
    Nüsse ... ein knackiges Vergnügen in der Schule!
    • Tiere in unserem Haus für die Kita

      Entdeckendes Lernen zu den Haustieren (Kindergarten)

      Was muss ich bei der Pflege des Hundes beachten? Was frisst eine Schildkröte? Wie funktionieren Katzenaugen? Diese und ähnliche Fragen zum Thema Tiere in unserem Haus beschäftigen bereits die kleinen Lerner in der Kita. Sie wollen sehr viel über Haustiere erfahren und fordern von Ihnen Antworten. Dieses Buch bietet Ihnen zu wichtigen Haustieren Vorlagen, die Sie schnell und unkompliziert einsetzen können und die die Kinder zum entdeckenden Lernen anregen. Abgerundet wird das Angebot durch Verweise auf Texte in Meine große Tierbibliothek vom Esslinger Verlag, die Sie den Kindern in Ihrer Kita vorlesen können. So kommen Hund, Katze, Schildkröte, Maus, Hamster und Wellensittich in Ihre Kita und die Freude an Büchern wird ganz nebenbei geweckt. Die Themen: - Hund - Katze - Schildkröte - Maus - Hamster - Wellensittich

      Tiere in unserem Haus für die Kita
    • 'So umfangreich wie kein zweites bietes dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtsbeispielen für die Themenbereiche Natur und Leben in der 3. und 4. Klasse. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, die für die Kinder sehr anschaulich und motivierend aufgebaut sind, hat der Lehrer einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Arbeitsmaterialien. Alle Arbeitsblätter sind leicht verständlich und ohne großen Aufwand sofort einsetzbar. [...] Empfehlenswert!'§§T. Meindl, lehrerbibliothek

      Sachunterricht 3./4. Klasse, Natur und Leben
    • Bergedorfer® Grundschulpraxis: Alles für Ihren Sachkundeunterricht! Die Bände dieser Reihe liefern Ihnen praxiserprobtes, abwechslungsreiches und handlungsorientiertes Material für einen modernen, lehrplangerechten Sachunterricht ? auch ohne begleitendes Schulbuch. Die Kinder erwerben nicht nur eine breite fachliche Wissensbasis, sondern auch wichtige methodische Kompetenzen wie zum Beispiel Experimentieren, Beschreiben, Untersuchen, Auswerten und Präsentieren. Die differenzierte Aufbereitung der Materialien lässt Raum für individuelle Interessen und Bedürfnisse Ihrer Schüler. Dieser Band für den Sachkundeunterricht in der 1./2. Klasse bietet Ihnen kompakte Unterrichtsvorschläge zum Themenbereich Technik und Arbeitswelt: Arbeit, Arbeitsstätten und Berufe, Werkzeuge, Geräte und Maschinen, Werkstoff Papier, Werkstoff Holz, Bauen und Wohnen, Fahrzeuge und Maschinen. Zu den weiteren Themenbereichen des Sachunterrichts Natur und Leben, Raum und Umwelt, Mensch und Gemeinschaft sowie Zeit und Kultur sind jeweils eigene Bände für die 1./2. und 3./4. Klasse erschienen. Weitere Infos zur Bergedorfer® Grundschulpraxis und alle Titel der Reihe finden Sie .

      Sachunterricht 1./2. Klasse, Technik und Arbeitswelt
    • Bergedorfer® Grundschulpraxis: Alles für Ihren Sachkundeunterricht! Die Bände dieser Reihe liefern Ihnen praxiserprobtes, abwechslungsreiches und handlungsorientiertes Material für einen modernen, lehrplangerechten Sachunterricht ? auch ohne begleitendes Schulbuch. Die Kinder erwerben nicht nur eine breite fachliche Wissensbasis, sondern auch wichtige methodische Kompetenzen wie zum Beispiel Experimentieren, Beschreiben, Untersuchen, Auswerten und Präsentieren. Die differenzierte Aufbereitung der Materialien lässt Raum für individuelle Interessen und Bedürfnisse Ihrer Schüler. Dieser Band für den Sachkundeunterricht in der 1./2. Klasse bietet Ihnen kompakte Unterrichtsvorschläge zum Themenbereich Mensch und Gemeinschaft: Zusammenleben in der Schule, Familien und Lebenssituationen, Wünsche, Bedürfnisse und Umgang mit Geld, Entwicklung vom Säugling zum Schulkind, Mädchen und Jungen. Zu den weiteren Themenbereichen des Sachunterrichts Natur und Leben, Technik und Arbeitswelt, Raum und Umwelt sowie Zeit und Kultur sind jeweils eigene Bände für die 1./2. und 3./4. Klasse erschienen. Weitere Infos zur Bergedorfer® Grundschulpraxis und alle Titel der Reihe finden Sie .

      Sachunterricht, 1./2. Klasse, Mensch und Gemeinschaft
    • 'So umfangreich wie kein zweites bietet dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtsbeispielen für die Themenbereiche Natur und Leben in der 1. und 2. Klasse. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, die für die Kinder sehr anschaulich und motivierend aufgebaut sind, hat der Lehrer einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Arbeitsmaterialien. Alle Arbeitsblätter sind leicht verständlich und ohne großen Aufwand sofort einsetzbar. [...] Empfehlenswert!'§§T. Meindl, lehrerbibliothek.de

      Sachunterricht, 1./2. Klasse, Natur und Leben
    • Tiere in unserem Haus

      Problemlösend-entdeckendes Lernen im Sachunterricht: Wissen erarbeiten und festigen (1. bis 4. Klasse)

      Wo schwitzen Hunde? Wie lange schlafen Katzen? Wie kann man Mäuse als Haustiere halten? Diese und ähnliche Fragen zum Thema "Tiere in unserem Haus" beschäftigen Grundschulkinder in Stadt und Land. Im Sachunterricht sollen sich Schülerinnen und Schüler die Lösung solcher Probleme selbst erarbeiten, auch wenn sie die Tiere nicht "live" erleben können. Dieses Buch bietet Ihnen zu wichtigen Haustieren Arbeitsblätter und Rechercheaufträge, die die Kinder zum entdeckenden Lernen anregen. Ausserdem erhalten Sie pro Tier Materialien für ein Stationentraining sowie fächerübergreifende Anregungen und Spiele. Abgerundet wird das Angebot durch Verweise auf "Meine große Tierbibliothek" vom Esslinger Verlag, die Materialien sind aber auch mit allen anderen Sachbüchern schnell und ideal einsetzbar. So kommen Hund, Katze, Hamster und Co. in Ihr Klassenzimmer! Die Themen: Hund, Katze, Maus, Hamster, Schildkröte, Hase Der Band enthält: Arbeitsblätter mit Rechercheaufträgen | zahlreiche Ideen und Anregungen | konkrete Übungsvorschläge zur Arbeit mit "Meine große Tierbibliothek". (Quelle: Homepage des Verlags).

      Tiere in unserem Haus