Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes Herwig-Lempp

    1. Jänner 1957
    Systemische Sozialarbeit
    Bis die Sterne zittern - Johannes Herwig - Schülerarbeitsheft
    Bis die Sterne zittern - Johannes Herwig - Lehrerheft
    Bis die Sterne zittern
    Halber Löwe
    Scherbenhelden
    • 2024

      Bis die Sterne zittern - Johannes Herwig - Lehrerheft

      Unterricht, Heft, Lösungen, Didaktik und Methodik

      • 74 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Lehrerheft bietet umfassende Unterstützung für den Unterricht zu "Bis die Sterne zittern" von Johannes Herwig. Es enthält didaktische Hinweise, Kapitelübersichten, sowie Lösungen zu den Aufgaben des Schülerarbeitsheftes. Zudem werden die Themen und Figuren des Romans sowie die Erzählperspektive analysiert. Die Geschichte folgt Harro Jäger, der von Hitlerjungen drangsaliert wird, aber durch seinen Nachbarn Heinrich in eine rebellische Jugendgruppe eintritt. Diese Freundschaften stehen jedoch im Konflikt mit seinem Elternhaus, während die Gruppe zunehmend in Gefahr gerät.

      Bis die Sterne zittern - Johannes Herwig - Lehrerheft
    • 2024

      Bis die Sterne zittern - Johannes Herwig - Schülerarbeitsheft

      Interpretationshilfe, Arbeitsheft, Lernmittel, Heft, Schülerheft

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Handlung dreht sich um Harro Jäger, der von Hitlerjungen drangsaliert wird und unerwartete Unterstützung von seinem Nachbarn Heinrich erhält. Diese Freundschaft führt ihn in eine Gruppe von Jugendlichen, die sich gegen die NS-Autorität auflehnt. Während sich die Bindungen innerhalb der Gruppe vertiefen, verschlechtert sich Harros Verhältnis zu seinen Eltern. Die Gruppe unternimmt riskante Aktionen, die schließlich zu dramatischen Konsequenzen führen. Das Schülerarbeitsheft bietet vielfältige Materialien zur Förderung von Kreativität und individuellem Lernen im Deutschunterricht.

      Bis die Sterne zittern - Johannes Herwig - Schülerarbeitsheft
    • 2023

      Für Sascha beginnt das letzte Schuljahr. Abhängen im Abbruchhaus und immer gefährlichere Mutproben mit seinen Kumpels: Sieht so der Rest seines Lebens aus? Und dann passiert etwas. Etwas, das alles zerschlägt, was war, und alles infrage stellt, was noch sein kann. Sich weiter wegducken — unmöglich. Rau im Sound der Straße, darunter voller Herz: Johannes Herwig erzählt in seinem neuen Roman von einer Freundschaft, die scheinbar über allem steht, und von der Schwierigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Für die, an denen einem was liegt — und für sich selbst.

      Halber Löwe
    • 2022
    • 2020

      Leipzig, 1995: Nino, ein 15-Jähriger, kämpft mit den typischen Problemen des Erwachsenwerdens und gerät in Schwierigkeiten mit seinem besten Freund Max. Nach einem Diebstahl wird er von Punks aufgenommen. Er steht vor Konflikten mit seinem Vater, einer geheimnisvollen Liebe und der Bedrohung durch Neonazis, während er die Vergangenheit seiner Mutter erforscht.

      Scherbenhelden
    • 2017

      Leipzig, 1936. Am ersten Tag der Sommerferien wird der 16-jährige Harro in eine Prügelei mit Hitlerjungs verwickelt. Unverhofft bekommt er Hilfe von Gleichgesinnten, die wie er nichts mit der Nazi-Ideologie zu tun haben wollen. In dem Jahr, das folgt, ändert sich für Harro alles. Reibereien mit den Eltern und Ärger in der Schule, Nächte am Lagerfeuer, politische Aktionen, erste Liebe. Und über allem die bange Ahnung, dass sein wildes Treiben gefährliche Konsequenzen haben kann. Die »Leipziger Meuten«, oppositionelle Jugendcliquen ähnlich den »Edelweißpiraten«, haben Johannes Herwig zu seinem Debüt inspiriert. Kraftvoll, mitreißend und emotional erzählt Herwig vom Erwachsenwerden in einer Diktatur. Die Fragen, die er dabei stellt, sind heute so aktuell wie damals: Mitmachen, sich still anpassen oder Kontra geben?

      Bis die Sterne zittern
    • 2009

      Ressourcenorientierte Teamarbeit

      Systemische Praxis der kollegialen Beratung. Ein Lern- und Übungsbuch

      Kollegiale Beratung dient dazu, die Ressourcen des Teams zu nutzen und die Qualität der Arbeit dadurch zu verbessern. Das hier entwickelte systemische Modell der Teamberatung zeigt auf, wie die erprobten ressourcen- und lösungsorientierten Ansätze aus der Arbeit mit Klientinnen und Klienten auch gewinnbringend auf die eigene Teamarbeit übertragen werden können. Spielerisch-kreativ lassen sich neue Perspektiven und Ideen erfinden, um dann hieraus brauchbare Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Neben einer ganzen Reihe von vielfältigen, praxiserprobten Methoden der kollegialen Beratung wird auch gezeigt, wie Teams die Organisation ihrer Sitzungen effektiv gestalten können – sodass Teamsitzungen sogar spannend sein und Spaß machen können.Der Band ist als Lern- und Übungsbuch konzipiert, er lädt ein zum Experimentieren und Ausprobieren. Der Autor verweist auch auf die theoretischen Hintergründe seines Modells, deren Kenntnis für die praktische Umsetzung der Übungen jedoch nicht vorausgesetzt wird.

      Ressourcenorientierte Teamarbeit
    • 1994