Talke ist eine kleine Strandhexe, die zusammen mit ihrem Kater Seehund auf Juist lebt. Gemeinsam erleben die beiden jeden Tag neue Abenteuer. So treffen sie am Strand auf die Nixe Schari, die Tochter Neptuns, die aus Versehen bei einem Familienpicknick weggespült worden ist. Bei einem Schlittenausflug nach Memmert machen die beiden Bekanntschaft mit der Robbe Silja und ihrem Neugeborenen. Auf einer Reise nach Hamburg landen die zwei im Zoo Hagenbeck und Seehund wird beinahe von einem Löwen gefressen. Bei Talke und Seehund ist jeden Tag etwas Spannendes los.
Ursula Gressmann Bücher






Die kleine Strandhexe erzählt Geschichten von der Insel Juist und dem Meer
Die kleine Strandhexe Talke erlebt mit ihrem Kater auf der Nordseeinsel Juist sechs inseltypische Geschichten mit Wiedererkennungswert für die Kinder.
- 88 Seiten
- 4 Lesestunden
Talke, die kleine Strandhexe, und ihr katzenähnlicher Kater, der aussieht wie ein Seehund, wohnen auf der Nordseeinsel Juist. Gemeinsam entdecken sie die Abenteuer, die im Alltag von Kindern verborgen sind, und verwandeln alltägliche Lebensumstände in geheimnisvolle Geschichten. Dabei treten auch faszinierende Meeresbewohner in den Mittelpunkt, die den jungen Lesern nähergebracht werden.
Inselmädchen
Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend auf der Insel Juist
Das Buch bietet Einblicke in das Leben der Bewohner, besonders der Kinder, auf der Nordseeinsel Juist. Es schildert Erinnerungen an Kindheit und Jugend, wobei das Umfeld, das tägliche Leben und die Fantasie eine zentrale Rolle spielen.
Wiederkehr
Eine lyrische Reise durch das Jahr
Jahreszeiten wechseln, ohne unserem Einfluss zu unterliegen. Stimmungen wechseln hin und wieder mit den Jahreszeiten. Diesen Wechsel möchte ich in meinen Gedichten deutlich und erfahrbar machen. Freude, Glück, Leid, Entsagung und Hoffnung wechseln, so wie der Lauf der Jahreszeiten.
Wasser Wind und Wolken
Gedichte von Inseln und dem Meer
Den Elementen ausgesetzt, verändern die Inseln ständig ihre äußere Form. Der Wind braust, Wellen schlagen ans Ufer und Wolken ziehen darüber hin. Wir schlendern den Strand entlang, hängen unseren Gedanken nach. Wünsche und Sehnsüchte werden aufgegeben, erwachen erneut. So beginnt die Liebe zum Meer, die sich in diesen Gedichten und Bildern wiederfinden lässt.
Unterströmungen
Bewegungen unter dem Wasser
In diesen Gedichten sind Unterströmungen spürbar, die über das geschriebene Wort weit hinausgehen. Oft gut verborgen, sind diese zu entdecken, macht man sich die Mühe, sie aufzuspüren. Äußeres und Inneres schieben sich übereinander. Nichts ist von Dauer