Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Catherine Lacey

    Catherine Lacey schreibt Romane, die sich mit den komplexen Netzen menschlicher Beziehungen auseinandersetzen und existenzielle Fragen erforschen. Ihre Prosa ist scharf und aufschlussreich und bietet eine tiefgründige Untersuchung der menschlichen Psyche. Lacey zeichnet sich durch die Erfassung subtiler emotionaler Nuancen aus und bietet den Lesern ein unvergessliches literarisches Erlebnis. Ihre Werke setzen sich häufig mit Themen wie Identität, Verlangen und der Suche nach Sinn im gegenwärtigen Leben auseinander.

    Das Girlfriend-Experiment
    Niemand verschwindet einfach so
    • »Da ist ein wildes Biest im Herzen dieses Romans, und Sie werden es treffen.« The New Yorker Sie hat geheiratet und versucht, ein normales Leben zu führen, eine normale Beziehung zu haben, sich wie ein normaler Mensch zu fühlen, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, Ambitionen zu entwickeln. Doch es ist ihr nicht gelungen. Als sie verschwindet, hinterlässt sie keinen Abschiedsbrief und keine Erklärung. In Neuseeland angekommen, lässt sie sich blind treiben. Und gerät dabei immer weiter hinein ins Herz aus Finsternis. „Ich wusste genau, an welchem Tag ich wegzugehen beschlossen hatte, es war ein Dienstagnachmittag, und ich ging gerade den Broadway entlang - ich sah eine alte Frau auf einem Zebrastreifen, und da wusste ich es."

      Niemand verschwindet einfach so
    • Eine Erkundung der Liebe in Zeiten der Künstlichkeit – »Catherine Lacey spielt in ihrer eigenen Liga.« The New York Times. In hypnotischen Sätzen zieht uns Catherine Laceys Roman hinein in das Girlfriend-Experiment, ins Leben gerufen von Kurt Sky, einem so berühmten wie exzentrischen Schauspieler. Die Geschichte um Kurt und die als »emotionale Freundin« angestellte Mary Parson zeigt uns eine artifizielle, doch allzu reale Welt und hinterfragt spielerisch die Konventionen, die unsere intimsten Momente bestimmen. Laceys Antworten auf diese Fragen sind höchst beunruhigend. »Das ›must read‹ des Jahres. So analytisch wie menschlich, empathisch und entlarvend. Wie Don DeLillo für Millenials.« Vogue

      Das Girlfriend-Experiment