Authentisch und herzlich, so lassen sich Jo Dantes Gedichte wohl am Besten beschreiben. Auch die banalsten Alltagssituationen und Gedanken werden durch den ganz eigenen Charme des Dichters zu einzigartigen Kleinoden.
Jo Dantes Bücher






Es gibt im Gedächtnis der Menschen und Kulturen Geschichten, die eine besonders mythische Kraft besitzen. Sie überdauern die Zeiten und bilden den Urstoff des Erzählens. Das Gilgamesch- Epos, die Odyssee, der Sagenkreis um König Artus und das Nibelungenlied gehören ebenso dazu wie Tausendundeine Nacht oder die Geschichte von Don Quijote, dem Ritter von der traurigen Gestalt. C. H. Beck versammelt in einer Auswahl diese Großen Geschichten der Menschheit. Es werden textgetreu berühmte Episoden ausgewählt, um auch einer breiteren Leserschaft diese „klassischen“ Werke nahezubringen. Renommierte Fachleute führen in das Werk, seine Entstehung und seinen literarischen Kontext ein. Die Großen Geschichten der Menschheit sind eine klassische Bibliothek für jedermann - und ein Lesevergnügen von erlesenem Rang. Ausgezeichnet im Wettbewerb „Die schönsten deutschen Bücher 2007“ der Stiftung Buchkunst.
Inferno: The Divine Comedy I
- 560 Seiten
- 20 Lesestunden
Depicts a cruel underworld in which desperate figures are condemned to eternal damnation for committing one or more of seven deadly sins. In this title, the author encounters doomed souls including the pagan Aeneas, the liar Odysseus, the suicide Cleopatra, and his own political enemies, damned for their deceit.
Continuing his soul's search for God, guided by his beloved Beatrice, Dante progresses through the spheres of Paradise. Examining eternal questions of faith, desire and enlightenment, Dante exercised all his learning and wit, wrath and tenderness in his creation of these Christian allegories.
Purgatorio
- 472 Seiten
- 17 Lesestunden
Like his groundbreaking Inferno (Hackett, 2009) and Paradiso (Hackett, 2017), Stanley Lombardo's Purgatorio features a close yet dynamic verse translation, innovative verse paragraphing for reader-friendliness, and a facing-page Italian text. It also offers judicious headnotes and notes by Ruth Chester and an Introduction by Claire E. Honess and Matthew Treherne.
Paradiso
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden