Mary Flanagan erzählt in ›Böse Engel‹ von den Schwierigkeiten und Sehnsüchten einer jungen Frau. Sie enthüllt die Enge der scheinbaren Normalität und führt ein in die faszinierend-abstoßende Welt der Obsessionen – leidenschaftlich, präzis – und immer auf Seiten der Beschädigten.Der Roman zeichnet das atmosphärisch dichte Bild einer zu engen Kindheit, schildert die Befreiungsversuche der Protagonistin, die zunächst nur in der Flucht liegen können, und schließlich die Höhen und Tiefen einer obsessiven Liebe, die zur Befreiung führt.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Mary Flanagan Reihenfolge der Bücher
Mary Flanagan ist eine Roman- und Kurzgeschichtenautorin, die für ihren raffinierten Stil und ihr erzählerisches Können gefeiert wird. Ihre kürzeren Werke werden für ihre Subtilität, Ironie und stilistische Ökonomie gelobt, während ihre Romane einen breiten thematischen Umfang und komplexe Strukturen aufweisen, die oft mit expatriierten Literaten verglichen werden. Flanagan bewegt sich gekonnt zwischen verschiedenen Formen, von prägnanten Kurzgeschichten bis hin zu ausgedehnten Romanen. Ihre Schriften erforschen komplexe Beziehungen und menschliche Erfahrungen mit einer ausgeprägten Perspektive.






- 1994
- 1993
Eleanor ist nur von einem Gedanken Rache zu nehmen an dem Mann, mit dem sie zehn Jahre lang zusammengelebt hat. Dieser Mann, Jason Englefield, ein Mensch mit Hang zum Unversöhnlichen und Maler unverkäuflicher Bilder, hat sie nach bitteren Kämpfen aus seinem Haus und aus seinem Leben hinausgeworfen – und, was noch schwerer wiegt, sie von seiner Tochter Clever getrennt, die Eleanor wie eine Mutter liebt.Doch Eleanor bekommt ihre Genugtuung, wenn auch in ganz anderer Form, als von ihr geplant … (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
- 1986
Karin Petersen, 1950 in Bodenwerder geboren, arbeitete nach dem Studium an verschiedenen Projekten der Frauenbewegung mit und war bis 1979 Redakteurin der Zeitschrift «Courage». 1978 erschien ihr Roman «Das fette Jahr». 1980/81 lebte sie im Ashram von Bhagwan Shree Rajneesh in Poona und bekam den neuen Namen Ma Prem Pantho (Weg der Liebe).