Kerana Angelova Bücher



Als Säugling auf der Flucht durch das Strandža-Gebirge wird Pinjo von ihrer Mutter im Wald zurückgelassen. Anfangs von einer Hirschkuh gestillt, findet sie die Karakatschanin Chrisula und lässt den Säugling bei ihrem Nomadenvolk aufwachsen. Als die kleine Pinjo einige Jahre später die geheime Liebe der Ziehmutter und deren Schwager Jorgos verrät, verlassen Chrisula und das Mädchen die Sippe und ziehen in die multiethnische, multireligiöse und vielsprachige Stadt Edirne. Im Zuge des Balkankrieges treffen die beiden Liebenden erneut aufeinander und kehren heim in die Berge. Pinjo bleibt zurück. Ihre Muttersprache auf der Strasse hörend, findet sie wie durch ein Wunder mit ihrer leiblichen Mutter zusammen und folgt ihr nach Burgas, wo sie sich von der Tribüne weg in den stummen Pantomimen David verliebt, dessen Geschichte auch Teil des Romans ist... „Die Vergangenheit wird sich morgen ereignen.“ Unter diesem Motto wird Elada Pinjos hundertjährige Lebensreise aus der Sicht des Säuglings, des Mädchens, der Greisin von deren letzten Freundin erzählt. Aber ist diese Reise für uns von Bedeutung?
The Interior Room
- 232 Seiten
- 9 Lesestunden
Set against the backdrop of the Stranzha mountains in Bulgaria, the novel intricately weaves the interplay between human physicality and spirituality across four generations. The narrative unfolds in a threatened natural landscape, where ancient forests and a struggling sea reflect the impact of human actions. Amidst the persistence of old pagan and Christian practices, the story addresses the larger themes of territorial conflicts, ethnic cleansing, and the effects of communism, offering a unique exploration of the human condition in a timeless, otherworldly setting.