Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michaela Bergmannová

    1. Jänner 1972
    Begleitmaterial: Pony Kirsche will ins Glück / Silbenhilfe
    Pony Kirsche will ins Glück. Begleitmaterial
    Rettung für die Weihnachtshunde. Begleitmaterial
    Zwei Jungs und eine Zicke. Begleitmaterial
    Materialien und Kopiervorlagen zur Klassenlektüre 'Weiberkram?'
    Business Process Modeling Language (BPML). Ein neuer Weg für die Enwicklung zum prozessorientierten Unternehmen
    • Die Arbeit untersucht die Konzepte von Frederic Winslow Taylor und Adam Smith zur Steigerung der Produktivität durch Arbeitsteilung und das Funktionsmeisterprinzip. Dieses Modell sieht vor, dass für jeden Produktionsschritt ein Funktionsmeister verantwortlich ist, was zu einer hohen Qualität führt, da Mitarbeiter repetitive Aufgaben ausführen. Allerdings wird auch auf die Herausforderungen hingewiesen, die aus dieser Struktur resultieren, insbesondere die langsame Problemlösung aufgrund der erforderlichen Kommunikation über mehrere Ebenen.

      Business Process Modeling Language (BPML). Ein neuer Weg für die Enwicklung zum prozessorientierten Unternehmen
    • Das Begleitmaterial bietet vielseitige Möglichkeiten, die Textkenntnis Ihrer Schüler zu überprüfen. Darüber hinaus befassen sich die Kinder mit den Neuen Medien. Mithilfe eines Fragebogens dokumentieren sie beispielsweise die Handynutzung eines Klassenkameraden, beurteilen sie und geben Tipps für einen verantwortungsbewussten Einsatz des Geräts. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt sind weihnachtliche Aktivitäten: Die Schüler proben ein Sprechstück, backen Zimtsterne, kochen Punsch, basteln einen Türkranz und spielen ”Weihnachtstabu“. Aber auch der Hintergrund des christlichen Fests wird beleuchtet.

      Materialien und Kopiervorlagen zur Klassenlektüre Judith Le Huray, Den Weihnachtsräubern auf der Spur
    • Mit den Kopiervorlagen und Unterrichtsideen aus dem Begleitmaterial setzen sich die Schüler auf abwechslungsreiche Weise mit der Lektüre auseinander, erfassen den Handlungsverlauf und stellen ihr Textverständnis unter Beweis. Angebote zur Spracharbeit werden durch unterhaltsame (Rollen-)Spiele ergänzt. Darüber hinaus zeigt das Material vielfältige Möglichkeiten für einen fächerübergreifenden Unterricht auf: Die Kinder zeichnen Bilder, basteln Gespenster und proben einen Gruselmonster-Rap. Der Lehrerteil enthält zahlreiche Gesprächs- und Schreibanlässe sowie weiterführende Anregungen.

      Materialien und Kopiervorlagen zur Klassenlektüre Ursel Scheffler, Ätze - das Tintenmonster in der Geisterbahn
    • Das Begleitmaterial unterstützt Sie auf drei Ebenen bei der Beschäftigung mit der Lektüre: Erstens bietet es Übungen zum Handlungsverlauf, mit deren Hilfe die Schüler ihr Textverständnis überprüfen können. Zweitens gewährt es Einblicke in den Alltag der Römer, indem es unter anderem Informationen zum damaligen Schulsystem, zu römischen Göttern und Redewendungen vermittelt. Drittens gelingt es dem Material, das Leben in der römischen Provinz Obergermanien anhand eines konkreten Schauplatzes, der Villa Rustica in Hechingen-Stein, zu veranschaulichen. Indem sich die Kinder mit konkreten Zeugnissen und Funden des Freilichtmuseums beschäftigen, lernen sie die Gegebenheiten auf einem römischen Gutshof im dritten Jahrhundert kennen und treten in einen lebendigen Austausch mit der Vergangenheit.

      Materialien und Kopiervorlagen zur Klassenlektüre Bettina Eikemeier, Zu den Römern und zurück, eine abenteuerliche Zeitreise
    • Mit den Kopiervorlagen und Unterrichtsideen aus dem Begleitmaterial wird das Textverständnis auf abwechslungsreiche Weise überprüft. Angebote zur Spracharbeit werden durch kreative Bastelaufträge ergänzt. Darüber hinaus zeigt das Material vielfältige Möglichkeiten auf, das zentrale Thema ”Piraten“ fächerübergreifend zu behandeln, beispielsweise durch die musikalische Umsetzung eines Piratenliedes oder die künstlerische Gestaltung eines Piratenschiffes. Zur Abrundung der Lektürearbeit kann eine Dichterwerkstatt eingerichtet oder das Ätze-Würfelspiel eingesetzt werden.

      Materialien und Kopiervorlagen zur Klassenlektüre Ursel Scheffler, Ätze - das Tintenmonster bei den Piraten