Cherry, die wohl verzweifelste Künstlerin der Welt, steht vor einem Problem: Als aufstrebende Künstlerin fehlt ihr nur noch der Durchbruch. Von ihrem Mann, der unter der Fuchtel seiner Mutter steht, kann sie keine Unterstützung erwarten. Dann taucht plötzlich der charmante Henry auf und stellt ihr Leben auf den Kopf...Begleite Cherry auf ihren leidenschaftlichen Eskapaden von Köln bis nach New York City.Eine Achterbahn der Gefühle.***Romantisch, leidenschaftlich, skandalös mit sinnlich gefühlvollen Liebesszenen***
Laura Linn Bücher






Die Arbeit untersucht den Nutzen von Diagnosen in der Jugendhilfe und beleuchtet die Merkmale sozialpädagogisch-hermeneutischer Diagnosen. Dabei wird der Zusammenhang zwischen dieser Diagnoseform und Konzepten von Wahrnehmung, Wirklichkeit und Realität analysiert. Ein zentrales Thema ist die Rolle der Sprache in diesem Kontext. Im Gegensatz zur begleitenden Präsentation wird die historische Entwicklung der Diagnose in der Jugendhilfe nicht erneut behandelt. Die Ausarbeitung basiert auf einer Präsentation vom 5. Juni 2020 und bietet tiefere Einblicke in die Thematik.
Die Arbeit analysiert den Arbeitsschutz in sozialen Berufen während der SARS-CoV-2-Pandemie und stützt sich auf ein Interview mit einem Sozialarbeiter. Zunächst wird das Interview zusammengefasst, gefolgt von einer Diskussion über die Verbindung zwischen Arbeitsschutz, Sozialgesetzgebung und dem Sozialstaat. Besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen der Pandemie auf die Gesundheit von Fachkräften im sozialen Sektor sowie auf den Herausforderungen und Spannungen, die sich aus dieser Situation ergeben. Die Rolle der sozialen Berufe wird im Kontext der Krisensituation umfassend beleuchtet.
Die Hausarbeit bietet eine detaillierte Darstellung der Praktikumsstelle im Bereich der Schulsozialarbeit, einschließlich des pädagogischen Konzepts und des Leitbildes. Der Verlauf des Praktikums sowie die durchgeführten Tätigkeiten werden umfassend beschrieben. Die Autorin reflektiert ihre Rolle als Praktikantin und führt in ihren gewählten Schwerpunkt ein, der sowohl fachlich als auch reflexiv analysiert wird. Abschließend werden persönliche Einsichten und Perspektiven für die Schulsozialarbeit erörtert, die sowohl die eigene Entwicklung als auch zukünftige Möglichkeiten in diesem Bereich betreffen.
Das Buch analysiert das Konzept des Community Organizings, das aus den USA stammt, und dessen Entwicklung hin zum Transformative Community Organizing, das als Reaktion auf die Ökonomisierung des Sozialstaats betrachtet wird. Es beleuchtet die Auswirkungen dieser Ökonomisierung und die Unterschiede zwischen den beiden Organizing-Ansätzen. Zudem wird das Bedingungslose Grundeinkommen als mögliche Lösung thematisiert, einschließlich des Projekts Expedition Grundeinkommen, das Bürgerengagement nutzt, um die Einführung dieses Konzepts voranzutreiben.
Die Autorin reflektiert über ihre Erfahrungen aus dem Lehramtsstudium und ihrer Tätigkeit als Vertretungskraft an Schulen. Sie erkennt, dass ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Schüler:innen und Jugendlichen nicht in der Rolle einer Lehrkraft, sondern im Bereich der Sozialen Arbeit liegt. Durch verschiedene Projekte in Kooperation mit Schulsozialarbeiter:innen gewinnt sie Einblicke in die Vorteile der Sozialarbeit für die Entwicklung von Jugendlichen. Diese Erkenntnisse motivieren sie, ein weiteres Studium der Sozialen Arbeit aufzunehmen, um ihre berufliche Ausrichtung zu verändern.
Gemeinsames Sorge- und Umgangsrecht im Falle einer Scheidung. Fallbearbeitung
Wenn ein Elternteil mit dem Kind ins Ausland ziehen will
Die Arbeit analysiert die kindschaftsrechtlichen Handlungsmöglichkeiten der Beteiligten in einem spezifischen Fall und beleuchtet die Entscheidungsmaßstäbe, die für Familiengerichte maßgeblich sind. Sie bietet eine fundierte Einschätzung der gerichtlichen Entscheidung und diskutiert die Notwendigkeit eines Verfahrensbeistandes in solchen Verfahren. Der Aufbau der Studie orientiert sich an den Kriterien juristischer Falllösungen und behandelt gezielt die relevanten Fragestellungen des Falls, um eine klare und nachvollziehbare Argumentation zu gewährleisten.
Von den Möglichkeiten der Sexualpädagogik im Kontext Schule
Sexuelle Bildung in weiterführenden Schulen der Bundesrepublik Deutschland
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Bachelorarbeit untersucht die Rolle der Sexualpädagogik im schulischen Kontext und beleuchtet, wie gesellschaftliche Veränderungen, wie der demografische Wandel und Globalisierung, neue Herausforderungen für Kinder und Jugendliche mit sich bringen. Angesichts der Pluralisierung von Lebensentwürfen und Familienformen müssen junge Menschen lernen, ihre Identität zu entwickeln und sich in einer dynamischen Gesellschaft zurechtzufinden. Die Arbeit bietet somit einen aktuellen Blick auf die Notwendigkeit und die Chancen von Sexualpädagogik in Schulen.
Die Arbeit untersucht die Trauerbewältigung durch die Linse der Personenzentrierten Beratung, basierend auf den Theorien von Carl Rogers. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Interpretationen des Begriffs in der psychologischen Literatur und legt dar, wie diese Ansätze in der psychosozialen Beratung und Diagnostik angewendet werden können. Die Ergebnisse und Perspektiven der Forschung werden im Kontext der Interventionen und der rechtlichen Rahmenbedingungen der psychologischen Beratung betrachtet.
Into the Furnace
- 212 Seiten
- 8 Lesestunden
The journey of a passionate young girl who aspired to be an actress unfolds as Laura Linn approaches a pivotal moment in her career. After years of dedication and hard work, she finally lands a role in a new movie, inching closer to the success she has long desired. The story captures her dreams, struggles, and the excitement of pursuing a lifelong passion in the competitive world of acting.