Auf den Gängen der Consultingfirma Soluciones erschallen unverständliche Anweisungen des Chefs, eine Rangliste im Foyer registriert minutiös die Performance der Mitarbeiter. Wer nicht genug leistet, wird mit einem fröhlichen Ständchen von Mädchen in kurzen Röcken fristlos entlassen. Ganz oben aber lockt wie ein Gral der Rang des Schwarzen Gürtels. Auch wenn keiner weiß, welche Versprechungen damit verbunden sind, und keiner den ominösen Chef je gesehen hat, wollen trotzdem alle nach oben. Fernando Retencio, einer der vielen Berater, scheint den Durchblick zu haben und auf dem besten Weg zum Schwarzen Gürtel zu sein. Für seinen Aufstieg ist ihm dabei jedes Mittel recht. Mit blühender Phantasie und so skrupellosen wie größenwahnsinnigen Methoden vermasselt er die Aufträge seiner Klienten – und wird entlassen. Außerdem droht ihm auch noch die eigene Ehefrau davonzulaufen, weil sie seine krankhafte Eifersucht nicht länger erträgt. Alles sieht danach aus, dass er gescheitert ist. Doch ein wahrer Held unserer Zeit gibt nicht auf … Mit bösem Humor und Hintersinn entlarvt Eduardo Rabasa den Zynismus einer modernen Unternehmenskultur, die die Brutalität des Wettbewerbs mit Achtsamkeitsjargon, mobilen Arbeitsplätzen und herablassender Wohltätigkeit kaschiert.
Eduardo Rabasa Bücher
Eduardo Rabasa beschäftigt sich mit dem komplexen Verhältnis zwischen politischem Denken und literarischem Ausdruck, wobei er sowohl auf klassische Philosophien als auch auf zeitgenössische Ideen zurückgreift. Sein Schreiben zeichnet sich durch eine tiefgründige Analyse gesellschaftlicher Strukturen und der Komplexität der menschlichen Natur aus. Als Herausgeber und Übersetzer trägt er aktiv zur literarischen Landschaft bei und stellt den Lesern vielfältige Stimmen vor. Seine Arbeit erforscht beständig die vielfältigen Dimensionen von Macht und Einfluss in der modernen Welt.
