Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Juliet Blackwell

    Juliet Blackwells Schreiben ist tiefgründig geprägt von ihrem vielfältigen Hintergrund und ihren umfangreichen weltweiten Reisen. Ihre Erzählungen befassen sich oft mit Themen wie Spiritualität, Folklore und den komplexen Verbindungen zwischen verschiedenen Kultursystemen, mit besonderer Faszination für Lateinamerika. Blackwell verbindet gekonnt ihre anthropologischen Erkenntnisse mit fesselnder Erzählkunst und schafft Werke, die sowohl fesselnd als auch zum Nachdenken anregend sind. Ihre unverwechselbare Stimme entspringt einem tiefen Interesse am Übernatürlichen, an alten Traditionen und an den universellen Fäden, die die Menschheit verbinden.

    Das Karussell der verlorenen Träume
    Eines Tages in Paris
    Das Geheimnis der Champagne
    • Sanft geschwungene Hügel bis zum Horizont, herrschaftliche Weingüter, das Rauschen der Reben im Wind ... Doch die junge Amerikanerin Rosalyn hat für die Schönheit der Champagne nichts übrig. Nach einem Schicksalsschlag wollte sie nie wieder nach Frankreich reisen, aber ihr Chef, ein Winzer, bestand auf diese Geschäftsreise. Dann fallen Rosalyn alte Liebesbriefe in die Hände, voller Sehnsucht und Gefühl. Zum ersten Mal seit Langem berührt etwas ihr Herz, und Rosalyn kommt einer dramatischen Liebesgeschichte auf die Spur, die vor mehr als einem Jahrhundert in den Kellergewölben der Champagne begann… Champagne, 1914: Der Krieg wütet, und wie viele andere Frauen sucht die junge Französin Lucie Zuflucht in den unterirdischen Weinkellern des Champagnerhauses Pommery. Dort kümmert sie sich um Verwundete, Waisenkinder und wartet bange auf die Briefe ihres Verlobten, der an der Front um sein Leben kämpft ...

      Das Geheimnis der Champagne
    • Als Claire nach Louisiana zurückkehrt, um ihrer sterbenden Großmutter beizustehen, findet sie in deren Nachlass ein altes Kunstwerk: Es ist die Totenmaske einer Frau, eingewickelt in einen rätselhaften Brief. Claire findet heraus, dass die Maske unter dem Namen »L’inconnue de la Seine« bekannt ist und vor über 100 Jahren in Paris gefertigt wurde. Fasziniert von dem Kunstwerk bricht Claire auf, um sich auf die Spuren der geheimnisvollen Schönen zu begeben. Ihre Recherchen führen sie aber nicht nur in die schillernde Welt der Belle Époque, sondern auch zum Beginn einer großen Liebe.

      Eines Tages in Paris
    • Manchmal braucht es Zeit, um Träume wahr werden zu lassen Cady liebt Karusselle, seit sie als Kind darauf ihre Runden drehte. Doch so voller Hoffnungen und Träume wie damals ist die Fotografin längst nicht mehr. Ein Auftrag in Frankreich kommt ihr gerade recht, um sich abzulenken. In Paris fotografiert sie all die wunderschönen Karusselle und lässt sich vom Flair der Lichterstadt bezaubern. Doch Cady hat noch eine andere Mission: Sie besitzt eine alte Karussellfigur von rätselhafter Herkunft. Zwischen Museumsbesuchen und Croissants am Seineufer begegnet sie dem charmanten Jean-Paul, der ihr helfen möchte, das Geheimnis um die Figur zu lösen. Gemeinsam folgen sie der Spur zu einem herrschaftlichen Château in der Provence, dessen dicke Mauern einst Zeugen eines dramatischen Schicksals wurden …

      Das Karussell der verlorenen Träume