Sophie, ein Mädchen mit blonden Haaren, hat eine tiefe Verbindung zum Meer, das für sie sowohl ein Ort der Zuflucht als auch ein Abenteuer ist. Ihre Erlebnisse am Wasser führen sie auf eine Reise der Selbstentdeckung, während sie die Geheimnisse des Ozeans erkundet und Freundschaften schließt. Die Erzählung thematisiert die Bedeutung von Natur, Freiheit und der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Sophies Liebe zum Meer wird zum Symbol für ihre Träume und Herausforderungen.
Sabine Fenner Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Die norddeutsche Autorin beleuchtet in ihrem Buch verschiedene Lebensaspekte und lädt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit ein. Sie teilt ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen über das Zusammenleben und ihre Gefühlswelten. Ein Werk für Leser, die an tiefgehenden Fragen interessiert sind.
- 2022
Die norddeutsche Autorin beleuchtet das empfindsame „Ich“ und führt den Leser klar und bildhaft durch ihre tiefgründigen, manchmal philosophischen und politischen Gedanken. Ihr Gedichtzyklus behandelt auch verschiedene Randthemen.
- 2021
In ihrem Kurzroman erzählt die norddeutsche Autorin von einem Jungen, der Tänzer werden möchte. Auf seinem Weg findet er Freundschaften und entdeckt die Liebe. Seit seinem vierten Lebensjahr lernt er klassischen Tanz und tanzt wann immer möglich. Der Roman zeigt die kreative Vielfalt der Autorin.
- 2021
Die norddeutsche Autorin schildert in „In den Augen glühen die Erinnerungen“ ihre Kindheitserlebnisse aus den 60er Jahren. Während des Lockdowns reflektiert sie über Emotionen in Zeiten von Distanz und Gefahr. Ihre detaillierten Randnotizen und vielfältigen Themen machen das Buch facettenreich.
- 2020
In ihrem neuesten Taschenbuch präsentiert die Autorin lyrische Notizen, Prosatexte und Randnotizen, die das Leben in all seinen Facetten thematisieren. Sie reflektiert ihr eigenes Dasein und beleuchtet gesellschaftliche Themen. Ihre Liebe zu Schleswig-Holstein und der Fluss von Vergangenheit und Gegenwart sind deutlich spürbar.
- 2018
In „Das Papier neigt sich schwer“ bündelt die Autorin Prosa und Lyriktexte, die im Jahre 2018 entstanden. Einen besonderen Schwerpunkt nehmen ihre philosophischen Betrachtungen ein. Es ist ihr ein Anliegen, auf gesellschaftliche Probleme aufmerksam zu machen. Ihre Gedichte zeugen von Herzenswärme und einer Beobachtungsgabe, den Menschen in den Mittelpunkt zu rücken.
- 2017
Die norddeutsche Lyrikerin Sabine Fenner hat in diesem Geschenkband ihre tiefgründigen und vielfältigen Texte aus 2016 versammelt. Sie betrachtet den Menschen aus verschiedenen Perspektiven und zeigt ihre Liebe zu Schleswig-Holstein, während sie philosophische, nachdenkliche und politisch angehauchte Themen behandelt.
- 2017
Wortgebilde, Gedankensplitter und Randnotizen erzählen vom Leben mit seinen Glücksmomenten und Schattenseiten. Die Lyrikerin Sabine Fenner wählt eine klare Sprache, die authentisch ist. Die auch die leisen Töne zu Wort kommen lässt. Ihre Texte sind tiefgründig, bisweilen philosophisch, aufrüttelnd, nachdenklich, liebevoll, mitunter politisch angehaucht.
- 2016
Die norddeutsche Lyrikerin sucht und analysiert das, was sie findet, vor allem in Bezug auf den Menschen. Ihre Gedichte beleuchten das Leben und die menschliche Existenz, während sie aus dem Verborgenen schöpft, um die Herzen der Leser zu berühren.