Nadia hat keine glücklichen Erinnerungen an ihren Vater. Er war ein zorniger, geheimnistuerischer Mann, der starb, als sie dreizehn Jahre alt war. Seine Vergangenheit blieb ein großes Geheimnis. Als ein Fremder behauptet, ihren Vater während seiner frühen Jahre in Osteuropa gekannt zu haben, will sie sich mit ihm treffen – und muss zu ihrem Entsetzen mit ansehen, wie dieser Mann auf offener Straße erschossen wird. Mit seinem letzten Atemzug flüstert er ihr rätselhafte Worte ins Ohr, die Nadia auf eine hoch riskante Suche von New York in ihre alte ukrainische Heimat führen. Dort trifft sie auf einen ungleichen Verbündeten: Adam, einen jugendlichen Eishockey-Star, der seine Fähigkeiten auf einem verlassenen Kühlteich in Tschernobyl erworben hat. Körperlich und seelisch verwundet durch die Strahlung, besitzt Adam ein Geheimnis, das die Welt verändern könnte – wenn sie ihn lange genug am Leben halten kann.
Orest Stelmach Reihenfolge der Bücher
Orest Stelmach schreibt mit einem tiefen Verständnis für die Komplexität der menschlichen Erfahrung und die ständige Suche nach Identität. Seine Werke erforschen Themen wie Exil, Erinnerung und die Dynamik familiärer Beziehungen, wobei er sich oft mit kulturellen Konflikten und Resonanzen auseinandersetzt. Stelmachs Stil zeichnet sich durch eine reiche, beschreibende Sprache und einen scharfen Einblick in die Psyche seiner Charaktere aus, was den Lesern eine bereichernde und zum Nachdenken anregende literarische Reise bietet. Seine Romane spiegeln eine lebenslange Faszination für die Verbindung unterschiedlicher Welten wider.

- 2013