Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Hofmeister

    Business Cases in der Hochschullehre
    Hat Migration Auswirkung auf den psychischen Gesundheitszustand?
    Identitätskrisen bei türkischen Migrantenjugendlichen
    Einführung in die Erlebnispädagogik
    Angehörige psychisch Kranker am Beispiel der Schizophrenie
    Psychiatrische Versorgung von Migranten in der Bundesrepublik Deutschland
    • 2021

      Business Cases in der Hochschullehre

      Eine Analyse des didaktischen Designs betriebswirtschaftlicher Fallstudien

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Fallstudienmethode spielt eine zentrale Rolle in der praxisnahen Ausbildung von Studierenden in der Managementlehre, da sie reale Probleme und Unternehmensprozesse simuliert. Diese Methode fördert aktives Lernen und bereitet die Studierenden auf die Berufswelt vor, indem sie reflexives und entscheidungsorientiertes Handeln anregt. Die Arbeit untersucht die didaktischen Kriterien, die Fallstudien erfüllen sollten, um die angestrebten Lehr-Lernziele zu erreichen, und analysiert, ob bestehende betriebswirtschaftliche Fallstudien diesen Anforderungen gerecht werden.

      Business Cases in der Hochschullehre
    • 2017

      Zusätzliches Übungsbuch mit Lösungen zu „DAS Mathematbuch 1“ SBNr. 185322. Gelocht zum Herausreißen.

      Das Mathematikbuch
    • 2014

      Der Fokus dieser Arbeit liegt auf den individuellen Auswirkungen von Migration und deren Einfluss auf psychiatrische Entwicklungen. Es wird untersucht, wie Migration das psychische Wohlbefinden beeinflusst und welche spezifischen Veränderungen bei den Betroffenen auftreten. Die Analyse beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Migrationserfahrungen und psychischen Erkrankungen, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse von Migranten zu schaffen.

      Hat Migration Auswirkung auf den psychischen Gesundheitszustand?
    • 2012

      Verschiedene Gütezeichen und Zertifikate für umweltbewusste Produkte und Dienstleistungen sind alltäglich wieder zu finden. Auch für Gebäude und Immobilien gibt es mittlerweile eine Fülle von Nachhaltigkeitszertifikaten und- bezeichnungen. Die gegenständlich am österreichischen Markt befindlichen Gebäudezertifikate werden analysiert und ihre Übereinstimmung mit dem Begriff „Nachhaltigkeit“ geprüft um eine Aussage darüber treffen zu können, inwiefern Nachhaltigkeitszertifikate auch tatsächlich Kriterien der Nachhaltigkeit beurteilen.

      Nachhaltigkeitszertifikate für Gewerbeimmobilien
    • 2010

      Der österreichische Krankenhausmarkt befindet sich derzeit im Umbruch. Durch die Einführung der "leistungsabhängigen Krankenanstalten-finanzierung" sehen sich viele Krankenanstalten mit der Problematik konfrontiert, dass nicht mehr nur der medizinische Versorgungsauftrag und damit verbunden hohe Qualität der medizinischen Behandlung im Vordergrund ihrer Tätigkeit steht, sondern zusätzlich auch Anforderungen an wirtschaftliches Arbeiten an sie gestellt werden. Zusätzlich zu den bereits bekannten Modellen der VIP-orientierten Privatkliniken wurde aus diesem Umstand heraus das Modell eines "Low- Care" oder "krankenhausnahem" Patientenhotel entwickelt, welches Kosten senkt und Qualität erhöht.

      Die Spezialimmobilie Patientenhotel
    • 2007

      Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Migration auf das individuelle Wohlbefinden, insbesondere im Hinblick auf psychiatrische Entwicklungen. Sie analysiert, wie Migrationserfahrungen das psychische Gesundheitsniveau beeinflussen können und beleuchtet die damit verbundenen Herausforderungen und Veränderungen für die Betroffenen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die psychischen Folgen von Migration zu entwickeln und mögliche Handlungsansätze für die soziale Arbeit aufzuzeigen.

      Psychiatrische Versorgung von Migranten in der Bundesrepublik Deutschland