Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich Engels

    28. November 1820 – 5. August 1895

    Friedrich Engels war ein deutscher Denker und Sozialreformer, dessen frühe Erfahrungen mit industrieller Armut in England ihn zur Analyse sozialer Ungerechtigkeit anregten. Nach seiner Begegnung mit Karl Marx wurden sie zu lebenslangen Mitarbeitern, die gemeinsam bahnbrechende Werke verfassten, die das sozialistische Denken prägten. Engels befasste sich eingehend mit den Ursprüngen von Staat und Familie und erwarb sich den Ruf seines gläubigen Atheismus. Seine Schriften regen weiterhin zur Reflexion über Machtstrukturen und Ungleichheit an.

    Friedrich Engels
    Dear Frederick! Lieber Mohr!
    Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats (Großdruck)
    Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft 3
    Feuerbach
    Der Ursprung der Familie
    Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft