Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johann Gottfried Schnabel

  • Gisander
7. November 1692 – 1. Jänner 1750
Insel Felsenburg III & IV
Insel Felsenburg I & II
Der im Irr-Garten der Liebe herum taumelnde Cavalier
Die Insel Felsenburg
Schnabel Insel Felsenburg
Zur deutschen Literatur 1
  • 2019

    Die Insel Felsenburg, Erster Theil

    • 538 Seiten
    • 19 Lesestunden

    Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das historische Erbe und die Relevanz des Werkes unterstreichen.

    Die Insel Felsenburg, Erster Theil
  • 2008
  • 1988

    Bd. 1. Barthold Heinrich Brockes, Johann Gottfried Schnabel, Friedrich Gottlieb Klopstock, Christoph Martin Wieland, Johann Gottfried Herder, Johann Karl WezelBd. 2. Johannes von Müller, Karl Philipp Moritz, August Heinrich Julius Lafontaine, Wilhelm Friedrich von Meyern, Ludwig TieckBd. 3. Samuel Chriistian Pape, Friedrich de la Motte Fouqué, Leopold Schefer, Carl Spindler, Adalbert StifterBd. 4. Karl Ferdinand Gutzkow, Heinrich Albert Oppermann, Theodor Fontane, Karl May, Paul Scheerbart, Gustav Frenssen, Gottfried Benn, Ernst Kreuder, Rudolf Krämer-Badoni, Alfred Andersch, Arno Schmidt.

    Zur deutschen Literatur 1
  • 1979
  • 1977

    Der galante Roman »Der im Irr-Garten der Liebe herum taumelnde Cavalier« gilt als Schnabels zweites großes Werk. Er beschreibt darin die zahlreichen Liebschaften eines Adeligen; womit er sich möglicherweise die Gunst des Klerus und des Hofes verwirkt hatte.

    Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier