Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Patricia Hruby Powell

    Patricia Hruby Powell erzählt Geschichten, die sich auf widerstandsfähige und inspirierende Persönlichkeiten konzentrieren, die sich Erwartungen widersetzten. Ihre Schreibe erweckt Geschichte zum Leben und verwebt fesselndes Erzählen mit reichen Details. Powell befasst sich mit Themen wie Selbstausdruck, kulturellen Auswirkungen und der Überwindung von Widrigkeiten, wobei sie oft Künstler und Aktivisten hervorhebt. Ihre Arbeit feiert außergewöhnliche Leben und ihr bleibendes Erbe.

    Me Dying Trial
    Fullness of Everything, the PB
    Struttin' with Some Barbecue
    Lift as You Climb: The Story of Ella Baker
    Josephine
    • Josephine

      Das schillernde Leben von Josephine Baker

      3,9(4303)Abgeben

      JOSEPHINE BAKER – DIE BIOGRAFIE FÜR KINDER Die kleine Josephine liebte das Singen und das Tanzen. Mit den Straßenkindern der Slums posierte sie auf Holzkisten und bereits mit 13 Jahren reiste sie durch die ganze Welt. Josephine avancierte zur berühmtesten schwarzen Sängerin und mit ihrem modernen Tanz katapultierte sie sich in die Herzen des Publikums. Starke moderne Frauen, die wie Josephine mit knappen Röcken und kurzen Haaren zu Jazz-Songs den Shimmy, den Charleston und andere exotische Rhythmen auf die Bühnen brachten, wurden in den zwanziger Jahren als „Flapper“ bekannt. In Paris entdeckte Josephine, dass sie nicht mehr nur die „schwarze Frau“ war, sondern wie die Flapper einen neuen Trend geschaffen hatte. Obwohl sie in Frankreich lebte, unterstützte sie die amerikanische Bürgerrechtsbewegung. Sie kämpfte gegen Apartheit und Rassismus, adoptierte zwölf Waisenkinder verschiedener Herkunft und nannte sie ihre „Regenbogenfamilie“. Hinter den Kulissen betätigte sich die Tänzerin auch als Spionin – und machte sogar einen Pilotenschein. Sie schrieb Agentenbriefe mit unsichtbarer Tinte und kämpfte für die Gleichstellung aller Menschen. Sie steppte und wippte im Bananenrock für eine Welt, in der keiner mehr aufgrund seiner Hautfarbe diskriminiert wird. Kinder-Biographie über das Leben einer starken Frau und großen Künstlerin Rassismus und Apartheit wunderbar einfühlsam erklärt Eine berührende Geschichte, die in die Roaring Twenties entführt Spannende Story rund um Charleston, Shimmy und den Leoparden Chiquita Mit tollen Illustrationen des mehrfach prämierten Illustrators EINE ECHTE KINDERBUCHEMPFEHLUNG Auch Leser, die Josephine Baker nicht so gut kennen, treffen hier auf eine mitreißende Biografie, die fantasievoll geschrieben und ästhetisch gelungen ist und die in Josephines Leben einführt. Sie eignet sich sehr gut als Vorlese-Bilderbuch für Kinder ab sechs Jahren. Das Kinderbuch belegt, was für ein großartiges Vorbild Josephine Baker besonders für junge Mädchen ist. Die Autorin wurde 2015 mit der “Robert F. Sibert Honor Book Medal“ für den Text der englischen Originalfassung ausgezeichnet, da er die Erfolgsgeschichte Josephines wirklich lebendig werden lässt. Er zeigt, was Armut bedeutet und wie wichtig Inspiration und Lebensmut sind. KLEINE TANZGESCHICHTE FÜR JUNGE LESER Der Illustrator, Christian Robinson, erinnerte sich an das erste Mal, als er Illustrationen von Josephine sah, wie sie in ihrem Bananenrock tanzte. Er wurde damals, im Alter von 13 Jahren, davon inspiriert. Später war Robinson immer noch von Josephines Leben fasziniert, was man in seinen Illustrationen in diesem Band nachspüren kann. »Josephine« gehört in jedes Bücherregal!

      Josephine
    • The picture book highlights the life and achievements of civil rights activist Ella Baker, showcasing her significant contributions to the movement. Through engaging illustrations and storytelling, readers are inspired by Baker's dedication to grassroots organizing and her belief in empowering others. The collaboration between Patricia Hruby Powell and R. Gregory Christie brings Baker's legacy to life, making it accessible and impactful for young audiences.

      Lift as You Climb: The Story of Ella Baker
    • Struttin' with Some Barbecue

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,1(18)Abgeben

      Lil Hardin and her man, Louis Armstrong, were musical royalty--inventing a new kind of sound--makin' jazz. Believe it, baby! This is the true story of Lil Hardin Armstrong: pianist, composer, and bandleader in the early days of jazz. Ahead of her time, Lil made a career for herself--and for Louis Armstrong, her modest, unassuming husband. Louis might never have become the groundbreaking jazz player he was, if it hadn't been for Lil. Scat-inspired verse celebrates how Lil overcame race and gender barriers to become the first lady of the Chicago jazz scene. "Brimming with a contagious love of jazz and its first lady, this work brings down the house"--Kirkus Reviews, STARRED review

      Struttin' with Some Barbecue
    • When Winston receives a telegraph from his mother informing him of his father’s imminent death, he reluctantly returns to Jamaica after 25 years of teaching history in the United States, having avoided contact with his family. Never considering how his relatives regarded his silence, mutual resentments cause a series of painful encounters and memories of an abusive father, a betraying mother, a favored brother, a sister lost in an accident, and a younger half-sister. Told from the perspectives of both Winston and his estranged brother, Septimus, this powerful tale combines psychological realism and magical elements as they seek to heal their longstanding breach. Absorbing and poignant, themes of forgiveness, transcendence, and human possibility are explored as death reverberates through each relationship.

      Fullness of Everything, the PB
    • Me Dying Trial

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,6(25)Abgeben

      From a major voice in Caribbean literature—this is a story of Gwennie Glaspole, a schoolteacher trapped in an unhappy marriage, fighting to resist Jamaican cultural expectations and for her independence A new edition of the “remarkable first novel” from a major voice in Caribbean literature in the Celebrating Black Women Writers series. Written in modified Jamaican patois, Powell traces the life of Gwennie, a strong woman who plays the role of wife and mother while suffering through a loveless and violently abusive marriage to Walter. Faced with choice of remain a victim to her duties or flee from the cruelties of her everyday life, Gwennie decides to start anew and embrace the pressures of sudden and laudable change. Me Dying Trial ambitiously conveys what goes unspoken—issues regarding identity, homosexuality, religion, and personal afflictions, and how often that strong sense of community holds us back from growing. Powell’s debut solidified her status as “one of the most exciting writers living and writing on the island that is the Caribbean-American hyphen.” (Edwidge Danticat)

      Me Dying Trial