Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lena Raubaum

    1. Jänner 1984
    Es gibt eine Zeit...
    Qualle im Tierheim
    Qualle in der Küche
    Mit Worten will ich dich umarmen
    Der Kleine Yogi - Glücksgeschichten
    Luki Laus. Eine höchst haarige Angelegenheit. Allerlei Wissenswertes und Spannendes über dieses mehr als lästige Insekt, von ihm selbst höchstpersönlich erzählt. Ab 5 Jahren
    • 2024

      Ungalli

      Eine archaisch-poetische Erzählung über die Kraft der Wiederholung

      Eine archaisch-poetische Erzählung über die Kraft der Wiederholung: Eine Dürre plagt das Land und die Tiere sehen letztlich keine andere Möglichkeit mehr, als auszuwandern. Nur der Löwe bleibt zurück – irgendwer muss ja die Stellung halten. Ein Baum ist das Ziel, saftige, sättigende Früchte trägt er, doch: Sie hängen zu hoch. Mit einem bestimmten Wort ließen sie sich herabholen, aber niemand kennt es, abgesehen vom Löwen. Im klassisch erzählerischen Dreierschritt machen sich nacheinander Gazelle, Elefant und Schildkröte auf dem Weg zurück, um den Namen des Baumes zu erfragen. Doch während die Gazelle vor lauter Eile und Geschwindigkeit sowie der Elefant vor lauter Eigenlob ob seines guten Gedächtnisses am Weg zum Baum dessen Namen jeweils vergessen haben, wiederholt die Schildkröte während ihrer langsamen Tappserei mantraartig den erlösenden Begriff: „Ungalli“. Und tatsächlich, die Früchte senken sich. Die drohende Hungersnot ist gebannt und die Tiere sind um die Erkenntnis reicher, dass es für so manches Ziel Wiederholung und Übung braucht. Eine archaische Geschichte mit einer überraschend aktuellen Aussage. Ungalli! Ungalli! Der Baum, der heißt Ungalli!

      Ungalli
    • 2023

      Das Sachbilderbuch erzählt aus der Perspektive von Luki Laus, einem frechen Kopflausbub, der Wissenswertes über Läuse und deren Mythen vermittelt. Es thematisiert die Tabuisierung von Lausbefall und bietet wissenschaftliche Informationen für Kinder und Erwachsene. Illustriert von Laura Momo Aufderhaar, gehört es zur beliebten Serie um „Gerda Gelse“.

      Luki Laus. Eine höchst haarige Angelegenheit. Allerlei Wissenswertes und Spannendes über dieses mehr als lästige Insekt, von ihm selbst höchstpersönlich erzählt. Ab 5 Jahren
    • 2023

      Super Ferien: Abenteuer, Gemeinschaft – und eine große Freundschaft, die auf die Probe gestellt wird! Stockbrot und Lieder am Lagerfeuer, Gorillasuche und Spurenlesen im Wald, Floßbau, Witze und Talente-Show – im ersten Sommercamp seines Lebens erlebt Max Kallinger, genannt „Qualle“, gemeinsam mit seinem Freund Öner und vielen anderen Kindern jede Menge Spaß! Am Programm stehen allerdings auch Heimweh, Sonnenbrand, Gelsenstiche und so mancher Streit, bei dem es darum geht, was Freundschaft eigentlich bedeutet … Ein Qualle-Sommer-Abenteuer für Große, Kleine und alle dazwischen. Erzählt mit viel Witz und Gefühl von Lena Raubaum, illustriert von Sabine Kranz

      Qualle im Sommercamp
    • 2022

      Wenn die Lilli und der Frederick ihre Oma Klack besuchen, dann ist eines garantiert: Schabernack. Denn diesen kann sich ihre Oma ganz hervorragend ausdenken. Mit ihr gibt’s einen guten Rutsch im Schwimmbad, Eislaufen im Sommer, Spaß-iergänge im Wald und Disco mit Seidenhühnern. Und einen freundlichen Bankraub, für den es viel Farbe braucht … Ein Sommerbuch für die ganze Familie – keck illustriert, mit Wortwitz verfeinert.

      Oma Klack macht Schabernack
    • 2022

      Worauf wartest du noch?

      Ein Buch nach dem ABC, auf das wir alle gewartet haben

      Laaaaaaangweilig! Fünf Minuten warten, bis der Bus kommt? Stundenlang im Wartezimmer sitzen, bis man drankommt? Zweimal schlafen noch, bis Weihnachten ist? Für all diese Situationen gibt es jetzt den idealen Zeitvertreib: das neue Buch von Lena Raubaum und Clara Frühwirth. Sie haben sich darin nämlich dem verschrieben, womit wir sprichwörtlich das halbe Leben verbringen: dem Warten – und schöpften dabei aus dem Vollen. Denn Situationen, Momente und Lebensabschnitte des Wartens gibt es in der Tat viele. Mal länger, mal kürzer, mal lästiger und mal eh ganz erträglich. So ist ein ganzes ABC des Wartens entstanden. Und wer die beiden jungen Künstlerinnen kennt, weiß, hier kommen tiefgründiger Spaß, lustvolles Augenzwinkern, philosophische Verdrehungen und überraschende Details nicht zu kurz.Während Lena Raubaum rhythmische, mit sanften Alliterationen versehene, poetisch-humorige Sprachbilder kreierte, begab sich Clara Frühwirth auf die Such nach (teils hintergründigen) bildhaften Übersetzungen und erschuf zuweilen völlig neue Verbindungen und spannende Zusammenhänge, garniert mit zahlreichen Verweisen auf den jeweiligen Buchstaben – wie es sich für ein gutes ABC-Buch schließlich gehört. Ein Buch über das Warten, bei dem einem wahrlich nicht langweilig wird.

      Worauf wartest du noch?
    • 2021

      Mit Worten will ich dich umarmen

      Gedichte für alle Lebenslagen. Ein wunderbares Geschenk für alle. Mehrfach ausgezeichnet

      4,5(14)Abgeben

      Gedichte und Gedanken.Klappentext: Herzerwärmend, berührend, luftig und keck: Hier wird das Leben gefeiert - in all seinen Facetten und anhand jeder noch so kleinen Winzigkeit.Eine Wohltat von einem Buch -nicht nur für Kinder.

      Mit Worten will ich dich umarmen
    • 2021

      Wieso hilft eine Taucherbrille beim Zwiebelschneiden? Wohin geht echter Pizza-Teig? Was macht man mit Palatschinken, die alles andere als rund sind? Und vor allem: Wie rettet man eine Party, die fast ins Wasser fällt … Antworten darauf findet der Qualle (der eigentlich Max Kallinger heißt), als sein Onkel Dachs in den Herbstferien auf Besuch kommt und ihm das beibringt, was der Dachs selbst so sehr liebt: Kochen. „Qualle in der Küche“ – ein Übers-Kochen-Buch, gewürzt mit Schwung, garniert mit Humor und verfeinert mit vielen Zutaten, die wichtig sind, wenn man etwas Neues lernt. Zubereitet und geschrieben von Lena Raubaum, ausgezeichnet mit dem Dixi-Kinderliteraturpreis. Ihr Buch „Qualle im Krankenhaus“ wurde in die Kollektion des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2020 aufgenommen und von der Jugendjury ausgezeichnet.

      Qualle in der Küche
    • 2021

      Der Kleine Yogi - Glücksgeschichten

      Inspirationen und Übungen für Groß und Klein

      5,0(2)Abgeben

      Glücksgeschichten Der kleine Yogi begeistert Klein und Groß gleichermaßen; er ist ein Alltags-Coach der ganz besonderen Art. Seine liebenswerten, humorvollen und geistreichen Botschaften gehen direkt ins Herz. In diesen zauberhaften Glücksgeschichten regt uns der kleine Yogi zum Schmunzeln, Staunen und Weiterdenken an: Wir erfahren, warum es schwer ist, grummelig zu sein, warum wir eine Jetzt-Uhr brauchen oder was Bäume erzählen, wenn wir ihnen zuhören … Die 22 fantasiereichen Geschichten lenken unseren Blick auf das Wesentliche, führen uns zu mehr Achtsamkeit und geben uns liebevolle zwischenmenschliche Impulse. Kleine Achtsamkeitsübungen, Affirmationen, Yogaübungen und die eine oder andere Bastelidee ergänzen die Geschichten. Ein wundervolles Buch fürs Herz, zum Träumen, Schmunzeln, Inspirieren, Vorlesen und Mitmachen - für jedes Alter, auch zu zweit oder in der Gruppe.

      Der Kleine Yogi - Glücksgeschichten
    • 2020

      Es gibt eine Zeit...

      Poetische und zeitgenössische Neuinterpretation des berühmten Kohelet-Textes

      4,0(1)Abgeben

      Eine poetische Reise durch die Augenblicke des Lebens. "Alles hat seine Zeit und alles braucht seine Zeit". Welch tröstende und hilfreiche Worte in vielen Lebensphasen. Zeiten der Traurigkeit, Konflikte und Mutlosigkeit öffnen auch die Möglichkeit, Freude, Frieden und beherztes Tun wieder entsprechend wahrnehmen und schätzen zu können. Es braucht den Raum zwischen den Gegensätzen, in dem sich das Leben entfalten kann - immer mit dem beruhigenden Blick auf das große Ganze, auf die universellen Kreisläufe, auf das stete Wiederkehren bestimmter Ereignisse und Vorgänge. Mit gewohnt poetischer Feinheit gelingt Nachwuchstalent Lena Raubaum hier eine wunderbare Neuinterpretation des bekannten Bibeltextes (Kohelet 3,1-8). Sie greift die Grundaussage dieses Textes auf, füllt sie jedoch mit eigenen Worten, Assoziationen, und aktualisiert ihn durch Situationen und Erlebnisse, die uns allen sehr nahe sind und berühren. Und ein Buch über die Zeit braucht natürlich auch eine besonders zeitintensive Illustrationstechnik. Mithilfe von Radierung, Dry Brush und digitaler Nachbearbeitung kreiert die junge Grazer Künstlerin Clara Frühwirth beeindruckende Zeitbilder, die sowohl in ihren Darstellungen die jeweils angesprochenen Gegensätze verbildlichen, als auch selbst faszinierend archaisch und modern zu gleich erscheinen

      Es gibt eine Zeit...