Lügen und Verrat, Rache und die Gier nach Macht. Herbst 1921. Das kleine Dorf Obergubach im abgelegenen Pegnitztal steht unter Schock: Zwei Bauern, Vater und Sohn, wurden brutal ermordet. Doch wer hätte ein Motiv, die zurückgezogen lebenden Männer zu töten? Vielleicht der Teufel, der im Wald hinter dem Hof der Ermordeten hausen soll? Max Reinhardt und Paul Ebertz von der Nürnberger Kriminalpolizei nehmen die Ermittlungen auf – und enthüllen ein verstörendes Geheimnis.
Dominik Heinz Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2012
Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen des Online-Handels am Beispiel des Auktionshauses eBay, das in den letzten zehn Jahren zum größten Online-Marktplatz gewachsen ist. Sie analysiert die geltenden Gesetze des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und deren Anwendung auf Online-Transaktionen in Deutschland. Nach der Erarbeitung technischer und rechtlicher Grundlagen wird untersucht, wie Käufer und Verkäufer rechtlich geschützt werden. Zudem werden aktuelle gerichtliche Urteile herangezogen, um die wichtigsten Regeln für den Online-Handel zu verdeutlichen.
- 2012
Die Forschungsarbeit untersucht die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Teamdynamik. Sie erläutert, dass ein Team stärker ist als sein schwächstes Mitglied, wenn starke Mitglieder schwache unterstützen. Die Arbeit bietet eine Analyse der Unternehmenskultur, Tools zur Erhebung und betont die Rolle der Kommunikation in der Kulturgestaltung.
- 2011
Open Office XML Export
Studienarbeit
Die Forschungsarbeit behandelt ein spezifisches Thema im Bereich der Informatik, insbesondere in der Softwareentwicklung. Verfasst an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart-Horb, bietet sie einen tiefen Einblick in aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen der Branche. Die Arbeit analysiert bestehende Konzepte und präsentiert innovative Ansätze, die zur Verbesserung von Softwareprozessen beitragen können. Die Ergebnisse sind sowohl für Studierende als auch für Fachleute von Bedeutung, die sich mit modernen Softwaretechnologien und deren Anwendungen auseinandersetzen.
- 2010
In dieser überarbeiteten Neuauflage von Oktober 2010 wird ein totaler Stromausfall beschrieben, der die Zivilisation in die Steinzeit zurückversetzt. Der Roman zeigt, wie Menschen in dieser Ausnahmesituation reagieren, und thematisiert Furcht, Hilflosigkeit und Depression. Ein nachdenklich stimmendes Werk, das psychische Grenzen austestet.