Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerhard Krieg

    Falkan und der goldene Siambuka
    Falkan und der Tod im Honigglas
    Eichenblut
    Falkan und der Glanz von Afrika
    Falkan und der einsame Passagier
    Falkan und die feine Gesellschaft
    • 2024

      Falkan und der Glanz von Afrika

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Ein merkwürdiger Vorfall auf einem Friedhof weckt das Interesse von Kurt Falkan, der als Rentner nach Abwechslung sucht. Ohne Auftraggeber oder finanzielle Anreize beginnt er, sich mit der skurrilen Situation auseinanderzusetzen. Was zunächst als bloße Kuriosität erscheint, entfaltet sich allmählich zu einem spannenden und ernsthaften Fall, der Falkans Langeweile vertreibt und ihm neue Herausforderungen bietet.

      Falkan und der Glanz von Afrika
    • 2023

      KHK im Ruhestand Kurt Falkan wird mit einem kleinen Auftrag konfrontiert, der sich schnell zu einem großen Problem entwickelt. Was mit Futtergeld für Zirkustiere beginnt, führt zum spurlosen Verschwinden von Menschen. Falkan begibt sich auf die Suche.

      Falkan und der Zirkus
    • 2022

      Es ist ein warmer Sommer, das Leben ist unbeschwert und Kriminalhauptkommissar im Ruhestand Kurt Falkan lässt mangels kriminalistischer Herausforderungen Seele und Füße baumeln. Dann beginnt mit dem Routineauftrag eines Freundes der Ärger. Um ihn herum sterben Menschen wie Fliegen, und er selbst gerät ins Visier der Ermittler, Grund genug für Falkan, die Füße wieder auf den Boden zu bekommen.

      Falkan und die Blasmusik
    • 2021

      Michael Grebner, persönlicher Freund von Kriminalkommissar im Ruhestand Kurt Falkan und zeitweiliger freier Mitarbeiter von dessen Detektei, hatte sich seinen Urlaub in der Heimat gewiss anders vorgestellt. Nach einem Treffen mit Bekannten landet der nichts ahnende Wahlafrikaner in einer Zelle in Preungesheim. Kurt Falkan setzt alles daran, diesen Zustand schnellstmöglich zu beenden und die Hintergründe des Verdachts gegen Grebner aufzudecken.

      Falkan und der Fluch von Kali
    • 2021

      In einem seit Jahrzehnten verlassenen Haus wird Kriminalhauptkommissar im Ruhestand Kurt Falkan mit der Vergangenheit des alten Gemäuers konfrontiert. Was lange in Vergessenheit geraten war, erwacht durch einen kurzen Telefonanruf zu neuem Leben. Auf der Suche nach der Wahrheit stochert Falkan in einem Sumpf von verloren gegangenen Erinnerungen und im Nebel der Zeit verborgenen Tatsachen herum. Im Laufe seiner Ermittlungen gerät er dabei selbst ins Visier der Geister von damals.

      Falkan und das Haus am Stadtweg
    • 2020

      Falkan und die feine Gesellschaft

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Kurt Falkan, ein im Ruhestand befindlicher Kriminalpolizist und Privatdetektiv, wird von einer Dame aus der Oberschicht beauftragt, Informationen über eine jüngere Frau zu sammeln. Anfangs glaubt er an Eheprobleme, doch bald erkennt er, dass der Fall komplexer ist als erwartet. Als ihm der Auftrag überraschend entzogen wird, kann er nicht widerstehen und beginnt, auf eigene Faust in die Geheimnisse der feinen Gesellschaft einzutauchen, in der seine Klientin verkehrt. Der Fall entwickelt sich zu einer spannenden Ermittlung, die weit über die ursprünglichen Erwartungen hinausgeht.

      Falkan und die feine Gesellschaft
    • 2020

      Falkan und das Erbe des Bösen

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Geschichte dreht sich um Falkan, der widerwillig einer jungen Frau hilft, ein altes Familienrelikt zu finden. Zunächst scheint es sich nur um einen Gefallen zu handeln, doch als er in den Archiven des Geschichtsvereins recherchiert, entdeckt er Hinweise, die auf eine tiefere Bedeutung hindeuten. Nach und nach offenbart ihm die Auftraggeberin die Wahrheit, wodurch sich die Suche als komplexer und mysteriöser herausstellt, als er ursprünglich angenommen hatte.

      Falkan und das Erbe des Bösen
    • 2019

      Bei seinem neuesten Fall muss Kriminalhauptkommissar im Ruhestand Kurt Falkan weit in die Vergangenheit reisen. Ein von der Wohnzimmerwand eines Bauernhofs im Spessart verschwundenes Gemälde taucht nach mehr als fünfzig Jahren wieder an der Wand einer Galerie in Frankfurt auf. Falkan bekommt den Auftrag, die Hintergründe aufzuklären und das Bild dem rechtmäßigen Eigentümer wieder zuzuführen. Auf seiner Reise durch die vergangenen Jahrzehnte stößt er auf den Mord an einem Frankfurter Kunsthändler und einen wegen Kunstdiebstahls verurteilten Knecht, dessen Tochter von der Unschuld ihres Vaters überzeugt ist. Um die Wahrheit herauszufinden, muss Falkan die Arbeit zu Ende führen, die seine Kollegen in den sechziger Jahren begonnen hatten.

      Falkan und die Kunst
    • 2018

      Neuer Auftrag für Kurt Falkan. Eine Erbschaftssache, kein Problem für den erfahrenen Kriminalisten. Ein reicher Amerikaner sucht einen Erben, und Menschen zu suchen war schon immer Falkans täglich Brot. Doch die vermeintlich einfache Angelegenheit erweist sich nach anfänglich schnellem Erfolg als undurchsichtiges Spiel, in dem er selbst eine höchst zweifelhafte Rolle zu spielen scheint. Da Kriminalhauptkommissar im Ruhestand Kurt Falkan es jedoch so gar nicht leiden kann, wenn man ihn für obskure Zwecke benutzt, setzt er alles daran, die Machenschaften gewisser Leute aufzudecken.

      Falkan und der Kandidat
    • 2018

      Hauptkommissar im Ruhestand, Kurt Falkan, ist langweilig. Ihm fehlt es an kriminalistischer Herausforderung. Da kommt ihm ein Fund, den er im Gebüsch neben der Autobahn macht, gerade recht. Eine geheimnisvolle Tasche, verschlossen und scheinbar absichtlich weggeworfen, ist etwas, über das es sich nachzudenken lohnt. Mangels Kundschaft beginnt Falkan daher, der Herkunft seines Zufallsfunds auf den Grund zu gehen. Am Anfang ist es nur Beschäftigungstherapie, doch je tiefer er in die Vergangenheit der Tasche vordringt, desto mehr wird für ihn zur Gewissheit, dass ihr ehemaliger Besitzer in ein Verbrechen verwickelt sein muss.

      Falkan und die Französische Angelegenheit