Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erik H.J. Heeren

    Leben
    Reifeprüfung
    Das Labyrinth ohne Wände
    Zeitensplitter
    Der letzte Held. Eine Herbst Novelle
    Der Spiegel an der Wand. Gedichte 1996 bis 1998
    • Der dritte Gedichtband „Der Spiegel an der Wand“ schließt nahtlos an die vorherigen Bände an und spiegelt Erfahrungen nach dem Abitur, dem Zivildienst in der Psychiatrie und dem ersten Studienjahr in Oldenburg wider. Persönliche und aktuelle Themen prägen die Gedichte.

      Der Spiegel an der Wand. Gedichte 1996 bis 1998
    • "Der letzte Held" ist eine Herbst-Novelle, die die Trauer und Wut der Hinterbliebenen thematisiert, wenn ein geliebter Mensch unerwartet stirbt. Sie zeigt, dass man auch in schweren Zeiten weiterleben und die Auswirkungen von Depressionen erkennen kann.

      Der letzte Held. Eine Herbst Novelle
    • Der Gedichtband "Zeitensplitter" entstand in einer der schwierigsten Phasen des Lebens des Autors, geprägt von der Covid-Pandemie, dem Verlust von Freundschaften und familiären Veränderungen. Das Schreiben der Gedichte half ihm, seine Gedanken und Gefühle zu verarbeiten und zu reflektieren.

      Zeitensplitter
    • Der 5. Gedichtband von Erik H.J. Heeren enthält Gedichte aus den Jahren 2017 bis 2020, die von persönlichen Erlebnissen, seinem Umfeld und aktuellen Themen inspiriert sind.

      Das Labyrinth ohne Wände
    • Das Schreiben von Gedichten ist wie ein Tagebuch meines Lebens. So könnte man meinen zweiten Gedichtband Reifeprüfung verstehen. Erstreckte sich mein ersten Band noch über 6 Jahre, so verfasste ich diesen Band innerhalb eines Jahres. Und das in einer Phase meines Lebens, die enorm prägend war. Zum einen das Abiturjahr mit all seinen Auf und Abs, und dann der sehr intensive Zivildienst in einer offenen Psychiatrie des Emder Krankenhauses.

      Reifeprüfung
    • Leben

      Zwischen Traum und Realität

      Wieso schreibt ein knapp 14-jähriger Gedichte? Das Wieso zu diesem Zeitpunkt kann ich ganz einfach erklären. Zum einen war der mein damaliger Deutschlehrer. Es war schlicht eine Hausaufgabe! Als das dann auch noch Spaß machte, kam ein anderer wichtiger Faktor eines 14-jährigen Jungen dazu: Die Liebe! Was ließ die Mädchen dahin schmelzen, wenn man nicht gerade ein Sportstar war: Selbstgeschriebene Gedichte! Soviel zu meiner anfänglichen Motivation. Dabei möchte ich aber nicht unterschlagen, dass ich bereits in der Grundschule kleinere Geschichte geschrieben hatte, leider sind alle verloren gegangen.

      Leben
    • Was macht einen Menschen aus? Woran erinnert man sich, wenn dieser Mensch nicht mehr da ist? Diese Fragen hat sich die Menschheit von je her gestellt, immer denkend, dass ihr Ende doch noch sehr weit weg sei, noch nicht greifbar, eine weit entfernte Vision. Ist es womöglich die Liebe, dieses allumfassende, uns immer wieder vorantreibende Ereignis in unserem Leben? Nichts ist vergleichbar mit dem auf und ab, dem gefühlsmäßigen Chaos, dem nervösen Zucken oder dem wunderbaren Gefühl, wenn unsere Gefühle erwidert werden. Wenn wir lieben, sind wir uns dessen dann wirklich bewusst, dass wir jemanden lieben? Passiert es nebenbei oder mit einem riesigen Knall? Oder suchen wir immer wieder nach dem vollkommenen Partner, auch wenn wir die Liebe bereits gefunden haben? In dem Moment der Liebe können wir dies nicht beantworten, sehen wir doch nur unsere rosarote Welt. Was aber wenn etwas passiert, das uns hinterfragt, uns an unsere Grenzen bringt?

      Die Ferne der Nähe
    • Life

      The different language

      Why is a nearly 14-year-old boy writing poems? The reason why I can explain easily. On the one hand, there was my Literature teacher. It was simply a homework assignment! After that went to be fun, another important factor of a 14-year-old boy came along: Love! What made the girls melt away, if you were not just a sports star: self-written poems! So much for my initial motivation. But I do not want to hide that I had already written smaller stories in elementary school, unfortunately, all are lost.

      Life