Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Geovani Martins

    Dieser Autor erforscht die Komplexität des Lebens am Rande der Gesellschaft und schöpft aus persönlichen Erfahrungen in verschiedenen Berufen und Umgebungen. Sein Schreiben zeichnet sich durch rohe Authentizität und einen durchdringenden Blick auf menschliche Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten aus. Durch seine Erzählungen deckt er unerwartete Schönheit und Tiefe in alltäglichen Kämpfen auf und bietet den Lesern eine einzigartige Perspektive auf Leben, die oft unerzählt bleiben. Seine Werke zeugen von der Kraft des Geschichtenerzählens, selbst die übersehensten Winkel der menschlichen Erfahrung zu beleuchten.

    Via Ápia
    Aus dem Schatten
    • Aus dem Schatten

      Erzählungen

      3,5(41)Abgeben

      Jeder Schritt vor die Tür ein Spießrutenlauf, jede Begegnung mit der Polizei eine Schikane, jeder Blickkontakt ein Todesrisiko: Die Favelas von Rio de Janeiro sind harte Orte. Hier herrschen Armut und Brutalität. Hier leben die Ohnmächtigen und Verdammten. Und hier leben junge Menschen – sind sie Täter? Opfer? –, die mit all dem klarkommen müssen und sich ihre alltägliche Fragen stellen: Die Schusswaffen des Vaters mal ausprobieren? Wie kriegt man eine Frau rum? Wie wird man eine Leiche los? Wie rettet man eine Hexe? Wohin mit den Drogen, wenn eine Sondereinheit das Haus stürmt? Kindheit und Jugend im Zeichen von Gewalt und Diskriminierung – in dreizehn dichten, autobiographisch grundierten Geschichten von heikler Schönheit erschließt uns Geovani Martins das Leben in den Favelas. Und eine irritierende Welt, von der wir bislang kaum etwas wussten.

      Aus dem Schatten
    • Auf der einen Straßenseite leben Douglas, Murilo und Biel in ihrem kleinen Apartment. Auf der anderen erstreckt sich Rio de Janeiros gigantische Rocinha Favela, dort wohnen die Brüder Wesley und Washington. Die Via Ápia markiert eine Grenze, doch gemeinsame Interessen verbinden die fünf jungen Männer: Fußball, Videospiele, Drogen. Schwankend zwischen Arbeitslosigkeit, stupiden Jobs, der strapaziösen Suche nach dem nächsten Joint und tosenden Funkpartys, versuchen die Anfang Zwanzigjährigen gerade, sich irgendwie ins Erwachsenenleben zu kämpfen – als eine Militärpolizeieinheit die Favela besetzt. Doch während nun rund um die Via Ápia die Schüsse hageln, wollen die, die sie ihre Heimat nennen, das pulsierende Leben der Favela nicht aufgeben. Der Staat kennt nur eine Antwort auf die Probleme Brasiliens – und dieser Roman stemmt sich mit seiner Vielfalt kraftvoller, einzigartiger Stimmen dagegen. Geovani Martins erzählt von Freundschaft und Frustration, von den Träumen und Albträumen junger Männer und von den absurden Auswirkungen des Kampfes gegen die Drogen.

      Via Ápia