Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stephanie von Hayek

    Stephanie von Hayek beschäftigt sich in ihren Werken mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und der Sinnsuche in der modernen Welt. Ihr Stil zeichnet sich durch tiefgründige psychologische Einblicke und eine poetische Sprache aus, die den Leser in das Innenleben der Charaktere zieht. Sie legt Wert auf gegenseitiges Verständnis zwischen Menschen und Kulturen, was ihre eigenen internationalen Erfahrungen widerspiegelt. Ihr Schreiben regt zum Nachdenken über unsere Rolle in der Welt an und darüber, wie wir zu einer besseren Zukunft beitragen können.

    Als die Tage ihr Licht verloren
    • Stephanie von Hayek verbindet in ihrem Debüt »Als die Tage ihr Licht verloren« die fiktive Geschichte zweier Schwestern in Berlin und die wahre Geschichte eines verhängnisvollen Transports aus dem Jahr 1940 zu einem faszinierenden Roman um Liebe, Neid, Verrat und Ideologie. Linda und Gitte, Töchter einer liberalen, gut bürgerlichen Berliner Familie, genießen ihre Jugend. Gitte, die als Sekretärin im Reichsinnenministerium arbeitet, hofft, einst als Juristin Karriere zu machen, Linda, die ungestüme Träumerin, schlägt den künstlerischen Weg ein und heiratet den sensiblen Erich, die Liebe ihres Lebens. Als seine Nachrichten von der Front ausbleiben und sein Schicksal ungewiss ist, fällt sie in tiefe Melancholie – gefährlich in einer Zeit, in der psychische Krankheiten zum Todesurteil werden können. Denn die Nationalsozialisten planen bereits, was sie verharmlosend »Euthanasie«, den guten Tod, nennen … Große Gefühle und dramatische Ereignisse vor dem Hintergrund des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte – packend erzählt und exzellent recherchiert.

      Als die Tage ihr Licht verloren