Ein ergreifendes Buch über Abschied, Liebe, Verlust und Lebenssinn, in dem der Protagonist seine letzten drei Tage auf einer Insel verbringt, um das, was er verloren hat, wiederzufinden.
Klaus Zeh Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Shane Cameron, der eigenwillige Inspektor der irischen Kriminalpolizei, der mit 56 Jahren wieder bei seiner Mutter wohnt, wird in den Norden der Insel gerufen. Eine Mädchenleiche gibt der dortigen Behörde Rätsel auf. Im Laufe der Ermittlungen wird er mit seiner Vergangenheit und den eigenen Dämonen konfrontiert. Und davon gibt es reichlich. Immer tiefer gerät er in den unheilvollen Sog dieses Falles. Er trifft eine folgenschwere Entscheidung, die sein Leben für immer verändern wird.
- 2022
Die Erzählung entfaltet sich in einem malerischen Küstenort, wo die Protagonisten mit den Herausforderungen des Lebens und der Liebe konfrontiert werden. Die tiefen Emotionen und zwischenmenschlichen Beziehungen werden durch die kraftvolle Metapher des Meeres symbolisiert, das sowohl beruhigend als auch stürmisch sein kann. Themen wie Verlust, Hoffnung und die Suche nach Identität ziehen sich durch die Handlung und verleihen der Geschichte eine berührende Tiefe. Die lebendige Schilderung der Natur und der Charaktere schafft eine eindringliche Atmosphäre, die den Leser fesselt.
- 2022
Nichts bewegt die Dichter und die Welt mehr als die Liebe ... Dreiunddreißig ausgewählte Gedichte über das Du im Spiegel der eigenen Seele.
- 2021
Der Alltag entpuppt sich als ein faszinierendes Geflecht aus kleinen Details, Gerüchen, Stimmen und Begegnungen, die oft unbeachtet bleiben. Der Autor ermutigt dazu, die alltäglichen Momente intensiver wahrzunehmen und die verborgenen Schönheiten und Geschichten zu entdecken, die im scheinbar Gewöhnlichen verborgen sind. Ein Appell, die Sinne zu schärfen und die Welt um uns herum bewusster zu erleben.
- 2021
Wer von beiden
Dunkelfeld-Episode
Als der fünfzehnjährige Raivis bei einem Streit der Eltern hört, was mit einer seiner beiden kleinen Schwestern geschehen soll, schmiedet er einen Plan, der den Hass der gesamten Familie entfachen könnte. Die unter den brutalen Forderungen des Vaters leidende Familie hat in Raivis Augen nur noch eine einzige Chance. Um sie zu nutzen, benötigt er die Hilfe seiner eigenwilligen und unberechenbaren großen Schwester. Aber kann er auf sie zählen? Klaus Zehs Dunkelfeld-Episoden ereignen sich in jenem Schattenbereich unserer Gesellschaft, den man in der Kriminologie als Dunkelfeld bezeichnet.
- 2021
Nur noch Wind, Wolken und Meer. In Ruhe an seinem Buch schreiben. Mehr wollte der ehemalige Sozialarbeiter Niklas Reinders nicht, als er an der irischen Küste einen Trailer erwirbt und nach zwanzig Jahren auf die Grüne Insel zurückkehrt. Doch es kommt anders. Die Begegnung mit einem scheuen und sonderbaren Mädchen lässt ihn nicht mehr los. Er stellt Fragen und gerät dabei immer tiefer in ein dunkles Familiengeheimnis. Eine Begegnung, die ihn verändern wird.
- 2021
Sophia ist gerade einmal zehn Jahre alt, als das letzte bisschen ihrer Welt aus den Fugen gerät. Der geliebte Bruder kann sie nicht vor dem Unheil bewahren. Und auch nicht ihre Großmutter, der es sonst immer gelang, den gewalttätigen Vater mit verzweifelten Mitteln zu besänftigen. Die wahre Brutalität des Mannes offenbart sich an Sophias letztem Morgen auf dem verwahrlosten Bauernhof.
- 2020
Hey Tonight
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Geschichte dreht sich um das Leben und den Tod einer Frau, die mit 33 Jahren verstorben ist. Durch die Erzählung werden zentrale Themen wie Vergänglichkeit, Erinnerungen und das Streben nach Sinn im Leben behandelt. Der Leser wird in die Reflexionen über die Bedeutung ihrer kurzen Existenz und die Auswirkungen auf ihre Umgebung eingeführt. Die Erzählung beleuchtet, wie das Leben einer Einzelnen auch nach ihrem Tod weiterwirkt und welche Fragen sich daraus für die Hinterbliebenen ergeben.
- 2020
Die Handlung spielt auf einer abgelegenen Halbinsel im Atlantik, wo die Bewohner mit den Herausforderungen des Lebens in Isolation konfrontiert sind. Die Geschichte thematisiert die Beziehungen zwischen den Menschen, ihre Traditionen und die Auswirkungen der Natur auf ihren Alltag. Durch die Erkundung von Geheimnissen und Konflikten innerhalb der Gemeinschaft wird die Dynamik von Zugehörigkeit und Entfremdung beleuchtet. Die eindrucksvolle Kulisse und die emotionalen Tiefen der Charaktere verleihen dem Werk eine besondere Atmosphäre.