A Collection of Sermons Upon Several Occasions
- 526 Seiten
- 19 Lesestunden
Thomas Pierce schafft Erzählungen, die sich mit der Komplexität menschlicher Verbindungen und der Suche nach Sinn in einer oft absurden Welt auseinandersetzen. Seine Prosa ist scharfsinnig und von unerwarteten Wendungen geprägt, wobei er häufig Themen wie Verlust, Erinnerung und Identität erforscht. Pierce besitzt die Gabe, das Innenleben seiner Charaktere und ihre Kämpfe mit einer schwer fassbaren Realität treffend zu beleuchten. Seine ausgeprägte Stimme und sein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche machen ihn zu einem bemerkenswerten Erzähler.
Set against the backdrop of impending conflict, the narrative explores the tensions between spiritual realms and earthly battles. Characters grapple with their beliefs and the consequences of their choices as they prepare for a war that transcends mere physical confrontations. Themes of faith, sacrifice, and the struggle for redemption intertwine, creating a rich tapestry of human emotion and supernatural elements. The stakes are high as alliances are tested and destinies are forged in the face of looming chaos.
A wild, inventive ride of a short story collection from a distinctive new American storyteller. The stories in Thomas Pierce’s Hall of Small Mammals take place at the confluence of the commonplace and the cosmic, the intimate and the infinite. A fossil-hunter, a comedian, a hot- air balloon pilot, parents and children, believers and nonbelievers, the people in these stories are struggling to understand the absurdity and the magnitude of what it means to exist in a family, to exist in the world. In “Shirley Temple Three,” a mother must shoulder her son’s burden—a cloned and resurrected wooly mammoth who wreaks havoc on her house, sanity, and faith. In “The Real Alan Gass,” a physicist in search of a mysterious particle called the “daisy” spends her days with her boyfriend, Walker, and her nights with the husband who only exists in the world of her dreams, Alan Gass. Like the daisy particle itself—“forever locked in a curious state of existence and nonexistence, sliding back and forth between the two”—the stories in Thomas Pierce’s Hall of Small Mammals are exquisite, mysterious, and inextricably connected. From this enchanting primordial soup, Pierce’s voice emerges—a distinct and charming testament of the New South, melding contemporary concerns with their prehistoric roots to create a hilarious, deeply moving symphony of stories.
Roman
Jim Byrd lebt in Shula, einer vergreisten Kleinstadt in den Südstaaten. Er ist Kreditberater, ein absoluter Durchschnittstyp. Bis eines Tages sein Herz stehen bleibt. Er ist tot – wenn auch nur für ein paar Minuten. Das ist allemal Grund zur Beunruhigung. Was Jim aber vor allem beschäftigt, ist, dass er in diesen wenigen Momenten keinerlei Nahtoderfahrung gemacht hat. Er erinnert sich nur an eines: das totale Nichts. So wird ihm ein Gerät, das ihm zur Überwachung seiner Herzaktivität implantiert wird, zur Obsession. Und er kann nicht aufhören sich zu fragen: Was ist es, was uns nach dem Tod erwartet? Die Suche nach Antworten erschüttert seinen Glauben an alles, was ihn umgibt: die Realität selbst. Doch als Annie, seine alte Highschool-Liebe, wieder in sein Leben tritt, muss Jim sich ganz anderen Herausforderungen stellen. Jenseits hin oder her, wenn er mit Annie zusammen sein will, muss er das Leben im Hier und Jetzt bei den Hörnern packen. Thomas Pierce legt mit ›Die Leben danach‹ eine berührende Liebesgeschichte und gleichzeitig einen klugen philosophischen Roman vor: ein Buch, das vom Tod handelt und voller Wärme und Humor vom Leben erzählt.