Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anselm Oelze

    Animal Minds in Medieval Latin Philosophy
    Wallace
    Pandora
    Die Grenzen des Glücks
    • Die Grenzen des Glücks

      Eine Reise an den Rand Europas

      Im September 2020 brennt auf der griechischen Insel Lesbos Moria nieder, das größte Flüchtlingslager Europas. Wenige Wochen nach dem Brand fliegt der Schriftsteller Anselm Oelze nach Lesbos, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Er erlebt eine Insel, auf der der Ausnahmezustand zur Regel geworden ist, und fragt, wie es dazu kommen konnte. Er erlangt Zutritt zu dem in Windeseile errichteten neuen Camp Kara Tepe und kann mit Menschen sprechen, die dort leben müssen. Außerdem verfolgt er die Arbeit der Medien und blickt hinter die Kulissen der Hilfsorganisationen. Doch er denkt auch über seine Rolle als Beobachter und die eigene Wahrnehmung des Geschehens nach. Und so ist der Bericht seiner Reise nicht nur eine eindringliche literarische Reportage, sondern vor allem eine hellsichtige Reflexion über lieb gewordene Selbstverständlichkeiten, über die eigene Verantwortung, die Macht der Grenzen und die Zufälligkeit des Glücks.

      Die Grenzen des Glücks
    • Pandora

      Roman

      Vier Menschen stecken in der Krise: Der Schriftsteller David Rubens, weil er von Frau und Kind verlassen wurde. Der Lehrer Telmo Schmidt, weil er von seinen Schülern erpresst wird. Der Astronom Jurij Bogić, weil er mit der Vergangenheit seines Vaters kämpft. Und die Ethnologin Carline Macpherson, weil sie mit der Zukunft der Menschheit hadert. Sie alle sehen sich vor die Frage gestellt, wie es sein kann, dass man das Richtige weiß und trotzdem das Falsche tut. Bis sich abzeichnet, wie das übel der Pandora in etwas Heilbringendes verwandelt werden kann - und es im südamerikanischen Regenwald zu einem unerwarteten Zusammentreffen kommt. Nach seinem erfolgreichen Debüt »Wallace« ist Anselm Oelze mit »Pandora« ein fulminanter Roman über die »woke« Generation gelungen, deren private Lebenslügen mit den gesellschaftlichen Krisen der Gegenwart zusammenfallen und die sich - einmal aus ihrem gesicherten Alltag geworfen - vor ungeahnte Herausforderungen gestellt sieht.

      Pandora
    • Wallace

      Roman

      3,8(42)Abgeben

      Frühjahr 1858: Ein Brief verlässt eine kleine Insel in den Molukken. Sein Ziel ist Südengland, sein Inhalt: ein Aufsatz über den Ursprung der Arten. Kaum ein Jahr später sorgt die Schrift für Aufsehen und wird bekannt als Theorie der Evolution. Doch nicht der Verfasser des Briefes, der Artensammler Alfred Russel Wallace, erntet den Ruhm dafür, sondern sein Empfänger, der Naturforscher Charles Darwin. Einhundertfünfzig Jahre später stößt der Museumsnachtwächter Albrecht Bromberg auf das Schicksal des vergessenen Wallace. Er begibt sich auf seine Spuren und fasst einen Plan, der endlich denjenigen ins Licht rücken soll, der bisher im Dunkeln war.

      Wallace
    • Animal Minds in Medieval Latin Philosophy

      A Sourcebook from Augustine to Wodeham

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Focusing on the mental life of animals during the Middle Ages, this sourcebook provides fresh English translations of significant Latin texts from the fourth to the fourteenth century. It offers a comprehensive collection that delves into medieval philosophy regarding animal minds, revealing surprising insights that will engage both specialists and general readers. The exploration of these historical perspectives invites a deeper understanding of how medieval thinkers viewed the cognitive and emotional lives of creatures.

      Animal Minds in Medieval Latin Philosophy