Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Annette Spratte

    Annette Sprattes Schreiben wird von einer lebenslangen Leseliebe gespeist, auch wenn sie nie ursprünglich vorhatte, Autorin zu werden. Ihre vielfältigen Lebenserfahrungen, von der Kindheit in Deutschland und ihrer Zeit in den USA bis hin zur Arbeit mit Pferden und der Gartenarbeit, fließen subtil in ihre Erzählungen ein. Durch ihre Arbeit teilt sie eine Leidenschaft für Pferde und die Schönheit der Natur. Ihre Geschichten spiegeln ein reiches und abwechslungsreiches Leben wider, obwohl sie zugibt, dass Schreiben nie Teil ihres ursprünglichen Plans war.

    Mirbidi und die gestohlenen Spiegelbilder
    Die Tochter der Hungergräfin
    Jabando - Weihnachten 2.0
    Jabando - Tom & Jojo
    Jabando - das rätselhafte Labyrinth
    Die Kannenbäckerin
    • Im Westerwald während des 30-jährigen Krieges: Die 13-jährige Johanna hat ihre gesamte Familie an die Pest verloren. Geblieben ist ihr nur ein unbekannter Onkel, der als Töpfer im Kannenbäckerland arbeitet. Damit sie in den Wirren des Krieges den weiten Weg überlebt, verkleidet ihre wohlmeinende Nachbarin sie als Jungen. Die neuen Freiheiten, die sie unterwegs genießt, erscheinen Johanna verlockend, genau wie die Aussicht auf eine Lehre im Töpferhandwerk. So verschweigt sie ihrem Onkel die Wahrheit und beweist in der Werkstatt bald nicht nur ein außergewöhnliches Talent, sondern auch eine einzigartige Leidenschaft. Doch kann sie ihre Täuschung in einer von Männern beherrschten Welt aufrechterhalten?

      Die Kannenbäckerin
    • Lena hasst ihr neues Leben. Seit sie im Rollstuhl sitzt, ist nichts mehr, wie es war. Sie mag ihre Freunde nicht sehen, nicht mehr aus dem Haus gehen und schon gar nicht mit ihren Eltern in die Kirche! Doch Tom, den sie eigentlich gar nicht kennt, kommt sie einfach besuchen und zeigt ihr ein mysteriöses Nintendo-Spiel, mit dem man angeblich in eine andere Welt eintauchen kann. Das klingt absolut verrückt und Lena ist mehr als skeptisch – vor allem, weil sie ausgerechnet eine Bibel mitnehmen soll. Als Tom sie überzeugt, dass er die Wahrheit sagt, überlegt sie allerdings nicht lange. Hals über Kopf stürzt sie sich in die Welt von Jabando. Aber kann sie die Aufgaben überhaupt meistern? Finde mit Lena den richtigen Weg durch ein abenteuerliches Labyrinth voller Herausforderungen, kniffliger Entscheidungen und Begegnungen, die ihr Leben verändern!

      Jabando - das rätselhafte Labyrinth
    • Tom und Jojo bekommen von einem alten Mann ein Nintendo-Spiel geschenkt – ohne Beschriftung, ohne Spielanleitung, ohne alles. Er verrät ihnen nur so viel: »Egal, was ihr macht, geht nie ohne Bibel!« Es dauert eine Weile, bis sie herausbekommen, was genau er damit gemeint hat. Als sich vor ihrer Zimmertür plötzlich nicht mehr der Flur, sondern eine Wüstenlandschaft befindet, werden die Brüder selbst zu den Helden des Spiels und geraten in das größte Abenteuer ihres Lebens … Begib dich mit Tom und Jojo auf eine spannende Reise voller Überraschungen, kniffliger Level und Begegnungen, die ihr Leben verändern!

      Jabando - Tom & Jojo
    • An Heiligabend überraschen Tom und Jojo ihre Eltern mit dem Nintendo-Spiel Jabando, das sie in die Weihnachtsgeschichte katapultiert. Die Familie muss Herausforderungen meistern, um sicherzustellen, dass die Geschenke der Sterndeuter bei Jesus ankommen und die Eltern die Wahrheit über Jesus kennenlernen.

      Jabando - Weihnachten 2.0
    • Die Grafschaft Sayn im Westerwald, Mitte des 17. Jahrhunderts: Behütet wächst Ernestine von Sayn und Wittgenstein hinter den schützenden Mauern des elterlichen Schlosses auf, bis das Schicksal ihr Leben auf den Kopf stellt. Mit dem Tod des jüngeren Bruders endet die männliche Erbfolge und ihre verwitwete Mutter, Gräfin Louise Juliane, sieht sich einer ganzen Reihe von Feinden gegenüber: Die mächtigen Kurfürsten von Köln und Trier erheben ebenso Anspruch auf die Grafschaft wie verschiedene Mitglieder der eigenen Familie. Gefangenschaft, Hunger und Flucht bestimmen plötzlich das Leben der Gräfinnen, bis sie einen sicheren Hafen erreichen. Von dort aus startet Louise Juliane einen beispiellosen Kampf um das Erbe ihrer Töchter, der bis in die höchsten Instanzen geht. Ernestine steht jedoch vor einer ganz anderen Frage: Wen wird sie gezwungen sein zu heiraten? Dieser Roman zeichnet das wahre Leben einer außergewöhnlichen Frau nach, deren beeindruckende Haltung auch heute noch zu inspirieren vermag.

      Die Tochter der Hungergräfin
    • In "Geh nach Hause, kleiner Elf" folgt Mirbidi, einem kleinen Elf, dem Rat von Vater Schwan nicht und begibt sich mit der Eule Quigley auf die Suche nach den gestohlenen Spiegelbildern des Teiches. Gemeinsam erleben sie ein herausforderndes Abenteuer, das sie über sich hinauswachsen lässt. Das Buch vereint Märchen und Naturfotografie.

      Mirbidi und die gestohlenen Spiegelbilder
    • Tom muss ein Referat über die Offenbarung halten und arbeitet mit dem Angeber Albert zusammen. Mit Lenas ungewöhnlicher Idee, das Spiel Jabando zur Recherche zu nutzen, erleben sie überraschende Abenteuer. Die Autorin vermittelt kindgerecht die Botschaften der Offenbarung und schafft eine hoffnungsvolle Erzählung, die auch Erwachsene anspricht.

      Jabando - Die verwunschene Stadt
    • Tom und Jojo wollen ihrem Freund Hannes gerade das abgefahrene Nintendo-Spiel Jabando zeigen — da kommt Julius, einer der großen Jungs, und schnappt ihnen das Spiel einfach weg! Erschüttert erzählen die Brüder ihrem Freund Herrn Munkel von dem Schlamassel, doch der ist zuversichtlich, dass Gott seinen Weg gehen wird, auch mit Julius. Tatsächlich probiert Julius das Spiel aus und landet mitten in der Welt des Alten Testaments. Gleich das erste Level bringt ihn an seine Grenzen. Ist er Jabando überhaupt gewachsen? Und wird sich sein Leben durch das Spiel für immer verändern? Zwei alternative Enden bieten dir die Möglichkeit, den Ausgang der Geschichte selbst zu beeinflussen!

      Jabando - das nächste Level zählt
    • Die neunzehnjährige Josie steckt im Internat fest und es gibt nur zwei Auswege: Abschluss oder Selbstmord. Die Schule kommt ihr wie ein Irrenhaus vor und ihre Gefühle sind ein einziges Chaos. Erst durch die Malerei entdeckt sie eine innere Stärke, die sie vorher nur geahnt hat. Doch es ist gar nicht die Schule, die ihr zu schaffen macht, sondern das, was vorher war. Wird sie einen Weg finden, damit zu leben?

      Lebenswege/Nebelwege
    • „Ich werde dich nicht benutzen.“ Für Josie beweist dieser Satz, dass Jim anders ist als alle Männer, denen sie bisher begegnet ist. Auf der Flucht vor einer schweren Vergangenheit und den Plänen ihrer ambitionierten Eltern, verlässt die junge Künstlerin New York, um herauszufinden, wer sie wirklich ist. Sie landet als Kellnerin in einer Kleinstadt in Oklahoma, wo sie Jim begegnet, einem gutaussehenden, aber schüchternen Cowboy. Zwischen den beiden funkt es sofort. Über den tiefen Abgrund ihrer kulturellen und persönlichen Unterschiede hinweg vertieft sich ihre Liebe allmählich - trotz Jims christlicher Überzeugungen und dem Schatten des Traumas, das Josie verzweifelt zu verbergen versucht. Werden sie einen Weg finden, damit ihre Liebe Bestand hat? Leserstimme: Mein erster Gedanke zu dem Hauptcharakter war: Wenn es darauf ankommt, hat Josie Schneid und Courage. Eigenschaften, die ich bei vielen modernen Heldinnen der Liebes- und Young-Adult-Literatur vermisse. Am Rande des Lichts ist keine klassische Liebesgeschichte, obwohl es eine klassische Liebesgeschichte ist. In der Realität ist es häufig so, dass einsame Herzen sich begegnen, sich auf Anhieb sympathisch finden, ein Date haben und mit der Zeit das andere Ich ertasten. Erst wenn sie sich besser kennengelernt haben, fangen die Probleme an. Und so läuft es auch bei Jim und Josie. Sie mögen sich auf Anhieb, erahnen, dass sie mehr aneinander haben könnten als nur eine vergängliche Nacht und einen flüchtigen, schönen Gedanken - und dann grätscht ihnen die Vergangenheit und Angst dazwischen. Trauma, schlimme Erfahrungen, Kindheit. Das ist die „klassische“ Realität, wenn Menschen sich verlieben. In „klassischen“ Liebesromanen lernen sich zwei junge Herzen kennen, mögen sich nicht, überwinden ihre Vorurteile und kommen glücklich zusammen. So läuft es in der Fiktion ab. Und zum Glück ist „Am Rande des Lichts“ fiktionale Realität und stellt sich den Dämonen, die einen in dieser Welt plagen. (Leah Hasjak)

      Lebenswege/Am Rande des Lichts